Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von herr_rhodes » Do 2. Sep 2010, 11:16

Hallo,

spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine Glock in .40 S&W zuzulegen (wegen der Möglichkeit mit Laufwechsel 9mmPara und .22 lr zu schiessen)

Ich habe gehofft dass es auch in der Generation 4 ein "C" Modell geben wird.
Dem ist aber nach Auskunft meines Händlers nicht so!

Jetzt meine Frage, wie verhält sich die G22 Gen.4 gegen ein G22C Modell der Gen.3 bei schnelleren Schussfolgen?
Angeblich haben ja die Gen.4 durch die doppelten Rückholfedern weniger Hochschlag und der Abzug soll ja auch verbessert worden sein?

Vielleicht hat ja jemand schon beide befummelt und kann mir mit seinen Erfahrungen helfen?

LG HR

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von alfacorse » Do 2. Sep 2010, 11:21

...ich bin ein Gen 2,5 und Gen 3 FAN und hoffe, dass uns die aktuelle Gen 3 noch lang neben der 4er erhalten bleibt!

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von Leonardo » Do 2. Sep 2010, 12:16

herr_rhodes hat geschrieben:Hallo,

spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine Glock in .40 S&W zuzulegen (wegen der Möglichkeit mit Laufwechsel 9mmPara und .22 lr zu schiessen)

Ich habe gehofft dass es auch in der Generation 4 ein "C" Modell geben wird.
Dem ist aber nach Auskunft meines Händlers nicht so!

Jetzt meine Frage, wie verhält sich die G22 Gen.4 gegen ein G22C Modell der Gen.3 bei schnelleren Schussfolgen?
Angeblich haben ja die Gen.4 durch die doppelten Rückholfedern weniger Hochschlag und der Abzug soll ja auch verbessert worden sein?

Vielleicht hat ja jemand schon beide befummelt und kann mir mit seinen Erfahrungen helfen?

LG HR
Der Hochschlag ist merklich weniger bei der Gen 4.

Und der Abzug ist meiner Meinung nach vergleichbar.

lg Leonardo
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von herr_rhodes » Do 2. Sep 2010, 12:25

Leonardo hat geschrieben: Der Hochschlag ist merklich weniger bei der Gen 4.

Und der Abzug ist meiner Meinung nach vergleichbar.

lg Leonardo
Hatte am Sonntag die Gelegenheit mit einer G19 Gen4 zu schiessen, der Hochschlag war wirklich merkbar weniger (im vergleich zur G17 Gen3).
Was mir jedoch fehlt ist der Vergleich einer Gen4 mit einer Gen3 "C" ... :?:

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von Leonardo » Do 2. Sep 2010, 12:38

herr_rhodes hat geschrieben:
Leonardo hat geschrieben: Der Hochschlag ist merklich weniger bei der Gen 4.

Und der Abzug ist meiner Meinung nach vergleichbar.

lg Leonardo
Hatte am Sonntag die Gelegenheit mit einer G19 Gen4 zu schiessen, der Hochschlag war wirklich merkbar weniger (im vergleich zur G17 Gen3).
Was mir jedoch fehlt ist der Vergleich einer Gen4 mit einer Gen3 "C" ... :?:

Ich merkte keinen Unterschied. :mrgreen:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von doc steel » So 5. Sep 2010, 09:52

herr_rhodes hat geschrieben:Hallo,

spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine Glock in .40 S&W zuzulegen (wegen der Möglichkeit mit Laufwechsel 9mmPara und .22 lr zu schiessen)

LG HR
zum vergleich gen 3 vs. gen 4 kann ich nichts beitragen, da ich nur eine gen 4 besitze.

sehr wohl aber zum - ich nenns jetzt mal so - internen kaliberwechsel.
achtung: es geht ab jetzt ausschliesslich um modelle der gen.3 und abwärts, gen.4 stand zum zeitpunkt als ich folgende erfahrung machte erst kurz vor der markteinführung!

auch ich habe schon einmal darüber nachgedacht, mir eine .40er zuzulegen, weil man dann ja nur einen 9mm-lauf braucht (der auf der wbk nur als zubehör eingetragen wird und somit keinen platz belegt) und man somit eine waffe in zwei kalibern hat.
ich hab das bei einem vereinskollegen gesehen, der eine .40er (mod. 23) besitzt und nur den lauf einer mod. 19 wechselt und gut is.
lt. seiner aussage funktioniert das perfekt.
was ich jedoch nicht weiss ist, wieviel er schiesst, ob er häufig den munitionshersteller wechselt usw. also die parameter häufig ändert. so wie ich ihn allerdings einschätze, schiesst er wenig und wechselt den muni-hersteller des öfteren.
darüber hab ich mit einem glock-techniker gesprochen.
seine aussage war folgende:
funktionieren tuts (nano, ich habs am schiesstand ja gesehen) allerdings ohne gewähr.
wenn man das tut, so der techniker, dann sollte man neben dem lauf auf alle fälle auch den auszieher und die schliessfeder wechseln. wiegesagt, von .40 > 9mm aber nicht umgekehrt.

