Nun will ich mir durch einfaches umstecken der Verschluss/Laufeinheit von meiner Normalglock so eine Art Sekundärwaffe machen. Das heisst der Schaft könnte ruhig dauerhaft mit dem zweiten Griffstück verbunden bleiben - also ist Kleben eigentlich naheliegend. Nur was für Kleber taugt hier eigentlich wirklich? Irgendwer irgendwelche Tipps? Dankeschön
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
(Glock-)Kunststoff kleben
- Undertaker
- .50 BMG

- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
(Glock-)Kunststoff kleben
Zur Situation: Ich habe ein G17-Griffstück über und einen IGB Anschlagschaft der in den Hohlraum vom Griffstück eingesteckt wird. Funktioniert solala weil nach einiger Zeit beginnt das Ding doch zu wackeln.
Nun will ich mir durch einfaches umstecken der Verschluss/Laufeinheit von meiner Normalglock so eine Art Sekundärwaffe machen. Das heisst der Schaft könnte ruhig dauerhaft mit dem zweiten Griffstück verbunden bleiben - also ist Kleben eigentlich naheliegend. Nur was für Kleber taugt hier eigentlich wirklich? Irgendwer irgendwelche Tipps? Dankeschön
Nun will ich mir durch einfaches umstecken der Verschluss/Laufeinheit von meiner Normalglock so eine Art Sekundärwaffe machen. Das heisst der Schaft könnte ruhig dauerhaft mit dem zweiten Griffstück verbunden bleiben - also ist Kleben eigentlich naheliegend. Nur was für Kleber taugt hier eigentlich wirklich? Irgendwer irgendwelche Tipps? Dankeschön
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
- hungarus_old
- Supporter 7,62x54R

- Beiträge: 1674
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
- Wohnort: NÖ
Re: (Glock-)Kunststoff kleben
Uhu Endfest? Bin kein Experte, aber das klebt so ziemlich Alles fest zusammen.
-
eriochromcyanin
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50
Re: (Glock-)Kunststoff kleben
weißt du zufällig aus welchem material der IGB Schaft ist?
was ich dir jedenfalls empfehlen kann, ist ein zwei komponenten epoxidharz kleber. der hat beim aushärten keine schwindung und ist thermisch und mechanisch sehr stabil. aufpassen, dass sie dir kein polyesterharz andrehen wollen.
was ich dir jedenfalls empfehlen kann, ist ein zwei komponenten epoxidharz kleber. der hat beim aushärten keine schwindung und ist thermisch und mechanisch sehr stabil. aufpassen, dass sie dir kein polyesterharz andrehen wollen.
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.
- Undertaker
- .50 BMG

- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: (Glock-)Kunststoff kleben
Danke für die Antworten
Leider niemand ein "Geheimrezept" - na dann probier ma einmal Uhu endfest weil, wie woolf eh bemerkt hat, die Klebung nicht besonders viel aushalten muss.
Leider niemand ein "Geheimrezept" - na dann probier ma einmal Uhu endfest weil, wie woolf eh bemerkt hat, die Klebung nicht besonders viel aushalten muss.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
Re: (Glock-)Kunststoff kleben
Das wäre mit nem Bubits nicht passiert
Wenns FIX sein soll würde ich 2K Silikon empfehlen.
In den Mengen wie dus brauchst fällt das bei Autowerkstätten beim Scheibenkleben ab. Aus den beiden "leeren" Tuben läßt sich soviel rauskratzen und mischen wie du brauchst...
Normaler Hybriddichtstoff oder Silikon oder ähnliches geht nicht, weil das unter Luftabschluß nicht durchhärtet
Da das Griffstück Flexibel ist, würde ich einen "harten" 2k (Epoxy, UHU Endfest oder so) nicht empfehlen...
Dieser Scheibenkleber bliebe flexibel, greift Kunststoffe normalerweise nicht an, Hält wie Sau und hat die Nötige Härte..
Beide Werkstücke etwas aufrauhen, gut mit Kleber EINMASSIEREN, dann zusammenstecken. 24h warten und gut is

Wenns FIX sein soll würde ich 2K Silikon empfehlen.
In den Mengen wie dus brauchst fällt das bei Autowerkstätten beim Scheibenkleben ab. Aus den beiden "leeren" Tuben läßt sich soviel rauskratzen und mischen wie du brauchst...
Normaler Hybriddichtstoff oder Silikon oder ähnliches geht nicht, weil das unter Luftabschluß nicht durchhärtet
Da das Griffstück Flexibel ist, würde ich einen "harten" 2k (Epoxy, UHU Endfest oder so) nicht empfehlen...
Dieser Scheibenkleber bliebe flexibel, greift Kunststoffe normalerweise nicht an, Hält wie Sau und hat die Nötige Härte..
Beide Werkstücke etwas aufrauhen, gut mit Kleber EINMASSIEREN, dann zusammenstecken. 24h warten und gut is
Re: (Glock-)Kunststoff kleben
uhu endfest300 würde ich nicht empfehlen. gerade bei kunststoffen ist der kleber recht schwach und durch seine aushärtung auch sehr brüchig. du müsstest für eine halbwegs brauchbare klebeverbindung mit endfest300 auch die beiden kunststoffteile anschleifen.
empfehlen würde ich sikaflex, ein 2k-silikon. wird z.b. verwendet um kunststoffautodächer auf die karosserie zu kleben. bleibt minimal flexibel, hält bombenfest.
lg stefan
empfehlen würde ich sikaflex, ein 2k-silikon. wird z.b. verwendet um kunststoffautodächer auf die karosserie zu kleben. bleibt minimal flexibel, hält bombenfest.
lg stefan