Frage mich nur weil ich 2-3 mal in der Woche ziemlich nahe (wohne in einer ländlichen Gegend) immer ganz schnell 3 Schuss höre, also im 3-Sekunden-Takt. Komisch, irgendwie.

Naja, wie gesagt, komplett Unwissend - lerne aber gerne dazu!

Old Sam hat geschrieben:denk auch auf die Oink -
Geiß + 2x Kitz, da musst aber scho sehr gut sein. Ich kanns nicht.Frage mich nur weil ich 2-3 mal in der Woche ziemlich nahe (wohne in einer ländlichen Gegend) immer ganz schnell 3 Schuss höre, also im 3-Sekunden-Takt.
nominus hat geschrieben:Geiß + 2x Kitz, da musst aber scho sehr gut sein. Ich kanns nicht.Frage mich nur weil ich 2-3 mal in der Woche ziemlich nahe (wohne in einer ländlichen Gegend) immer ganz schnell 3 Schuss höre, also im 3-Sekunden-Takt.
Oder 1x Kitz, 1x Geiß (+ Nachschuss)
Oder der Jäger macht ein paar Probeschüsse im Revier.
wh
nominus
Ich darf mich selbst zitieren aus einem anderen Forum: "Kitz vor Gais versteht sich von selbst."Tja und die klassische Linie der Weidgerechtigkeit schreibt auch noch vor, zuerst die Kitze und dann die Geiß zu erlegen... wehe, du schreibste es in einem Jagdforum anderes herum...
nominus hat geschrieben:Ich darf mich selbst zitieren aus einem anderen Forum: "Kitz vor Gais versteht sich von selbst."Tja und die klassische Linie der Weidgerechtigkeit schreibt auch noch vor, zuerst die Kitze und dann die Geiß zu erlegen... wehe, du schreibste es in einem Jagdforum anderes herum...
Dafür mach ich jetzt Dampf auf die Kitze, damit auf der Bewegungsjagd ruhig auf Gaisen geschossen werden kann.
nominus hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit kann man senken wenn man eine entsprechend hohe Kitzstrecke erlegt.
Anfang November führt bei uns kaum eine Gais noch 2 Kitz.
Wir beide wissen ja, dass wir unterschiedliche Ansichten beim Thema Jagd haben.
Wenn du Gais vor Kitz schießen möchtest, dass is dein Ding.
Ich versuch halt von "unten nach oben" zu schießen, mit entsprechender Strecke.
wh
nominus
mag bei reh- und rotwild zutreffen, bei schwarzwild wird es meiner meinung nach aber ohne bewegungsjagd schwierig mit der bestandsregulierung.Varminter hat geschrieben:nominus hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit kann man senken wenn man eine entsprechend hohe Kitzstrecke erlegt.
Anfang November führt bei uns kaum eine Gais noch 2 Kitz.
Wir beide wissen ja, dass wir unterschiedliche Ansichten beim Thema Jagd haben.
Wenn du Gais vor Kitz schießen möchtest, dass is dein Ding.
Ich versuch halt von "unten nach oben" zu schießen, mit entsprechender Strecke.
wh
nominus
Wobei ich mich immer frage, warum in den meisten Revieren Anfang November der Rehabschuss auch ohne Bewegungsjagd erfüllt ist... du verfällst in den Denkfehler, dass Ansitzjäger keine Strecke machen können oder wollen. Klar, wir haben auch noch ab und zu ein Bauernjagerl im November/Dezember, aber ein Abschussplan kann unter normalen Umständen auch ohne "Öko"-Bewegungsjagd erfüllt werden... mit mehr Auslesemöglichkeit und meist besseren Schüssen sogar...
Wird heuer nicht so die Rolle spielen, da durch die ausgiebigen Regenfälle im Frühjahr viele Frischlinge verendet sind. Zumindest im Wienerwald schut es mit der Schwarzwildpopulation derzeit eher mickrig aus.BigBen hat geschrieben:mag bei reh- und rotwild zutreffen, bei schwarzwild wird es meiner meinung nach aber ohne bewegungsjagd schwierig mit der bestandsregulierung.
BigBen hat geschrieben:mag bei reh- und rotwild zutreffen, bei schwarzwild wird es meiner meinung nach aber ohne bewegungsjagd schwierig mit der bestandsregulierung.Varminter hat geschrieben:nominus hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit kann man senken wenn man eine entsprechend hohe Kitzstrecke erlegt.
Anfang November führt bei uns kaum eine Gais noch 2 Kitz.
Wir beide wissen ja, dass wir unterschiedliche Ansichten beim Thema Jagd haben.
Wenn du Gais vor Kitz schießen möchtest, dass is dein Ding.
Ich versuch halt von "unten nach oben" zu schießen, mit entsprechender Strecke.
wh
nominus
Wobei ich mich immer frage, warum in den meisten Revieren Anfang November der Rehabschuss auch ohne Bewegungsjagd erfüllt ist... du verfällst in den Denkfehler, dass Ansitzjäger keine Strecke machen können oder wollen. Klar, wir haben auch noch ab und zu ein Bauernjagerl im November/Dezember, aber ein Abschussplan kann unter normalen Umständen auch ohne "Öko"-Bewegungsjagd erfüllt werden... mit mehr Auslesemöglichkeit und meist besseren Schüssen sogar...