Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Büchsenmacher Preisauskunft
Büchsenmacher Preisauskunft
hallo.
überleg mir so einen kurzen 22iger fun-plinker zammen zu bauen...
mit welchen kosten muss ich in etwa rechnen für:
- lauf kürzen
- gewinde 1/2x28 drehen
- kimme versetzen
und stimmt das, dass die büchsenmacher auf max. 16" kürzen ??
das ganze muss natürlich über 60 cm (kat C) werden... das ist mir klar.
danke, lg
überleg mir so einen kurzen 22iger fun-plinker zammen zu bauen...
mit welchen kosten muss ich in etwa rechnen für:
- lauf kürzen
- gewinde 1/2x28 drehen
- kimme versetzen
und stimmt das, dass die büchsenmacher auf max. 16" kürzen ??
das ganze muss natürlich über 60 cm (kat C) werden... das ist mir klar.
danke, lg
Zuletzt geändert von amstein am Di 19. Aug 2014, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
die 16" kommen vielleicht eben davon dass sie nicht unter 60cm Gesamtlänge kommen wollen da sie sonst die "Arbeit" mit dem Waffenbuch hätten
member the old PD design ? oh I member
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
mhh... die jw15a compact (leider in österreich nicht erhältlich) hat einen 13 zoll lauf und hat trotzdem eine gesamtlänge von über 70 cm..
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
jo eh, kommt ja aufs System und Schaftlänge drauf an
war das mit den 16" eine generelle Aussage von deinem Büchsenmacher oder nur auf einen bestimmten Fall bezogen ?
war das mit den 16" eine generelle Aussage von deinem Büchsenmacher oder nur auf einen bestimmten Fall bezogen ?
member the old PD design ? oh I member
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
nein, keine konkrete aussage... das hab ich irgendwo aufgeschnappt. hast du zwecks den kosten eine ahnung ?rupi hat geschrieben:jo eh, kommt ja aufs System und Schaftlänge drauf an
war das mit den 16" eine generelle Aussage von deinem Büchsenmacher oder nur auf einen bestimmten Fall bezogen ?
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
Wieso fragst das nicht einfach deinen Büchsenmacher ? Je nachdem was das für ein Gewehr ist und ob er ein Schneideisen für das Gewinde hat würde ich schätzen 1-3 Stunden a 50-100 € je nach Büchsenmacher.
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
naja, weil es immer gut ist sich schon vorher zu informieren... und zwischen 50-300 euro ist auch keine richtlinie...yoda hat geschrieben:Wieso fragst das nicht einfach deinen Büchsenmacher ? Je nachdem was das für ein Gewehr ist und ob er ein Schneideisen für das Gewinde hat würde ich schätzen 1-3 Stunden a 50-100 € je nach Büchsenmacher.

Re: Büchsenmacher Preisauskunft
hiamstein hat geschrieben: überleg mir so einen kurzen 22iger fun-plinker zammen zu bauen...
ich nehme an es geht um den reiz des selber dran schraubens, oder?
weil billiger als wenn du eine neue savage mk2 fv-sr kaufst (des is ah nix anderes) wirst ned kommen denk ich
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
Lauf abschneiden dauert 2min und kannst dir selber machen
die Arbeit ist eine gscheite Mündung wieder zu erreichen
die richtige Arbeit kommt dann aber mit dem Gewindeschneiden und ein neues Korn einsetzen
was hastn für das Gewehr gezahlt und rechnet sich der Umbau überhaupt noch in Relation zum Kaufpreis ?
die Arbeit ist eine gscheite Mündung wieder zu erreichen
die richtige Arbeit kommt dann aber mit dem Gewindeschneiden und ein neues Korn einsetzen
was hastn für das Gewehr gezahlt und rechnet sich der Umbau überhaupt noch in Relation zum Kaufpreis ?
member the old PD design ? oh I member
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
Du hast auch keinerlei Angaben zu Waffe und Visierung gemacht!amstein hat geschrieben:naja, weil es immer gut ist sich schon vorher zu informieren... und zwischen 50-300 euro ist auch keine richtlinie...yoda hat geschrieben:Wieso fragst das nicht einfach deinen Büchsenmacher ? Je nachdem was das für ein Gewehr ist und ob er ein Schneideisen für das Gewinde hat würde ich schätzen 1-3 Stunden a 50-100 € je nach Büchsenmacher.
