Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Zielfernrohr für sportliches schießen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
markuskn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: So 8. Mai 2011, 23:27

Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von markuskn » Di 27. Okt 2015, 10:23

Guten morgen,

Ich bin dabei mir eine Präzisionsbüche zu besorgen.

Für diese möchte ich gerne ein Zielfernrohr mit ca. 20 facher Vergrößerung.

Budget habe ich dafür 500€

Ich brauch kein großartiges Jagdglas mit super Dämmerungs Eigenschaften.

Haupteinsatzgebiet für das ganze wird das statische schießen auf 100m und vielleicht ein paar mal im Jahr auf 300 m.

Habe folgende Gläser bis jetzt in meiner engeren Auswahl.

Vortex Viper 6.5 - 20x 50

Hawke sidewinder 6-24x56

Konuspro M30

Hat jemand Erfahrungen mit einem der Gläser?

Gibt's brauchbare Alternativen?


Gesendet von meinem MI 3W mit Tapatalk

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Senf » Di 27. Okt 2015, 10:28

Ich würde eher zu einem ZF mit Absehen in erster Bildebene greifen... ansonsten sicher ok.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Dauerfeuer » Di 27. Okt 2015, 10:37

Senf hat geschrieben:Ich würde eher zu einem ZF mit Absehen in erster Bildebene greifen... ansonsten sicher ok.
Die Diskussionen bezüglich Absehen erste/zweite BE gibts immer wieder, kannst du deine Aussage begründen?
Don't eat the yellow snow...

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von pointi2009 » Di 27. Okt 2015, 10:49

bei nur statischem Schiessen auf bekannte Entfernungen ist es egal ob FFP oder SFP. SFP sind halt in der Regel günstiger und auch ausreichend. Vortex hab ich selber 2 Stück in Gebrauch, sowohl FFP als auch SFP und super Preis/Leistung.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
markuskn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: So 8. Mai 2011, 23:27

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von markuskn » Di 27. Okt 2015, 10:57

Die habe ich mir auch schon angesehen, gibt ja schon ein paar in der Preisklasse.
Jedoch glaube ich das das sich mitvergrößernde Absehen früher oder später zu viel vom Ziel verdeckt?

Edit :

Pointi, welche hast du im Einsatz?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von BigBen » Di 27. Okt 2015, 11:46

Dauerfeuer hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Ich würde eher zu einem ZF mit Absehen in erster Bildebene greifen... ansonsten sicher ok.
Die Diskussionen bezüglich Absehen erste/zweite BE gibts immer wieder, kannst du deine Aussage begründen?

Wenns weiter hinausgeht kann ich mit einem Absehen in der ersten Bildebene den Wind immer mit dem Absehen vorhalten - egal welche Entfernung und welche Vergrößerung. Wind klickt man nicht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Senf » Di 27. Okt 2015, 12:09

BigBen hat geschrieben:
Dauerfeuer hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Ich würde eher zu einem ZF mit Absehen in erster Bildebene greifen... ansonsten sicher ok.
Die Diskussionen bezüglich Absehen erste/zweite BE gibts immer wieder, kannst du deine Aussage begründen?

Wenns weiter hinausgeht kann ich mit einem Absehen in der ersten Bildebene den Wind immer mit dem Absehen vorhalten - egal welche Entfernung und welche Vergrößerung. Wind klickt man nicht.
Das wäre auch ein Punkt... Mein Punkt ist aber, dass ICH mir ein FFP- ZF kaufen würde, weil ICH das eben besser finde. Zumal sich mir der Sinn eines Absehens das zur Distanzbestimmung bestimmt ist, nicht ganz erschließt, wenn ich das dann nur sehr eingeschränkt, nämlich bei genau einer Vergrößerungsstufe, nutzen kann. Wenn schon SFP dann auch ein feines Fadenkreuz ohne Markierungen wenns wegen der Zielverdeckung wichtig wäre... Aber das ist halt meine Ansicht. Da hat Jeder seine Eigene
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Dauerfeuer » Di 27. Okt 2015, 12:16

Senf hat geschrieben:...Zumal sich mir der Sinn eines Absehens das zur Distanzbestimmung bestimmt ist, nicht ganz erschließt..
Genau auf diesen Punbkt zielt meine Frage ab. Da der TE ja auf bekannte Distanzen schiessen will (also nicht im Jagdbetrieb) bringt ihm das FFP wohl nix, außer, dass er sich beim Absehen mim Fadenkreuz das Ziel verdeckt...oder?
Don't eat the yellow snow...

