Oder ist mir da irgendwas Wichtiges entgangen und es ist keine so gute Idee?

Klar, wenn ich die Experimente demnächst realisiere gibts natürlich Bilder, die Chance mal richtig mit meinen Eigenkreationen anzugeben werde ich mir nicht entgehen lassen.Irwin J. Finster hat geschrieben:Hochinteressante Projekte hast Du da am laufen! Wir erwarten Bericht (mit Bildern)!
Danke!Viel Spass beim Basteln!!
Das könnte glatt hinhauen, ich müsste den Crimper nur so einstellen das der den Mund wirklich nur minimal verengt wird und nicht umrollt. Mal sehen ob ich sowas auftreiben kann.Magnum828 hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, das es mit einem Stahl-Crimper wie diesem hier gehen könnte, einen leichten Crimp auf die Messinghülse zu bekommen. http://www.siarm.com/product_info.php?c ... ts_id=1342" onclick="window.open(this.href);return false;
Das hoffe ich, dennoch glaube ich das das wohl nicht so einfach werden wird, bei den Messinghülsen die ich geordert habe, ich hab sie noch noch nicht da und ausgemessen aber laut diversen Berichten im Internet soll der Innendurchmesser dieser Hülsen minimal grösser sein als bei den üblichen Plastikhülsen. Sind ja auch für Schrot gedacht. Aber mal sehen, vielleicht ist ein Slug gerade dick genug das er gut sitzt und nicht in der Hülse umherrasselt.Unterm Strich hängt es aber nur vom Innendurchmesser der Hülse bzw vom Aussendurchmesser des Slug/Kunststoff ab, ob der Slug fest sitzt. Unter umständen brauchst du garkeinen Crimp - ist bei meinen Cheddite T2 Plastikhülsen in Verbindung mit Sauvestre-Slugs so, die sitzen so fest, das ich nicht crimpen muss. Mach ich aber trotzdem, allein schon wegen der Stabilität der Hülse.