Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Rossi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:00
Wohnort: Tirol

Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von Rossi » So 3. Jan 2016, 13:58

Servus,

besitzt jemand hier die H&K SFP 9 bzw. hat jemand Erfahrungen mit der Waffe?

Interessiere mich sehr für dieses Modell!

Danke!

Benutzeravatar
porky
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 247
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 20:14

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von porky » So 3. Jan 2016, 15:02

hab sie zwar selber nicht, aber guter freund von hat sich die gekauft. hauptargument für ihn war dass er als linkshänder genau so gut zurecht kommt damit wie seine frau als rechtshänderin.
schöne waffe und schießt auch sehr gut. ,einer meinung nach hat sie einen ziemlich "harten" rückstoß.
lg
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1199
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von karl255 » So 3. Jan 2016, 16:05

ein kollege hatte sie sich gekauft aber wieder gleich reklamiert und zurück gegeben.
der schlitten hat so gewackelt dass präzises schiessen unmöglich war, also das schlittenspiel war extrem hoch

schau dir mal die walther ppq an, da ist der schlitten auch etwas niedriger.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von DerDaniel » So 3. Jan 2016, 16:21

Also ich habe die P30 und da die Griffstücke ja nahezu identisch sind, sag ich mal kurz was dazu.
Sie ist einfach sau ergonomisch geformt und durch die austauschbaren Teile kann man sie sehr gut an die Handgröße und Form anpassen. Der Griff wird nicht nur länger, sondern eben auch breiter wenn man will. Dadurch schmiegt sie sich richtig in die Hand. Selbst die .40S&W ließ sich auf Anhieb gut kontrollieren, weil man einfach einen passenden festen Griff hat.

Benutzeravatar
Rossi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:00
Wohnort: Tirol

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von Rossi » So 3. Jan 2016, 17:00

Ja das mit dem Schlitten hab ich auch schon mal gehört. Auch der Schlittenfanghebel soll nicht immer so gut Funktionieren.

Ja schade eigentlich da es ja sonst eine schöne Waffe wäre.

Benutzeravatar
Rossi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:00
Wohnort: Tirol

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von Rossi » So 3. Jan 2016, 17:08

Die Walther ppq schaut auch nicht so schlecht aus. Wenn es allerdings mit der H&K nichts wird werde ich doch eher in Richtung SigSauer P226 LCD oder Beretta M9A3 gehen. Bei der Beretta muss ich aber erst noch abklären was sie kostet, Lieferzeiten und ob man die in Österreich her bekommt. Das erfahre ich aber hoffentlich in ca. zwei Wochen.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1199
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von karl255 » So 3. Jan 2016, 18:49

Hi

also das ist doch ein riesen Unterschied zwischen der Sig/Beretta und SP9/PPQ/Glock.
Das eine sind SA/DA Waffen die anderen DAO Waffen - also für den Gebrauch.

Das würd ich mir nochmal überlegen was du wirklich willst!

Benutzeravatar
Rossi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:00
Wohnort: Tirol

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von Rossi » So 3. Jan 2016, 21:04

karl255 hat geschrieben:Hi

also das ist doch ein riesen Unterschied zwischen der Sig/Beretta und SP9/PPQ/Glock.
Das eine sind SA/DA Waffen die anderen DAO Waffen - also für den Gebrauch.

Das würd ich mir nochmal überlegen was du wirklich willst!
Also ich hätte schon vor eher Sportlich und auf Präzision zu schießen. Dafür wären die SigSauer, Beretta und CZ glaub ich gut geeignet oder?

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1088
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von arch enemy » So 3. Jan 2016, 23:41

Ich habe mir (ist schon länger her) eine SFP gegönnt und ich würde sie (auch als bekennender Glock-Fan) nicht mehr missen wollen!

Was spricht dafür?

a) die liegt in der Hand als ob sie mitgewachsen/ angewachsen wäre
b) die Zuverlässigkeit
c) relativ schwache Feder, leicht zu repetieren
d) zum verdeckten Tragen einfach gut (kleine Abmessungen)
e) nachleuchtende Visierung
f) hohe Magazinkapazität (15+1)

Zum Präzi-Schiessen ist sie aber eher nicht gedacht - ist meiner Meinung nach eine reine SV-Waffe....

