Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Ackley Improved (AI)

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 305
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Ackley Improved (AI)

Beitrag von artemidis » So 3. Feb 2013, 11:17

Griaß enk!
Kann mir bitte irgend jemand erklären, was es mit dem Kürzel AI (Ackley Improved) auf sich hat?
Klar habe ich schon selbst gegoogelt, allerdings kamen da zumeist nur kleine Informationsfragmente, die zusammenzubauen ich sehr mühsam finde/fand.
Diejenigen, die sich darüber äußern, wissen offenkundig ganz genau, um was es geht; und als Nicht-Eingeweihter schaust blöd. :? Seit wann gibt es so etwas? Warum macht man so etwas - wenn diese Frage nicht eh schon falsch gestellt ist, und beschäftigen sich außer in Amiland auch Leute in unseren Breiten mit diesen Dingen? Was bringt AI?
Danke für das Verständnis und das ein oder andere offene Ohr.
Grüße aus Schneeistan,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

2RECON
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Nov 2011, 11:32

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von 2RECON » So 3. Feb 2013, 12:01

artemidis hat geschrieben:Griaß enk!
Kann mir bitte irgend jemand erklären, was es mit dem Kürzel AI (Ackley Improved) auf sich hat?
Klar habe ich schon selbst gegoogelt, allerdings kamen da zumeist nur kleine Informationsfragmente, die zusammenzubauen ich sehr mühsam finde/fand.
Diejenigen, die sich darüber äußern, wissen offenkundig ganz genau, um was es geht; und als Nicht-Eingeweihter schaust blöd. :? Seit wann gibt es so etwas? Warum macht man so etwas - wenn diese Frage nicht eh schon falsch gestellt ist, und beschäftigen sich außer in Amiland auch Leute in unseren Breiten mit diesen Dingen? Was bringt AI?
Danke für das Verständnis und das ein oder andere offene Ohr.
Grüße aus Schneeistan,
artemidis
Hallo,

ganz stark vereinfacht beschrieben geht es bei den Patronen mit dem Anhang "AI" darum durch verändern der Hülsenform mehr Volumen, und durch einen steileren Schulterwinkel eine bessere Verbrennung des Pulvers zu erreichen.
Die Hülse wird am Durchmesser "P2" (Übergang von der Schulter zum Hülsenkörper) so vergrößert das ein annähernd zylindrischer Hülsenkörper entsteht.
Ferner wird der Schulterwinkel auf 30-35-40° geändert. (Achtung, Unterschied in der Bemaßung der Winkel zwischen USA und dem Rest der Welt beachten ! )
Oft wird bei der "AI" -Variante der Schulterwinkel mit angegeben, Beispiel : .22-250 AI 40° (zu finden z.B. bei Herstellern von Matrizen wie CH-4D

Nachlesen kannst Du die Grundgedanken im Buch von Parker O. Ackley "Handbook for Shooters and Reloaders" Vol.1+2

AI´s gibts nicht nur in Ami-Land sondern auch hier. Frag mal beim Ing. Mayerl an ("IX"-Kaliber) oder sieh Dir auf http://www.loudguns.at" onclick="window.open(this.href);return false; die 7x64AI-30° an............

Gruß
2RECON

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 305
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von artemidis » So 3. Feb 2013, 15:34

2RECON hat geschrieben:
artemidis hat geschrieben:Griaß enk!
Kann mir bitte irgend jemand erklären, was es mit dem Kürzel AI (Ackley Improved) auf sich hat?
Klar habe ich schon selbst gegoogelt, allerdings kamen da zumeist nur kleine Informationsfragmente, die zusammenzubauen ich sehr mühsam finde/fand.
Diejenigen, die sich darüber äußern, wissen offenkundig ganz genau, um was es geht; und als Nicht-Eingeweihter schaust blöd. :? Seit wann gibt es so etwas? Warum macht man so etwas - wenn diese Frage nicht eh schon falsch gestellt ist, und beschäftigen sich außer in Amiland auch Leute in unseren Breiten mit diesen Dingen? Was bringt AI?
Danke für das Verständnis und das ein oder andere offene Ohr.
Grüße aus Schneeistan,
artemidis
Hallo,

