Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Ich hatte Gesten das Problem, dass sich nach einigen Serien bei ca. der 10 Patrone das Korn meiner Shadow zu verschwimmen begann. Jetzt gibt es zwei Unterschiede zu früheren Scheißstandbesuchen mit Kurzwaffen. Zu einem eine andere Schutzbrille, zum anderen hatten die anderen Kurzwaffen kein Leuchtkorn. Was soll ich als erstes probieren zu tauschen, die Schutzbrille oder das Korn?
- arch enemy
- .50 BMG

- Beiträge: 1088
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Hi!
ist es eine Qualitätsschutzbrille oder so ein Baumarkt-Standard-Produkt? ...dann würde ich eher einmal die Brille tauschen
Hatte ein ähnliches Problem, da jedesmal nach dem Brillenputzen (mit Brillenputztuch) ein unmerklicher Film auf der Linse blieb und sich dies bei ungünstigem Lichteinfall bemerkbar gemacht hat...
ist es eine Qualitätsschutzbrille oder so ein Baumarkt-Standard-Produkt? ...dann würde ich eher einmal die Brille tauschen
Hatte ein ähnliches Problem, da jedesmal nach dem Brillenputzen (mit Brillenputztuch) ein unmerklicher Film auf der Linse blieb und sich dies bei ungünstigem Lichteinfall bemerkbar gemacht hat...
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
hi
da es erst nach dem 10 schuss verschwimmt, würde ich nicht auf die brille tippen.
hast du alle 10 am stück gemacht oder zwischendurch mal pistole auf ready 45° gesenkt und mal mit dem dom. auge, bzw. mit beiden augen, etwas anderes
angesehen, bzw. scharf gemacht zu haben?
ich verwende da immer mal den 1. kugelfangbalken um nach dem schuss mal kurz anderen punkt schar zu stellen und dann wieder aufs visier.
da es erst nach dem 10 schuss verschwimmt, würde ich nicht auf die brille tippen.
hast du alle 10 am stück gemacht oder zwischendurch mal pistole auf ready 45° gesenkt und mal mit dem dom. auge, bzw. mit beiden augen, etwas anderes
angesehen, bzw. scharf gemacht zu haben?
ich verwende da immer mal den 1. kugelfangbalken um nach dem schuss mal kurz anderen punkt schar zu stellen und dann wieder aufs visier.
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?

- Beiträge: 1593
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Versuch mal maximal 3Sek das Korn scharf zu sehen und in diese 3Sek zu schiessen. Danach einfach ins "Nirvana" schauen und das Ganze von vorn anfangen. Schau ob du nach 10 Schuss immer noch scharf sehen kannst.
Das Auge kann ja bekanntlich nur für eine kurze Zeit scharf sehen resp. fokusieren.
Das Auge kann ja bekanntlich nur für eine kurze Zeit scharf sehen resp. fokusieren.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Das Leuchtkorn verleitet dich wahrscheinlich, die Scheibe/Ziel zu fokussieren. Eigentlich die richtige Vorgangsweise bei einem Red-Dot usw. Wenn du bis jetzt nur schwarze Kimme und Korn verwendet hast, dann pendelt dein Auge ungewollt zwischen Korn und Scheibe/Ziel. Eine entsprechende Anstrengung für das Auge und das macht sich mit den von dir beschriebenen "Verschwimmen" bemerkbar. Ganz wichtig ist - wie es auch schon @helmsp geschrieben hat - nicht länger als 3Sekunden mit der Schussabgabe zu warten. Es bedarf einer Umgewöhnung auf das neue Visier-Bild. Einige haben damit kein Problem andere dafür schon. Das Ziel liegt im Auge des Betrachters 
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Genau das ist das Problem, wenn ich ca. 10 Schuss langsam ohne Pause abgebe ist das Auge überfordert und das Korn verschwimmt. Allerdings hatte ich das Problem nicht, wenn ich die Glock oder der Revolver eines Bekannten geschossen habe.
