impact hat geschrieben:Ich fürchte ohne internet ist es tatsächlich schwierig sich über die funktionsweise eines Zielfernrohrs im klaren zu sein. Hab schon viele am stand gesehen die nicht mal wissen in welche richtung der POI wandert wenn man den höhenturm zB verdreht... was a winkelminute oder mil/strich is von dem will ich gar net reden... und die verdeckten verstelltürme von jagdoptiken machens net einfacher... aber ich schätze es ist besser so, da es dann immerhin net dazu verleitet irgendwie herum zu drehen...
Bin auch über ein amüsantes winkelsystem zum beschreiben von jagdlichen streukreisen und korrekturen gestoßen... minutes of deer... wieviel ein MOD auf 100y ist hängt aber glaube ich vom jeweiligen weidmann ab... Scheint sich aber ca so zu verhalten: 1MOD >> 1MIL > 1MOA
Das lass ich so nit gelten, zumal die Jägersleut nach unserem Verständnis eh nur auf VSH vulgo VERY SHORT RANGE schiessen...
Man muss schon sehr deppert sein, wenn man nicht allein durch die Methode "Versuch & Irrtum" herausbekommt, was zb. 5 Klicks in eine bestimmte Richtung bewirken.
Diese Angst, sowas zu probieren, wird durch einige Bixner bewusst gefördert.
Hier müssten die Jagdkurse einspringen, damit die Prüflinge zumindest eine Basisausbildung bekommen, wie das eigene Gewehr einzuschiessen ist.
Sowas würde bei mir Teil der Prüfung werden.