Wenn ich mir ein ''Scout'' bauen wollte, würde ich das hier - wenn die Qualität stimmt- der Ruger Gunsite Scout vorziehen.
Gibts auch in 223 und 300 BLK.



Hier in .223 mit Chinakracher-Optik.


Was wären denn aus deiner Sicht die Vorteile ggü. Ruger Gunsite Scout?>Michael< hat geschrieben:16.5 Lauf, mit Gewinde und MFD, Fieberglass-Korn, Picatinnyschiene, 10er Metallmagazin. Wenn ich mir ein ''Scout'' bauen wollte, würde ich das hier - wenn die Qualität stimmt- der Ruger Gunsite Scout vorziehen.
Gibts auch in 223 und 300 BLK.
Wesentlich billiger, Plastikschaft anstatt laminiertes Holz, die Magazine sind besser da man die von AR-10 nehmen kann (20er Magazine wenn du willst), das System ist geschmiedeter und nicht gegossener Stahl, der Schlossgang soll besser sein, dickerer Vorderschaft für besseres aufgelegtes schiessen.Schnittbrot hat geschrieben:Was wären denn aus deiner Sicht die Vorteile ggü. Ruger Gunsite Scout?>Michael< hat geschrieben:16.5 Lauf, mit Gewinde und MFD, Fieberglass-Korn, Picatinnyschiene, 10er Metallmagazin. Wenn ich mir ein ''Scout'' bauen wollte, würde ich das hier - wenn die Qualität stimmt- der Ruger Gunsite Scout vorziehen.
Gibts auch in 223 und 300 BLK.
Scaar hat geschrieben:Es passen angeblich die meisten AR10-Magazine, wie die 20 und 25 Schuss .308 Magpul PMags. Bisher hats die .223 MVP nicht nach Österreich geschafft, mal schauen ob sich ein Importeur für die .308 erbarmt.
Weil du sie einem Deutschen geklaut hast?lagermeister hat geschrieben:@ Scaar wieso sollte es die MVP in .223 nicht nach Österreich geschaft haben wenn ich doch eine habe.