Mal abgesehen vom Gewicht, welche Vor- und Nachteile haben diese 3 Laufprofile bei Unterheblern (zumindest gibts bei Uberti 1873 Carbine und Short Rifle diese Laufvarianten):
Round
Octogonal
Half Octogonal
http://www.uberti.com/firearms/1873-rif ... arbine.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Vor allem beim "zur Hälfte" oktogonalen Lauf frage ich mich, weshalb das so gemacht wird!
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
UHR: Lauf rund, achteckig oder halb achteckig?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: UHR: Lauf rund, achteckig oder halb achteckig?
Ist hauptsächlich reine Geschmackssache - wobei ich bei Waffen die viel am Stand geschossen werden zum Achtkantlauf tendieren würde, die sind in der Regel schwerer und dicker was direkt & indirekt präzisionsfördernd wirkt.
Der dickere Achtkantlauf schwingt weniger und ist weniger anfällig auf äussere Einflüsse auf das Schwingungsverhalten was bei einer Waffe die einen Vorderschaft aufweist - Also UHR's, Rolling blocks und die meisten anderen Büffelgewehre - der direkt den Lauf berührt die Präzision verbessert.
(Manche long range Schützen betten den Vorderschaft sogar mit halbe Gummi bzw Dichtringe und schwören darauf.)
Der dickere Achtkantlauf schwingt weniger und ist weniger anfällig auf äussere Einflüsse auf das Schwingungsverhalten was bei einer Waffe die einen Vorderschaft aufweist - Also UHR's, Rolling blocks und die meisten anderen Büffelgewehre - der direkt den Lauf berührt die Präzision verbessert.
(Manche long range Schützen betten den Vorderschaft sogar mit halbe Gummi bzw Dichtringe und schwören darauf.)
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: UHR: Lauf rund, achteckig oder halb achteckig?
Kein Vorteil ohne Nachteil. Achtkantläufe flimmern gleich mal und kühlen auch lagsamer ab.Das ist beim Zielen mit Kimme und Korn etwas lästig.
Bei einer klassischen Waffe wie Rolling Block,Sharps oder UHR ist aber ein Achtkantlauf meines erachtens Pflicht.
Bei einer klassischen Waffe wie Rolling Block,Sharps oder UHR ist aber ein Achtkantlauf meines erachtens Pflicht.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: UHR: Lauf rund, achteckig oder halb achteckig?
danke für eure Antworten! Es geht also um Schwingungsverhalten, Gewicht, Speichermasse und Tradition/Optik.
Aber weshalb wird denn ein zur Hälfte oktogonaler und runder Lauf gemacht?
Aber weshalb wird denn ein zur Hälfte oktogonaler und runder Lauf gemacht?
- Greenhorn
- .223 Rem
- Beiträge: 236
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
- Wohnort: Himberg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: UHR: Lauf rund, achteckig oder halb achteckig?
Der "Octagon to Round" ist IMHO ein Überbleibsel aus der Vorderlader-Zeit, und bei Hinterladern quasi nur verwendet worden, weil ein gewohnter Anblick für einige Käufer.
Man kann natürlich auch sagen, dass der "Octagon to Round" den Schwerpunkt nach hinten versetzt. Weil er sowohl im Vergleich zum runden Lauf als auch im Vergleich zum achtkantigen Lauf einen weiter hinten liegenden Schwerpunkt hat. Halte ich persönlich aber für irrelevant. Und wenn der Lauf hinten dickwandiger benötigt wird, tut's ein konischer runder Lauf auch... - ist kein Argument für hinten achtkant.
Beim Vorderlader hat man runde Läufe hinten achtkantig ausgeführt, weil das bei der Herstellung schlicht ein präzis ausgerichtetes Einspannen im Schraubstock erlaubt, und der Lauf bei belastenden Arbeiten wie dem Einsetzen der Schwanzschraube besser/einfacher zu fixieren ist. Mit Werkzeugen des 17. u. 18. Jahrhunderts. Auch war ein Steinschloss, dessen Pfanne ja fugenlos am Lauf liegen soll, bei einer flachen Seitenkannte bequemer anzupassen.
besten Gruß
Werner
Man kann natürlich auch sagen, dass der "Octagon to Round" den Schwerpunkt nach hinten versetzt. Weil er sowohl im Vergleich zum runden Lauf als auch im Vergleich zum achtkantigen Lauf einen weiter hinten liegenden Schwerpunkt hat. Halte ich persönlich aber für irrelevant. Und wenn der Lauf hinten dickwandiger benötigt wird, tut's ein konischer runder Lauf auch... - ist kein Argument für hinten achtkant.
Beim Vorderlader hat man runde Läufe hinten achtkantig ausgeführt, weil das bei der Herstellung schlicht ein präzis ausgerichtetes Einspannen im Schraubstock erlaubt, und der Lauf bei belastenden Arbeiten wie dem Einsetzen der Schwanzschraube besser/einfacher zu fixieren ist. Mit Werkzeugen des 17. u. 18. Jahrhunderts. Auch war ein Steinschloss, dessen Pfanne ja fugenlos am Lauf liegen soll, bei einer flachen Seitenkannte bequemer anzupassen.
besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.
http://www.rifleman.at
http://www.rifleman.at
Re: UHR: Lauf rund, achteckig oder halb achteckig?
Halb-achteckig ? Also viereckig .......



" Never go out in condition white ! " - Jeff Cooper