ganz stark vereinfacht beschrieben geht es bei den Patronen mit dem Anhang "AI" darum durch verändern der Hülsenform mehr Volumen, und durch einen steileren Schulterwinkel eine bessere Verbrennung des Pulvers zu erreichen.
Die Hülse wird am Durchmesser "P2" (Übergang von der Schulter zum Hülsenkörper) so vergrößert das ein annähernd zylindrischer Hülsenkörper entsteht.
Ferner wird der Schulterwinkel auf 30-35-40° geändert. (Achtung, Unterschied in der Bemaßung der Winkel zwischen USA und dem Rest der Welt beachten ! )
Oft wird bei der "AI" -Variante der Schulterwinkel mit angegeben, Beispiel : .22-250 AI 40° (zu finden z.B. bei Herstellern von Matrizen wie CH-4D

Nachlesen kannst Du die Grundgedanken im Buch von Parker O. Ackley "Handbook for Shooters and Reloaders" Vol.1+2

AI´s gibts nicht nur in Ami-Land sondern auch hier. Frag mal beim Ing. Mayerl an ("IX"-Kaliber) oder sieh Dir auf http://www.loudguns.at" onclick="window.open(this.href);return false; die 7x64AI-30° an............

Gruß
2RECON
Ah, special thanx für die Info, @2RECON. Das heißt, man könnte sich, rein theoretisch, von einem guten Büchsenmacher z.B. eine 6,5x55er Knarre "aufbohren" lassen. Dazu müsste man sich dann halt selbst die ensprechenden Patronen "formen" und laden.
DAnk und Weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

2RECON
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Nov 2011, 11:32

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von 2RECON » So 3. Feb 2013, 17:59

Hallo,

wenn das richtig gemacht wird (6,5x55AI gibts schon) kannst Du "normale" Fabrikmunition in Deinem neuen Patronenlager verschießen und hast so gleich Deine "AI-Hülsen" feuergeformt. Geht in einem Aufwasch........aber nochmal, laß den Job jemanden machen der Ahnung davon hat. Die meißten "Feld-Wald+Wiesenbüchser" sind damit schlicht überfordert..

Gruß
2RECON

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 305
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von artemidis » So 3. Feb 2013, 18:52

2RECON hat geschrieben:Hallo,

wenn das richtig gemacht wird (6,5x55AI gibts schon) kannst Du "normale" Fabrikmunition in Deinem neuen Patronenlager verschießen und hast so gleich Deine "AI-Hülsen" feuergeformt. Geht in einem Aufwasch........aber nochmal, laß den Job jemanden machen der Ahnung davon hat. Die meißten "Feld-Wald+Wiesenbüchser" sind damit schlicht überfordert..

Gruß
2RECON
aha, also, dass da spezialisten dran müssen, leuchtet ein; aber wegen der patronen: so würde man die passenden patronen bekommen - durch "feuerformen". jetzt wirds mir langsam klarer. bin ja mit allem noch ein zauberlehrling und erst langsam wächst man in diese esoterik 'rein ;)
danke, @2RECON
respectfully,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von Arminius » Mo 4. Feb 2013, 21:52

Die AI soll zweierlei bewirken ( ich habe beide Ackley Bücher - ned nur gelesen, sondern auch im Besitz ):

erstens mehr Hülsenvolumen, bei gleichzeitig der Möglichkeit, Fabrikspatronen zu verwenden. Bei allerdings etwas geringerer Vo.

Zweitens durch den geringen Konus des Hülsenkörpers eine geringere Verschlussbelastung in axialer ( nach hinten ) Richtung.

Soll heissen, dass die Hülse besser im Lager anliedern, und daher weniger nach hinten den Verschluss belasten.

Nachteil?

Ganz klar alle Gründe, warum die depperten Munitionshersteller die Hülsen so komisch konisch machen.

Was haben denn die Russen bzw. Kalaschnikov für eine Ahnung von Munition unter schwierigen Bedingungen?

Oder die spinnerten Engländer mit ihren langen Hülsen mit entsprechendem Konus ... wozu das in Afrika, wo doch eh der Patronendruck der Riesendinger so niedrig ist?

Soll heisen:

Konische Hülsen gehen noch ins Lager, wenn wegen Toleranzen oder einer SPUR Schmutz eine AI nicht mehr reingeht.

