Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Basti387
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 09:08

Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Basti387 » Mo 29. Jul 2013, 09:17

Hallo liebe Forengemeinde.
Ich habe ein Problem mit der Kalibriermatrize von Hornady (Titan-Nitrit).
Ich habe jeweils einen Matrizensatz in 9mm Para und 45 ACP.
Wenn ich die Hülsen kalibriere, haben Sie nach dem Kalibriervorgang Schwarze Streifen, wie eine Art Film.
Ich habe die Matrizen mehrfach gründlich gesäubert, aber nach wenigen Hülsen habe ich wieder diesen schwarzen Film auf den Hülsen.
Dieser lässt sich zwar mit einem Tuch wegwischen, jedoch erfordert dies einiges an Aufwand bei meinen Schusszahlen und außerdem kann es eigentlich nicht sein, dass meine perfekt gereinigten Hülsen nach dem Laden wieder "schmutzig" sind (nachdem sie doch so schön glänzten)...

Nun meine Frage: Hat jemand hier gleiche Erfahrungen gemacht, weiß wohl möglich wie sich dieses Problem beheben lässt? Ist es möglich, dass das eine Art Abrieb von der Matrize ist (kann ich mir selbst kaum vorstellen)?

Ich bin ehrlich gesagt ratlos, und war schon soweit die Matrizen durch welche von einem anderen Hersteller zu ersetzen....

Ich wäre äußerst dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Liebe Grüße aus Deutschland
Sebastian

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4509
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Irwin J. Finster » Mo 29. Jul 2013, 09:23

Ich kann Dir jetzt nicht direkt helfen, aber ich glaube nicht das das an den Matritzen liegt. Ich verwende ebenfalss Titan-Nitrit Kalibriermatrize von Hornady (in 9mm Para und .38) und habe so ein Phänomen noch nie beobachtet.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Basti387
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 09:08

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Basti387 » Mo 29. Jul 2013, 09:28

Hallo Irwin,

danke für die schnelle Antwort. Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen, ich werde heute einmal mein Granulat austauschen gegen ein anderes. Vielleicht liegt es an dem Lyman tuff-nut Granulat, dass hier irgendeine Art Film oder Rückstand an den Hülsen haftet...
Ich weiß von ein paar Amerikanern, dass dieses Phänomen bei den Nitrit-Matrizen öfters vorkommt, aber keiner kann mir sagen was letztlich die wahre Ursache ist...

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Raven » Mo 29. Jul 2013, 10:01

Vielleicht blöd.. Aber wenns keine Verschmutzung, Restfett aus dem Tumbler oder Abrieb ist, ises vielleicht... vielleicht - Anlassfarbe??

Matritze gut säubern und versuch mal gaaaaaaaaaaaaaanz langsam zu kalibrieren...

e.v. verursachen die HM Matritzen soviel Reibung ohne Fett, daß partiell Anlassfarben entstehen können...
Da du es ja abwischen kannst könnte es Abrieb von der Hülse sein der Heiss geworden ist und an der Hülse haftet - Man würde diese "Hitze" nicht fühlen an der Hülse weils nur ganz dünn und ganz kurz wäre

Vielleicht doof, aber nen Versuch wert ?????

Basti387
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 09:08

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Basti387 » Mo 29. Jul 2013, 13:49

Hallo Raven,

danke für den Tip. Habe es versucht und die Matrize zum x-ten mal gereinigt. Auch ein langsames kalibrieren hilft da nicht. Nach dem reinigen habe ich diese Schwarzen Spuren spätestens nach der 10-ten Hülse wieder.
Ein fetten der Hülsen mit One-Shot um die Stärke der Reibung an den Hülsen ein wenig zu mindern hilft leider auch nichts.

Bei meiner Lee Matrize habe ich dieses Problem überhaupt nicht...

Basti387
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 09:08

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Basti387 » Mo 29. Jul 2013, 15:04

Ich werde heute Abend mein Lyman Tufnut Granulat gegen unbehandeltes Walnuss-Granulat austauschen und diesem ein wenig Messing-Politur hinzugeben.
Eventuell hinterlässt das Lyman Granulat einen Film der durch die Reibung beim Kalibrieren schwarz wird.