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
hallo.
grundsätzlich wäre es darum gegangen aus der norinco jw15a eine norinco jw15a compact zu "machen".
und das ist eben die frage... zahlt sich das finanziell aus oder net...
grundsätzlich wäre es darum gegangen aus der norinco jw15a eine norinco jw15a compact zu "machen".
und das ist eben die frage... zahlt sich das finanziell aus oder net...
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
Wozu ein Gewinde..?
Eine Fake-Softair-Mündungsbremse könnte man auch mit UHU Endfest ankleben oder Klemmen..(Für nen Repetierer sicher ausreichend...)
Und alles andere "Anschraubbare" bringt einen eh nur in Schwierigkeiten wenns einer sieht....
Redneck Kürzen wäre - Absägen, Eben Feilen, Krone mit Stahlkugel und Politur und Bohrmaschine neu fertigen...
Gibt da Anleitungen auf Youtube...
Richtig wäre
Lauf ausbauen
In die Drehbank damit - Am Patronenlager spannen - Mündung in den Reitstock
Nahe der gewünschten Mündung eine Manschette anschrauben - diese dreht man dann rund für die Lünette
Lünette anbringen und Reitstock weg.
Lauf abstechen, Krone neu aufdrehen (Und Gewinde - wenns denn sein muß)
Somit sieht man schon, wenns ordentlich gemacht werden soll dauerts etwas...
Noch dazu für die Manschette, weil die meisten Läufe ja konisch sind...
Eine Fake-Softair-Mündungsbremse könnte man auch mit UHU Endfest ankleben oder Klemmen..(Für nen Repetierer sicher ausreichend...)
Und alles andere "Anschraubbare" bringt einen eh nur in Schwierigkeiten wenns einer sieht....
Redneck Kürzen wäre - Absägen, Eben Feilen, Krone mit Stahlkugel und Politur und Bohrmaschine neu fertigen...
Gibt da Anleitungen auf Youtube...
Richtig wäre
Lauf ausbauen
In die Drehbank damit - Am Patronenlager spannen - Mündung in den Reitstock
Nahe der gewünschten Mündung eine Manschette anschrauben - diese dreht man dann rund für die Lünette
Lünette anbringen und Reitstock weg.
Lauf abstechen, Krone neu aufdrehen (Und Gewinde - wenns denn sein muß)
Somit sieht man schon, wenns ordentlich gemacht werden soll dauerts etwas...
Noch dazu für die Manschette, weil die meisten Läufe ja konisch sind...
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
Mündungsbremse geschraubt ist schon schöner...Raven hat geschrieben:Wozu ein Gewinde..?
Eine Fake-Softair-Mündungsbremse könnte man auch mit UHU Endfest ankleben oder Klemmen..(Für nen Repetierer sicher ausreichend...)
Und alles andere "Anschraubbare" bringt einen eh nur in Schwierigkeiten wenns einer sieht....
Redneck Kürzen wäre - Absägen, Eben Feilen, Krone mit Stahlkugel und Politur und Bohrmaschine neu fertigen...
Gibt da Anleitungen auf Youtube...
Richtig wäre
Lauf ausbauen
In die Drehbank damit - Am Patronenlager spannen - Mündung in den Reitstock
Nahe der gewünschten Mündung eine Manschette anschrauben - diese dreht man dann rund für die Lünette
Lünette anbringen und Reitstock weg.
Lauf abstechen, Krone neu aufdrehen (Und Gewinde - wenns denn sein muß)
Somit sieht man schon, wenns ordentlich gemacht werden soll dauerts etwas...
Noch dazu für die Manschette, weil die meisten Läufe ja konisch sind...

Re: Büchsenmacher Preisauskunft
danke, kann zu. überleg mir grad was anderes...
Re: Büchsenmacher Preisauskunft
Preislich lohnt sich der Umbau bei einer so günstigen Waffe bei den Stundenlöhnen in Österreich leider nicht wirklich, aber du kannst ja mal beim Büchsenmacher deines geringsten Misstrauens fragen.amstein hat geschrieben:danke, kann zu. überleg mir grad was anderes...
@Raven
Hast dir schonmal angesehen wie kurz der Lauf ist bei der Norinco JW15 Compact ? Den Lauf schneid ich mit der Bandsäge ab, spann den Lauf ins 4-Backenfutter mit den einzeln verstellbaren Backen (damit die Mitte vom Laufprofil exakt in der Drehmitte ist), dann dreh ich Mündung und fertig.