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von BigBen » Di 27. Okt 2015, 12:17

Eh...kommt natürlich auch auf den individuellen Anwendungsbereich an. Jagdlich ist mir z.B. FFP auch wurscht...weil da wird eh mit dem Rangefinder gemessen und weiter als 200-300m schiess ich da auch nicht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Heisenberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 674
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
Wohnort: walddorf

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Heisenberg » Di 27. Okt 2015, 12:19

Aber rein für´s statische Schießen würd ich auf eine SFP bevorzugen - zumal (zumindest bei meinem Vortex) auch mit einer fixen Vergrößerung die Distanz gemessen werden kann.
I´m the one who knocks!

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Senf » Di 27. Okt 2015, 12:39

Dauerfeuer hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:...Zumal sich mir der Sinn eines Absehens das zur Distanzbestimmung bestimmt ist, nicht ganz erschließt..
Genau auf diesen Punbkt zielt meine Frage ab. Da der TE ja auf bekannte Distanzen schiessen will (also nicht im Jagdbetrieb) bringt ihm das FFP wohl nix, außer, dass er sich beim Absehen mim Fadenkreuz das Ziel verdeckt...oder?
Das ist ansich schon richtig, und jetzt versteh ich auch warum du fragst... Ich hab das Vortex vom TS angeklicht und da ist mir als 2tes das Mildot-Absehen aufgefallen. Wenn ich jetzt Wert drauf leg soviel wie möglich vom Ziel zu sehen dann, nehm ich normalerweise schon mal kein Mildot-Absehen sondern ein feines Kreuz oder ein Punkterl, oder den Stachel... etc. was der Hersteller halt im Programm hat. Nehm ich aber ein Mildot- oder sonstiges "Strichplatten"-Absehen, dann ist mMn die Kombination mit der SFP eher net so... sagen wir "genial". Weil das dann nur mehr auf einer Vergrößerung hinhaut. Wenn ich NUR auf bekannte Distanzen schieße, wobei ich anmerken muss dass ich das bisher nur mit Kimme und Korn gemacht habe, dann würd für mich auch ein fixes ZF reichen(ob Mirrage auf 300 ein Thema ist kann ich aber aus diesem Grund nicht beurteilen)... Wiegesagt die obige Kombi, würde ich so nicht kaufen. Grundlegend sind aber die Vortex-Gläser, zumindest die die ich in der Hand hatte und geschossen hatte, vollkommen OK wenn man keine expliziten Anforderungen an Dämmerungstauglichkeit und sonstige herrausragende optische Leistungen hat. eine 308er vertragen die allemal!

Die anderen hab ich noch nicht in Natura gesehen... haben aber auch alle ein Mildot-Absehen und beim KonusProM30 denke auch SFP...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 565
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Doberman » Di 27. Okt 2015, 13:29

Lass die Finger vom konus!
Hatte ich auch mal, das ding ist schrott!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
http://www.drall-vsv.at" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: AW: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Brainiac1234 » Di 27. Okt 2015, 16:12

Doberman hat geschrieben:Lass die Finger vom konus!
Hatte ich auch mal, das ding ist schrott!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Auf meinem Schmeisser funktionierts ;-)

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 565
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von Doberman » Di 27. Okt 2015, 16:26

Brainiac1234 hat geschrieben:
Doberman hat geschrieben:Lass die Finger vom konus!
Hatte ich auch mal, das ding ist schrott!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Auf meinem Schmeisser funktionierts ;-)
Ist ja schön, aber nur solange, bist auf verschiedene entfernungen gehst und anfängst die türmchen zu drehen... Das passt nie zusammen, und von einem auf den anderen schuss wars plötzlich dunkel... Wie wennst in schalter umgelegt hättest...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
http://www.drall-vsv.at" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
markuskn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: So 8. Mai 2011, 23:27

Re: Zielfernrohr für sportliches schießen

Beitrag von markuskn » Di 27. Okt 2015, 20:06

Das Konus kommt nach einigen nachlesen darüber eh nicht mehr wirklich in Frage. Soll laut diversen Reviews doch etwas trüb sein.

Das Vortex wird allerdings sehr gelobt. Freut mich das ihr auch der Meinung seit. Es wird wohl dann dieses werden.
Das sollte für meine Bedürfnisse reichen.

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich berichte dann vom Glas wenn ich es habe [WHITE SMILING FACE]

Gesendet von meinem MI 3W mit Tapatalk

Antworten