Ich hatte immer meine alte Schutzbrille auf, bei der es sich um eine hochwertige Laborschutzbrille handelt, bei der die Gläser allerdings über die Jahre diverse kleine Macken abbekommen haben. Deshalb habe ich mir im Baumarkt eine neue Schutzbrille gekauft. Beim nächsten Schießstandbesuch werde ich beide Brillen vergleichen.
Falls es wirklich an der Brille liegt gibt es Entfernungen?
Ich hatte immer meine alte Schutzbrille auf, bei der es sich um eine hochwertige Laborschutzbrille handelt, bei der die Gläser allerdings über die Jahre diverse kleine Macken abbekommen haben. Deshalb habe ich mir im Baumarkt eine neue Schutzbrille gekauft. Beim nächsten Schießstandbesuch werde ich beide Brillen vergleichen.
Falls es wirklich an der Brille liegt gibt es Entfernungen?
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Hatte diese ein Leuchtkorn?Stoffel hat geschrieben:Allerdings hatte ich das Problem nicht, wenn ich die Glock oder der Revolver eines Bekannten geschossen habe.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Nein, beide hatten kein Leuchtkorn.
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Dann wiederhole ich mich:
"Das Leuchtkorn verleitet dich wahrscheinlich, die Scheibe/Ziel zu fokussieren. Eigentlich die richtige Vorgangsweise bei einem Red-Dot usw. Wenn du bis jetzt nur schwarze Kimme und Korn verwendet hast, dann pendelt dein Auge ungewollt zwischen Korn und Scheibe/Ziel. Eine entsprechende Anstrengung für das Auge und das macht sich mit den von dir beschriebenen "Verschwimmen" bemerkbar. Ganz wichtig ist - wie es auch schon @helmsp geschrieben hat - nicht länger als 3Sekunden mit der Schussabgabe zu warten. Es bedarf einer Umgewöhnung auf das neue Visier-Bild. Einige haben damit kein Problem andere dafür schon."
Ich glaube nicht, dass es an der Brille liegt. Außer es sind Optische, ... Unterschiede.
Viele, manche haben beim Red-Dot das Problem, dass der Punkt ausgefranst ist oder verschwimmt, da sie den Fokus auf den Punkt richten. Das Leuchtkorn könnte hier den gleichen Effekt produzieren.
"Das Leuchtkorn verleitet dich wahrscheinlich, die Scheibe/Ziel zu fokussieren. Eigentlich die richtige Vorgangsweise bei einem Red-Dot usw. Wenn du bis jetzt nur schwarze Kimme und Korn verwendet hast, dann pendelt dein Auge ungewollt zwischen Korn und Scheibe/Ziel. Eine entsprechende Anstrengung für das Auge und das macht sich mit den von dir beschriebenen "Verschwimmen" bemerkbar. Ganz wichtig ist - wie es auch schon @helmsp geschrieben hat - nicht länger als 3Sekunden mit der Schussabgabe zu warten. Es bedarf einer Umgewöhnung auf das neue Visier-Bild. Einige haben damit kein Problem andere dafür schon."
Ich glaube nicht, dass es an der Brille liegt. Außer es sind Optische, ... Unterschiede.
Viele, manche haben beim Red-Dot das Problem, dass der Punkt ausgefranst ist oder verschwimmt, da sie den Fokus auf den Punkt richten. Das Leuchtkorn könnte hier den gleichen Effekt produzieren.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: Korn verschwimmt CZ 75 SP01 Shadow
Probiere mal:
- die alte Brille zu verwenden (eventuell ist die Neue von schlechter Qualität und Dein Auge wird überanstrengt -> ermüdet schnell)
- das Leuchtkorn oben teilweise abzukleben, damit es dünkler wird. Es ist vielleicht einfach zu hell im Vergleich zum Rest und irritiert das Auge.
Grüße - Flo
- die alte Brille zu verwenden (eventuell ist die Neue von schlechter Qualität und Dein Auge wird überanstrengt -> ermüdet schnell)
- das Leuchtkorn oben teilweise abzukleben, damit es dünkler wird. Es ist vielleicht einfach zu hell im Vergleich zum Rest und irritiert das Auge.
Grüße - Flo
*glock glock* … "whos there?"