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1199
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von karl255 » Mo 4. Jan 2016, 09:30

Hi,

ja wennst Geld investieren willst, dann kauf dir eine Sig Sauer - XSix Supermatch oder in der Richtung.
Wennst a bissl weniger ausgeben willst und dennoch Präzision machen willst, kauf dir eine Oschatz CZ Sport II

LG
K
Rossi hat geschrieben:
karl255 hat geschrieben:Hi

also das ist doch ein riesen Unterschied zwischen der Sig/Beretta und SP9/PPQ/Glock.
Das eine sind SA/DA Waffen die anderen DAO Waffen - also für den Gebrauch.

Das würd ich mir nochmal überlegen was du wirklich willst!
Also ich hätte schon vor eher Sportlich und auf Präzision zu schießen. Dafür wären die SigSauer, Beretta und CZ glaub ich gut geeignet oder?

Benutzeravatar
Rossi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:00
Wohnort: Tirol

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von Rossi » Mo 4. Jan 2016, 10:10

Ja die SigSauer XSix würde mir natürlich schon gefallen :-) aber das ist mir als Einsteiger erstmal zu viel Geld. So um die EUR 1500,- wären erstmal das Limit das ich mir gesetzt habe für die erste Waffe.

Die CZ Sport II macht auch einen guten Eindruck aber Oschatz kommt aus Deutschland oder? Ist viel Aufwand die nach Österreich zu holen oder nicht?

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1199
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von karl255 » Mo 4. Jan 2016, 11:12

Hi,

nein die CZ Sport II bekommst auch bei den Händlern in Ö, kostet aber auch um die 1.800€!
Musst mal bei deinen Händlern fragen!!

Ansonsten wennst wirklich günstig einsteigen willst - die Waffe wird am Anfang sicher präziser sein als du - dann kauf dir
eine Glock 34 und investier ein bissl was ins Tuning (LPA Visier, Abzugstuning, ...)

Rossi hat geschrieben:Ja die SigSauer XSix würde mir natürlich schon gefallen :-) aber das ist mir als Einsteiger erstmal zu viel Geld. So um die EUR 1500,- wären erstmal das Limit das ich mir gesetzt habe für die erste Waffe.

Die CZ Sport II macht auch einen guten Eindruck aber Oschatz kommt aus Deutschland oder? Ist viel Aufwand die nach Österreich zu holen oder nicht?

Benutzeravatar
Rossi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:00
Wohnort: Tirol

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von Rossi » Mo 4. Jan 2016, 11:38

karl255 hat geschrieben:Hi,

nein die CZ Sport II bekommst auch bei den Händlern in Ö, kostet aber auch um die 1.800€!
Musst mal bei deinen Händlern fragen!!

Ansonsten wennst wirklich günstig einsteigen willst - die Waffe wird am Anfang sicher präziser sein als du - dann kauf dir
eine Glock 34 und investier ein bissl was ins Tuning (LPA Visier, Abzugstuning, ...)

Rossi hat geschrieben:Ja die SigSauer XSix würde mir natürlich schon gefallen :-) aber das ist mir als Einsteiger erstmal zu viel Geld. So um die EUR 1500,- wären erstmal das Limit das ich mir gesetzt habe für die erste Waffe.

Die CZ Sport II macht auch einen guten Eindruck aber Oschatz kommt aus Deutschland oder? Ist viel Aufwand die nach Österreich zu holen oder nicht?
Das mit der Glock hab ich mir auch schon gedacht. Wo bekommt man eigentlich für die Glock die ganzen Custom Schlitten usw. her? Kann man die selbst Bestellen oder muss so etwas ein Büchsenmacher erledigen und einbauen?

Danke nochmal das meine Anfänger fragen hier so geduldig beantwortet werden :-)

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1199
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von karl255 » Mo 4. Jan 2016, 12:48

wozu willst an custom schlitten?
die kannst normalerweise so bestellen, da nicht seriennummern erfasst, aber brauchst ja net wirklich.

vielleicht lasst deinen den du hast beschichten, findest eh hier im forum einige anbieter dafür.

Benutzeravatar
Rossi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:00
Wohnort: Tirol

Re: Erfahrungen mit H&K SFP 9 ?

Beitrag von Rossi » Mo 4. Jan 2016, 12:54

karl255 hat geschrieben:wozu willst an custom schlitten?
die kannst normalerweise so bestellen, da nicht seriennummern erfasst, aber brauchst ja net wirklich.

vielleicht lasst deinen den du hast beschichten, findest eh hier im forum einige anbieter dafür.
Weil mir die Glock Original irgendwie einfach nicht gefällt. Da gehts mir eher nicht ums brauchen sondern ums haben wollen. Sorry an alle Glock Freunde aber sie ist mir einfach zu schlicht. Werde aber sicher eine Testen, vl. komme ich ja doch noch auf den Geschmack ;-)

Antworten