Und weil sie nachher, selbst gedehnt, durch den Winkel auch sauber von der Lagerwandung "weggehen" ( "rückspringen" ) und leicht ausgezogen werden können ...

phuuu ... das war lange!

Ah ja, mein Rat:

get a bigger Hammer!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1194
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von Arminius » Mo 4. Feb 2013, 22:02

Pkt 2:

es gibt Hülsen, die sind so perfekt, die brauchst ( und kannst sinnvoll ) nicht improven.

Die 9.3 x 62 von Bock von 1905 geht und wird ned besser.

Tatsächlich kannst aus der Mauser Basishülse ( ausser du verlängerst sie um ein paar Zentimeter :P ) nicht mehr rausholen ... ham auch die Amis ned geschafft ...weder mit .338 - 06, noch der .35 Whelen noch den Impr Versionen davon!

Die 6.5 x 68 und 8 x 86 wirst auch ned "improven" können.

Die .416 Rigby ist schon perfekt.

Die neuen Ultra Mags und WSM und Ultras und Ruger Compacts sind eh schon improved bis zum geht - nicht - mehr!

( und das kann auch ein Nachteil sein!!!! )

Hollands Super 30 "improved" = .300 Weatherby Mag.

Allgemein:

have fun!

Hermann

P.S.: wenn dir WIRKLICH fad ist: sieh mal nach, was die "Gibbs" Patronen sind :P
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 305
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von artemidis » Di 5. Feb 2013, 06:04

Arminius hat geschrieben:
P.S.: wenn dir WIRKLICH fad ist: sieh mal nach, was die "Gibbs" Patronen sind :P
Danke, @Arminius/Hermann für diesen Intensivkurs im "improven". Mir ist zwar absolut nicht fad - ich wäre froh, wenn ich manchmal mehr Fadesse zur Verfügung hätte, aber ich bin froh, wenn ich was lernen kann ;). Wenn man sich Bilder von solchen Patronen ansieht - z.B. einer 7x57 AI oder so, fällt in der Tat auf, dass die ja einen quasi zylindrischen Hülsenkörper haben, und die Frage legt sich nahe, wie man das Ding nach dem Abfeuern unter bestimmten Umständen wieder aus dem Lager 'rauskriegt, bzw. überhaupt 'rein. Ich find's trotzdem "schweins-interessant" und ich dank' Dir, dass Du mir/uns eine kritische Rezension der Ackley'schen opera magna geliefert hast, Bücher, die einmal mehr ganz schwer erhältlich sind. N.B.: Ist es nicht möglich, dass beim Feuerformen von AI-Hülsen leichter Hülsenreißer entstehen können?
Gruß und Weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

Varminter

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von Varminter » Di 5. Feb 2013, 09:01

artemidis hat geschrieben:
Arminius hat geschrieben:
P.S.: wenn dir WIRKLICH fad ist: sieh mal nach, was die "Gibbs" Patronen sind :P
Danke, @Arminius/Hermann für diesen Intensivkurs im "improven". Mir ist zwar absolut nicht fad - ich wäre froh, wenn ich manchmal mehr Fadesse zur Verfügung hätte, aber ich bin froh, wenn ich was lernen kann ;). Wenn man sich Bilder von solchen Patronen ansieht - z.B. einer 7x57 AI oder so, fällt in der Tat auf, dass die ja einen quasi zylindrischen Hülsenkörper haben, und die Frage legt sich nahe, wie man das Ding nach dem Abfeuern unter bestimmten Umständen wieder aus dem Lager 'rauskriegt, bzw. überhaupt 'rein. Ich find's trotzdem "schweins-interessant" und ich dank' Dir, dass Du mir/uns eine kritische Rezension der Ackley'schen opera magna geliefert hast, Bücher, die einmal mehr ganz schwer erhältlich sind. N.B.: Ist es nicht möglich, dass beim Feuerformen von AI-Hülsen leichter Hülsenreißer entstehen können?
Gruß und Weihei,
artemidis

So wild ist es nicht mit den Ausziehproblemen.

Sowohl meine .260 AI als auch die .30-06 AI lassen sich problemlos aus der Sauer 200 ausziehen.

