Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen ?!?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen ?!?

Beitrag von Hermann » Mi 15. Sep 2010, 23:19

Hallo !

Welche Schrotgewehre verwendet an zum Tontaubenschießen ?
War letzten Sonntag das erste mal Tontaubenschießen. Haben
Bockflinten 12 / 70 ausgeliehen. Und mit 24 er Schrot geschossen.
Sind auch Sebstladeflinten zuläsig ? Was ist ein Chocke ?
Welche Länge muß oder soll der Lauf haben ?

lg

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von Maggo » Do 16. Sep 2010, 05:28

Beim TT Schießen hat sich das Kaliber 12 durchgesetzt,andere Kaliber gehen natürlich auch,da ist die Munition aber viel zu teuer.
Von daher sollte die Flinte das Kaliber 12 haben und eine Mindest Patronenlagerlänge von 70mm besser 76 mm und heutzutage auch einen Stahschrotbeschuss.

Selbstladeflinten sind zulässig (zumindest auf meinen Stand) jedoch meist nicht gerne gesehen.

Der Choke ist eine Laufverengung an der Laufmündung. Moderne Flinten haben meist Wechselchokes die ein Gewinde,diese werden in den Lauf mit einen Chokeschlüssel eingeschraubt.
Aber es gibt auch Flinten mit Fixchokes da kann man nix wechseln.
Chokes (meist 5 Stück) gibt es in 0,25mm Schritten (Verengung bis max. 1mm) und auch eigene Spezialchokes wie z.B Skeet- oder auch Paradoxchoke .
Der engste Choke bündelt die Schrote besser,man kann weiter schießen,der weiteste (keine verengung) lässt die Schrote gar nicht bündeln.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

icemann221
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von icemann221 » Do 16. Sep 2010, 06:48

Die Lauflänge hängt von der Disziplin ab die du schiessen möchtest.

Bei Skeet nimmt man sehr kurze Läufe so um die 70cm da alles extrem nahe und schnell ist allso eine offene Garbe besser ist, bei Trap Compak mittel lang und fur den Jagdparcour darfs dann schon um die 80cm variante sein weils da schon weitere Tauben zu erwischen gilt und die Garbe recht stark gebündelt werden muss.

Die Lauflänge richtet sich aber auch nach dem Dynamischen verhalten der Flinte also kurzer Lauf schwingt sehr schnell ist aber unruhig und nervös, während eine langer Lauf die Flinte langsam macht aber sehr stabil und ruhig ist.

Es ist aber letzten Endes eine Frage deiner persönlichen Präferenzen und der wichtigste Punkt ist das dir persönlich deine Flinte passt. Das Thema Schaft (-anpassen) ist beim TT sehr wichtig, denn mit einer dir nicht passenden Senkung, Länge oder Backe wirst du nie ein gutes Ergebiss erzielen, falls es in richtung Wettkampf gehen sollte.
ALLES WAS LAUT IST, RAUCHT UND STINKT MACHT SPASS


http://ichobins.meinbrutalo.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von Hermann » Do 16. Sep 2010, 16:10

Danke für die Informationen.

Also wenn man einen engen Chocke reingibt muß man
genauer zielen, aber man kann weiter schießen.
Ist es nicht besser ohne Choke und dafür schneller
aus kürzerer Distanz auf die Taube zu schießen ?
Wir haben eine Serie, 25 Tauben, auf 5 Meter geschossen.
Man kann den Schießstand auch auf 10 Meter einstellen.
Was ist Seet und was ist Trap ?

lg

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von Revierler_old » Do 16. Sep 2010, 16:25

Ja, ber wenn 2 Tauben kommen musst du eine mal runterschießen und die 2. ist dann schon weiter weg.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von Dave_64 » Do 16. Sep 2010, 16:40

Ja oder eine 4Gauge ist die Lösung für jede Entfernung :mrgreen:
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

Benutzeravatar
wene010676
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 22:12
Wohnort:

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von wene010676 » Do 16. Sep 2010, 20:43

Falls du dir eine Flinte kaufen willst, nimm am besten eine Bockflinte im Kaliber 12/70 oder
eventuell eine Doppelflinte.

Mit Selbstladeflinten, Einflaufflinten oder mit ner Coach Gun wirst bei 90 % aller Schießstätten
nur schief angeschaut, wenn sie dich überhaupt damit schiessen lassen.

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von Hermann » Fr 17. Sep 2010, 10:08

Hallo !

Zur Zeit habe ich nicht vor mir eine Flinte zu kaufen.

Das Ausleihen einer Flinte am Schießstand kostet EURO 9,--
für eine Stunde und EURO 18,-- am Tag.

Aber Suchgefahr beim TT schießen besteht sicher.

lg

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von sandman » Fr 17. Sep 2010, 12:06

Naja, wenn man vorhat öfters TT zu schießen, dann macht eine eigene Flinte schon Sinn, da eine Flinte viel mehr an den Schützen angepasst werden muss, als eine Büchse. Und wenn man sich gleich was Gescheites kauft, dann hat man ein Leben lang Freude daran.

Zum TT Schießen macht wirklich nur eine Bockflinte in 12/70 oder 12/76 Sinn, mit allen anderen hast Du wenig Chancen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Welche Schrotgewehre verwendet man zum Tontaubenschießen

Beitrag von quildor82 » Fr 17. Sep 2010, 18:30

Also 9 Euro für 1 Stunde.

20x im Jahr sind 180,-
Mal 5 Jahre sind 900,-

Um 900,- bekommts du schon eine recht gute gebrauchte.
Wechselchokes werden von den Meisten Schützen 1x eingebaut und vielleicht 1-2x im Jahr gewechselt.

Ich bin mit meiner Fixgechokten superzufrieden.

ACHTUNG miss vorher deinen Waffenschrank aus, meine Flinte hat einen Langen Lauf und passt daher nur diagonal in den Schrank.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Antworten