Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- Isegrim
- .308 Win
- Beiträge: 342
- Registriert: So 16. Mai 2010, 12:50
- Wohnort: Vöcklabruck -OÖ
- Kontaktdaten:
Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät?
Rührt sich nicht mehr nachdem er einige Jahre brav seinen Dienst verrichtet hat.
Leider kommt man nicht zu den Innereinen (Motor - Elektrik) des Gerätes.
Rührt sich nicht mehr nachdem er einige Jahre brav seinen Dienst verrichtet hat.
Leider kommt man nicht zu den Innereinen (Motor - Elektrik) des Gerätes.
DVC
Isegrim
Isegrim
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Wegschmeissen und neuen besorgen - nix hält ewig!Isegrim hat geschrieben:...nachdem er einige Jahre brav seinen Dienst verrichtet hat...
Könnte eine Kleinigkeit sein (Kohlen am Motor...) oder auch was "Schlimmeres", wobei bei solcher Steinzeittechnik nich viel sein kann. Da aber so ein Tumbler kein Vermögen kostet, ersparst du dir Zeit und Nerven, wenn du ihn wegschmeisst! Er seine Dienste geleistet.
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
ist sehr wahrscheinlich der Kondensator, fahre morgen Abend am Stand nach EDT könnten uns dort treffenIsegrim hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät?
Rührt sich nicht mehr nachdem er einige Jahre brav seinen Dienst verrichtet hat.
Leider kommt man nicht zu den Innereinen (Motor - Elektrik) des Gerätes.
LG Alois
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1190
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Mein 2500 Pro Magnum hat nach 4 Jahren auch den Geist aufgegeben. Der ist aber leider nicht so konstruiert worden, dass man den zerlegen kann ohne etwas zu zerstören. Ich hab mir dann auch einen neuen geholt.
DVC
DVC
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Kauf dir einen neuen die sind ja eh nicht so teuer
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Ich habe den selben den kann man sehr wohl zerlegen
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
na vielleicht haben sie da in der herstellung zwischenzeitlich änderungen vorgenommen, denn mein 2500-er lässt sich auch komplett zerlegen.
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Alles was irgendwer mal zusammengebaut hat kann man zerlegen, ob mans nacher wieder zusammenbekommt ist immer die Fragedoc steel hat geschrieben:na vielleicht haben sie da in der herstellung zwischenzeitlich änderungen vorgenommen, denn mein 2500-er lässt sich auch komplett zerlegen.

Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Nicht wenn viel geklebt ist und man beim Zerlegen zwangsläufig etwas zerstören muss.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Defekt am Tumbler Lyman 2500 Pro Magnum
Dann zerleg ichs auch, wenns ohnehin kaputt ist kann nix passieren, dann hab ich wenigstens Ersatzteile fürs nächste Mal, wenn dann vielleicht ein anderes Teil kaputt geht. Bis jetzt hab ich absolut alles relativ beschädigungsfrei auseinander bekommen, auch billige Teile wie zb.: eine 40 € Munddusche wo viel gesteckt ist ohne Schrauben. Ich hab schon Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, ganze Rasenmäher usw. zerlegt, man darf nur mit dem zusammenbauen nicht zu lange warten, sonst weiss man nacher oft nicht mehr so genau wo was hingehört hatBigBen hat geschrieben:Nicht wenn viel geklebt ist und man beim Zerlegen zwangsläufig etwas zerstören muss.
