Seite 1 von 1
accu ranger hunter reticle
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 18:31
von amstein
hat jemand dieses absehen in verwendung ? erfahrungen ?
laut beschreibung kann man damit ja nur zwei targets messen.. 25" und 16"... was ist ein 25" wild, zb. ein rotwild?
und 16" ein reh oder wildschwein ? auf einem youtube video war auch ein coyote als 16" target angegeben... der ist aber größenmässig (schulterhöhe) ja viel kleiner als ein reh ? verstehe das nicht ganz...
d.h. was kann man mit diesem absehen wirklich "messen" ?
P.S. bin kein jäger. ist nur zwecks interesse.
Re: accu ranger hunter reticle
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 19:43
von zelle12
Messen? Ich würde eher sagen grob schätzen...
Unser Wild hat keine Einheitsgrösse mit einem genormten Brustkasten idHv 63 bzw 40cm.
Und auf eine Distanz von 365 Meter (400 yard) würde ich schon lieber einen genauen Wert haben....
In meinen Augen eine Spielerei ohne wirklichen praktischen Nutzen bzw würde ich persönlich mich nie getrauen damit zu arbeiten.
Vernünftig geht das wenn man es ordentlich machen will nur mit Entfernungsmesser, einer erprobten Tabelle und einem ZF mit zuverlässiger Absehensverstellung.
Re: accu ranger hunter reticle
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 00:34
von DerDaniel
Rein Theopraktisch kannst mit jedem Mildot, MOA sonstwas absehen messen wenn du es in der ersten Bildebene hast (zweite geht mit genauer Vergrößerungsangabe und Umrechnungstabelle auch) und die genaue Höhe oder Breite deines Ziels kennst.
"Miltdot" sagts ja fast schon wie es läuft, zwei Punkte sind ein Tausenstel der Entfernung auseinander. Umgekehrt und abstrahiert: Ein Objekt das X Dots breit/hoch ist und die tatsächliche Breite/Höhe Y hat, ist Y*1000/X Meter entfernt
Die meisten Ziele halten sich jedoch an keine Norm und stehen selten 1A quer zu dir...