Kalashnikovski
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:32

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von Kalashnikovski » So 5. Sep 2010, 22:02

ich habe die gen3 und gen 4 in 9mm. der abzug ist gleich. und ich finde, dass beim hochschlag sich nicht wirklich viel getan hat. das neue griffstück ist aber spitze. der neue magiziknopf ebenso. der kompensator hilf nur beim sehr schnellen schussfolgen und bei solchen geschwindigkeiten wird eher der abzug dir probleme machen.

Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von herr_rhodes » Mo 6. Sep 2010, 09:22

Danke für eure Tipps und Erfahrungen!!!

Hat sich aber insofern schon erledigt als dass eine Glock 17 Gen.4 in mein Tresörchen eingezogen ist :mrgreen: !

LG HR

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6832
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von kemira » Mo 6. Sep 2010, 11:55

Super, dann kannst ja die Doug Koenig - Verkaufsaktion wieder aus Deiner Signatur nehmen, bevor noch einer lange Zähne bekommt... :lol:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von herr_rhodes » Mo 6. Sep 2010, 12:03

kemira hat geschrieben:Super, dann kannst ja die Doug Koenig - Verkaufsaktion wieder aus Deiner Signatur nehmen, bevor noch einer lange Zähne bekommt... :lol:
Sorry, schon erledigt ... ganz vergessen :oops: !!

first defense
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: So 5. Sep 2010, 17:29

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von first defense » Sa 11. Sep 2010, 11:14

herr_rhodes hat geschrieben:Hat sich aber insofern schon erledigt als dass eine Glock 17 Gen.4 in mein Tresörchen eingezogen ist :mrgreen: !
Wie ich lese ist die Entscheidung ja schon gefallen. Gratulation zur G17 Gen.4 :handgestures-thumbupright:

Ich werde bald auch vor der Wahl stehen, werde noch beide Generationen ausgiebig Probe-Schießen und dann entscheiden.

Falls du die Seite bzw. den Hersteller noch nicht kennst (was ich aber kaum glaube) und einen Kompensator auf der Glock Gen.4 haben willst, kannst du dir für 282,14 € einen Kompensatorlauf von http://www.igbaustria.com/index_files/Page5778.htm (die Website funktioniert bei mir nur mit dem Internet Explorer) zulegen.
Klar, über die Optik lässt sich streiten...
Im Zubehörmarkt gibt es auch noch etliche Zubehörläufe mit minimaler Überlänge mit integrierten Kompensatoren.

Viel Spaß mit der Glock :clap:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von doc steel » Sa 11. Sep 2010, 13:16

ich möcht nocheinmal drauf aufmerksam machen:
mit einer glock mit kompensatorlauf darfst ausser bei wirtshaus-bewerben oder in der IPSC erst ab modified mitschiessen.
sonst nirgends.
und eine glock in 9mm bei modified is so ziemlich der beste abtörner dens im schiessport gibt.
ganz abgesehen vom faktor - der sowieso - bist mit sowas u. a. auch vom abzug her schon vor dem start letzter.
also ich tät mir diese mehrinvestition gut überlegen.

just my five cents....

first defense
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: So 5. Sep 2010, 17:29

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von first defense » Sa 11. Sep 2010, 18:57

doc steel hat geschrieben:ich möcht nocheinmal drauf aufmerksam machen:
mit einer glock mit kompensatorlauf darfst ausser bei wirtshaus-bewerben oder in der IPSC erst ab modified mitschiessen.
sonst nirgends.
Hab's nur geschrieben für den Fall "Haben-Wollen". ;)

Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Re: Glock 22C Gen.3 vs. Glock 22 Gen.4

Beitrag von herr_rhodes » Mo 13. Sep 2010, 10:10

Nene, das mit dem Kompensator hab ich mir für die 17er aus dem Kopf geschlagen (bei einer 17er mM. sowieso überflüssig, hätte mich ja nur bei .40S&W interessiert).

Aber trotzdem Danke für die Tipps!

Glücklicherweise ist ja mit der 17er gleichzeitig auch eine Erweiterung gekommen :D, mal sehen welche Dingens da noch den Weg in meinen Tresor finden …

LG

Antworten