Das Forum ist ab sofort wieder in Betrieb. Es wurde heute Dienstag auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server umgesetzt. Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.

Steyr Pro Hunter - Offene Visierung? Visier, Fluchtvisierung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Steyr Pro Hunter - Offene Visierung? Visier, Fluchtvisierung

Beitrag von Schnittbrot » Mo 24. Mai 2010, 12:24

Hallo,

Ich überlege den Kauf einer Pro Hunter, die ja standardmäßig keine offene Visierung hat (nur als zusätzliche Option).

nun lese ich im Prospekt, dass es allerdings 2 Varianten gibt - und ich habe keine Ahnung, wo der Unterschied liegt:

Visier ... EUR 167
Fluchtvisierung (für Waffen mit offener Visierung) ... EUR 94

Also: wer von euch kann mir sagen, was das eine und was das andere ist.

Danke schon mal.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Steyr Pro Hunter - Offene Visierung? Visier, Fluchtvisie

Beitrag von Stefan » Mo 24. Mai 2010, 14:47

bei der standardvariante gleich die kimme mehr einem großen V mit einer kleinen U förmigen ausnehmung an der tiefsten stelle.
die fluchtvisierung hat eine eher A förmige kimme und färbinge einlagen. diese dient nicht dazu auf größere distanzen zu schießen, sondern auf kurze distanzen bis so in etwa 50m noch rascher im ziel zu sein und ein bewegliches ziel treffen zu können. also mehr kontrast und schnellere fokusierung zu lasten einer höheren präzision.
mit der standardvisierung habe ich selbst bereits einmal auf 100m geschossen und konnte doch ganz brauchbare ergebnisse erzielen. deren nachteil ist aber der schlechtere kontrast auf dunkle ziele (z.b. sauen im wald).

mfg stefan

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Steyr Pro Hunter - Offene Visierung? Visier, Fluchtvisie

Beitrag von Schnittbrot » Mo 24. Mai 2010, 19:41

danke Stefan für die Erklärung!

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Steyr Pro Hunter - Offene Visierung? Visier, Fluchtvisie

Beitrag von Schnittbrot » Mo 24. Mai 2010, 20:01

aja, noch was bzgl. Pro Hunter...

passt zwar nicht ganz zum Titel des Threads, aber zahlt sich nicht aus deswegen einen eigenen zu eröffnen:

Kann man das HC-Kit auch nachrüsten? und wenn ja, kann man den Umbau ohne Büchsenmacherkenntnisse selbst bewerkstelligen?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Steyr Pro Hunter - Offene Visierung? Visier, Fluchtvisie

Beitrag von >Michael< » Mo 24. Mai 2010, 20:12

Schnittbrot hat geschrieben: Kann man das HC-Kit auch nachrüsten? und wenn ja, kann man den Umbau ohne Büchsenmacherkenntnisse selbst bewerkstelligen?
Ja und ja. Altes Mag und Systemschrauben raus, HC-Adapter anstecken, neue längere Systemschrauben rein, 10er mag rein - fertig. Das geht in 1 min.

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Steyr Pro Hunter - Offene Visierung? Visier, Fluchtvisie

Beitrag von Schnittbrot » Mo 24. Mai 2010, 22:06

merci, Michael

Antworten