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 305
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von artemidis » Di 5. Feb 2013, 09:19

Varminter hat geschrieben: So wild ist es nicht mit den Ausziehproblemen.
Sowohl meine .260 AI als auch die .30-06 AI lassen sich problemlos aus der Sauer 200 ausziehen.
Morgen, @Varmi!
Wie sieht's dann aber aus mit der sog. V0? Ist die, wie ich schon gelesen habe, oder gelesen zu haben glaube, in der Tat niedriger? Wenn ja, bräucht' ich ja nicht zu "improven"? In meinem naiven Verständnis ist "ackleyfizieren" oder "improven" nit viel anderes als "tunen", sicher auch einfach Liebhaberei (soll's ja sein!), aber vielleicht liege ich falsch. Und wie sieht es dann - ganz generell - mit den Ladedaten aus? Kommt da dann geringfügig mehr Kraut in die Tüte? Lässt man es ungefähr gleich? Also, irgendwie, für etwas später, wenn bei mir die Wissenschaft vom Wiederladen ein wenig besser gegriffen hat (wenn sie's tut), eine improvte 7x57 oder eine 6,5x55er wäre schon knusprig ...
Thanx & nice greetinx,
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 305
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von artemidis » Di 5. Feb 2013, 23:29

woolf hat geschrieben:@ artemidis:
Übrigens gibt es auch von der 7mm-08 eine AI :whistle:
uiii, @woolf, scho wieder was neues. man lernt nie aus ...
hoffe, das dieser faden nicht nur mir was bringt, sondern anderen auch, die erst mühsam das abc der wiederladerei lernen müssen - und den "segnungen" der sich daraus ergebenden möglichkeiten.
thanx für die mühe der antworten und die geduld mit einem lästig fragenden.
gruß und weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

2RECON
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Nov 2011, 11:32

Re: Ackley Improved (AI)

Beitrag von 2RECON » Mi 6. Feb 2013, 18:48

[quote="Arminius"]Pkt 2:


Die 6.5 x 68 und 8 x 86 wirst auch ned "improven" können.

Hermann

So so.........sagt wer ?

Es gibt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) :

- .257"-8x68S entwickelt in Italien mit CIP-Zulassung
- .25"-68 entwickelt in Deutschland
- 6,5-8x68S ebenfalls in Italien entwickelt
- 7mm BooBoo (7-8x68S AI) entwickelt in USA von Dave Tooley
-.30 BooBoo (.308-8x68S AI) entwickelt in USA von Dave Tooley
- .30-68 entwickelt in Deutschland
- 8x68 AI ( IX ) Ing.Mayerl
-.338-68 AI, entwickelt in Deutschland
- 9,3-8x68S AI, gabs mal "Gerüchte" und Bilder von Mustern ( nicht sicher......)
- 375.Hölderlin ( .375-8x68S AI) entwickelt in Deutschland
-.416-8x68S entwickelt in Deutschland

und ich traue mich zu wetten es gibt noch EINIGE mehr.........

Gruß

2RECON
Zuletzt geändert von 2RECON am Mi 6. Feb 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: AW: Ackley Improved (AI)

Beitrag von sandman » Mi 6. Feb 2013, 19:01

Nicht zu vergessen die .300 Styria Magnum vom Mayerl, die eine auf 7,62mm (.300) eingezogene 8x68S ist.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

2RECON
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Nov 2011, 11:32

Re: AW: Ackley Improved (AI)

Beitrag von 2RECON » Mi 6. Feb 2013, 19:39

sandman hat geschrieben:Nicht zu vergessen die .300 Styria Magnum vom Mayerl, die eine auf 7,62mm (.300) eingezogene 8x68S ist.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)

Hallo,

vorab, ohne die genaue Hülsengeometrie der Styria Mag. zu kennen einzig aus dieser Quelle als Info :


http://www.reloadersnest.com/frontpage. ... iberID=558" onclick="window.open(this.href);return false;

sieht diese .300er mir nicht nach einer "AI-Variante" aus, sondern "nur" von 8mm auf .308er Kaliber eingezogen.
Kein zylindrisch "ausgeblasener" Hülsenkörper, keine Änderung des Schulterwinkels............

Gruß
2RECON

Antworten