Wenn ich die Matrize mit Spiritus gründlichst entfette bzw reinige kann es nicht sein, dass Hülsen mit einem schwarzen fettigen Film rauskommen. Also muss der Film schon vorher (farblos) auf der Hülse gewesen sein. Dieser kann letztlich nur vom Granulat kommen.

Ich werde es testen und dann berichten.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1601
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Kapselpracker » Mo 29. Jul 2013, 19:28

Hi!
Basti387 hat geschrieben:....Nun meine Frage: Hat jemand hier gleiche Erfahrungen gemacht, weiß wohl möglich wie sich dieses Problem beheben lässt? Ist es möglich, dass das eine Art Abrieb von der Matrize ist (kann ich mir selbst kaum vorstellen)?...
Ist angeblich ein Bekanntes Problem. (zweiter Beitrag)

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von ssg69koppi » Mo 29. Jul 2013, 19:40

Ich habe auch diese Matrizen für .357mag und .45ACP und hatte noch nie so ein Problem
Fetten tu ich nix!
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Freiwild » Mo 29. Jul 2013, 23:43

Hey

Das ist Tumblerstaub! Wasch und wisch die Hülsen mal vor'm Kalibrieren ab und schau ob das Problem immer noch besteht.

Lg
Fw


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Basti387
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 09:08

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Basti387 » Di 30. Jul 2013, 09:15

Hallo,

habe mein Granulat gegen unbehandeltes Walnussschalen-Granulat getauscht. Habe etwas Messing-Politur hinzugegeben und gut vermengt. Habe meine Matrize erneut gereinigt und dann die Hülsen kalibriert. Ich muss sagen es ist deutlich besser geworden. Ich werde jetzt schrittweise in erhandeltes Walnussgranulat in den Tumbler zu dem mit Poliermittel versetzten Walnussgranulat geben und es "Strecken". Dann werde ich sehen ob es an der Politur liegt.

Das mit dem Hülsenstaub kann ich ausschließen. Habe die Hülsen auch schon mit einem Tuch vor dem Laden geputzt. Das hat nichts gebracht. Momentan vermute ich dass es an meinem Granulat u d der darin enthaltenen Politur liegt.

Frage an diejenigen die diese Titan Nitrit Matritzen verwenden - was für Reinigungsgranulat verwendet ihr?

Vielen Dank an Alle für ihre Bemühungen.

Gruß
Basti

Basti387
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 09:08

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Basti387 » Di 30. Jul 2013, 09:21

Ich meinte Tumblerstaub und nicht Hülsenstaub :-)

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Raven » Di 30. Jul 2013, 09:48

Ich meinte schon "Hülsenstaub" - bzw Abrieb. Der Entsteht erst IN der Matritze beim Calibrieren. Da kann man vorher wischen was mal will ...

e.v. haben die Matritzen verschiedener Hersteller unterschiedliche Oberflächengüten und somit unterschiedliche Abriebverhalten...

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4509
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Irwin J. Finster » Di 30. Jul 2013, 10:28

Und nach dem Laden noch mal kurz tumbeln ist keine Option?
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Freiwild » Di 30. Jul 2013, 10:50

Irwin J. Finster hat geschrieben:Und nach dem Laden noch mal kurz tumbeln ist keine Option?
Versucht das niemals, davon wird auch dringend abgeraten! Die patronen können im tumbler zünden!


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4509
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Probleme mit Hornady Titan-Nitrit Kalibriermatrizen

Beitrag von Irwin J. Finster » Di 30. Jul 2013, 11:11

Im normalen Vibrationstumbler? Laut mehreren Threads in einigen Ami Foren passiert da genau null, und ich habe das auch schon mehrmals gemacht. Machen anscheinend auch viele kommerzielle Wiederlader so. Einziges Bedenken das halbwegs begründet werden konnte ist das sich bei sehr langem tumbeln evtl. die Struktur des Pulvers verändern könnte (dann unregelmäßigen Abbrand, evtl. auch höherer Druck) - was aber wenn Du die Patronen für vielleicht 30 Minuten drin lässt sicher nicht der Fall ist.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Antworten