THX für die Information

Quelle: http://www.admin.ch/ch/d/sr/5/514.54.de.pdfAn ausländische Staatsangehörige, die keine Niederlassungsbewilligung jedoch
Wohnsitz in der Schweiz haben, darf die Ausnahmebewilligung für den Erwerb
einer Waffe, eines wesentlichen oder besonders konstruierten Waffenbestandteils
oder eines Waffenzubehörs nach Artikel 5 Absatz 1 nur erteilt werden, wenn sie eine
amtliche Bestätigung des Heimatstaates vorlegen, wonach sie zum Erwerb des
betreffenden Gegenstandes berechtigt sind
Die WBK beschränkt sich bei uns auch auf EWR-Bürger und unter diesen Status fallen die oben genannten nicht, wir sind trotzdem keine Nazis, lass deine blaue Paranoia daheim.spareribs hat geschrieben:Voraussetzung ist allerdings, dass du kein Bürger der folgenden Länder bist:
Serbien, Kroatien, Bosnien Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Mazedonien, Albanien, Türkei, Sri Lanka, Algerien
Quelle: http://www.admin.ch/ch/d/sr/514_541/a12.html" onclick="window.open(this.href);return false;
komisch, wenn das auch in Österreich gelten würde, dann wären wir wieder die bösen nazis
Der hellgrüne Ausweis C (Niederlassungsbewilligung) ermöglicht Ausländern aus dem EU/EFTA-Raum sowie anerkannten Flüchtlingen, welche mindestens fünf Jahre, resp. Drittstaatsangehörigen, welche mindestens zehn Jahre in der Schweiz leben, den uneingeschränkten Aufenthalt.
Vorbei sind die Zeiten wo es ein liberales Waffenrecht in der Schweiz gab.Im Prinzip sind die ja strenger wie wir.Die Zeiten wo du zum Zoll hingefahren bist" Servus da bin i,i möcht a Waffe bei euch ins Land Verbringen oder Ausführen" oder "Servus,I Geh heute bei euch auf einem Schießstand Schießen",und dich der Schweizer Zoll grinsend wieder weggeschickt hat sind vorüber.@maggo: Und was meinst mit, in CH ist es nicht so wie wir glauben? Viel schlechter als in AT kann es auch nicht sein?!
Und selbst da zahlt es sich kaum mehr aus.Wirklich auszahlen kann sich, meiner Meinung nach, nur ein Umzug in die Schweiz, wenn man einen Job in einer gehobenen Position hat. Und da wird von einem wesentlich mehr Arbeitseinsatz erwartet, als die bei uns üblichen 40h/Woche. 60, 70, ja 80h/Woche sind keine Seltenheit, in manchen Branchen auch mehr.
Wenn Du jetzt von wirklich gehobenene Positionen (7-15k netto mtl.) sprichst und nicht von der Oberputzfrau in St.Gallen, dann sind 70-80 Stunden aber in Österreich auch überhaupt keine Seltenheit.sandman hat geschrieben: Wirklich auszahlen kann sich, meiner Meinung nach, nur ein Umzug in die Schweiz, wenn man einen Job in einer gehobenen Position hat. Und da wird von einem wesentlich mehr Arbeitseinsatz erwartet, als die bei uns üblichen 40h/Woche. 60, 70, ja 80h/Woche sind keine Seltenheit, in manchen Branchen auch mehr.