Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Idiotenkratzer bei 1911

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2278
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von Centershot » Di 4. Jan 2011, 17:34

Liebe Forumsfreunde!
Ich habe neulich einem FFW Schützen meine beiden Government´s gezeigt...
Er schaute die Waffen irgendwie beifällig an und sagte dann:
Schöne Stücke hast du da, kaum Gebrauchsspuren....nicht einmal die üblichen Idiotenkratzer :tipphead: sind zu sehen...!
Ich wollte mich nicht blamieren und habe daher nicht nachgefragt was er damit gemeint hat.
Ich schieße schon viele Jahre alle möglichen Governments, aber von dieser offensichtlich speziellen Verkratzung bei einer 1911-er habe ich noch nie etwas gehört. :?:
Bitte daher liebe 1911-er Experten - was ist mit "Idiotenkratzer" gemeint ? :think:

Liebe Grüße und Danke - lerne immer gerne etwas dazu...!
Centershot

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von Salem » Di 4. Jan 2011, 17:45

Hmmmmm...
Möglicherweise die halbkreisförmigen Spuren vom Schlittenfang/Zerlegehebel,
die manchmal zu sehen sind wenns zu streng auf/zu geht? :think:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von Maggo » Di 4. Jan 2011, 18:20

Salem hat es eh schon erwähnt,die meisten nehmen einen Schraubenzieher,Messer oder sonstiges zum entfernen des Schlittenfanghebel. dabei entstehen am Griffstück Kratzer.
Eine 1911er ohne diesen Kratzer ist wie eine Frau ohne Brust. ;-)
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von doc steel » Di 4. Jan 2011, 18:43

da hab i dann aber gern ane ohne titten!

ok, wennst gsagt hättst wie a frau ohne bixn, dann hätt i 's glei herg'holt und mitn stanislaus-messer a paar gscheite kratzer reingmacht.

Benutzeravatar
gunny
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 122
Registriert: So 31. Okt 2010, 15:26

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von gunny » Di 4. Jan 2011, 19:05

Unter dem sogenannten "Idiotenkratzer" versteht man, wenn der Verschlußfanghebel beim zusammenbauen einen halbkreisförmigen Kratzer am Griffstück hinterläßt, wenn der Verschlußfanghebel in das Griffstück gesteckt wird und dann von unten rauf in die Aufnahme hineingeschoben wird.Passiert meistens Neulingen beim Zusammensetzen der 45er.
Hoffe, als alter 45er Besitzer euch damit geholfen zu haben.

semperfi

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von pembino » Di 4. Jan 2011, 19:29

Geimeint ist der Kratzer zwischen Abzug und Schlittenfanghebel.

Hier noch ein Bild, damit jeder weiß was gemeint ist:

Bild

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von sandman » Di 4. Jan 2011, 21:18

Hm, die einzigen Idiotenkratzer beim Schießen einer 1911er, die ich kenne hat der Schütze am Daumen der linken Hand.....

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2278
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von Centershot » Di 4. Jan 2011, 23:17

Vielen Dank liebe 1911-er Experten, jetzt ist mir klar welche Art von Ktratzern da gemeint ist.
Auch klar ist dass bei meinen beiden Gov´s diese Kratzer nicht vorhanden sind, hab´s also offensichtlich richtig gemacht...! :mrgreen:
Wieder einmal der klare Beweis...wer "Big Ben´s" Forum verwendet ist eindeutig VORNE !
Nochmals DANKE :clap:
Centershot

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von mgritsch » Di 4. Jan 2011, 23:19

nönö, gunny hat mit seiner antwort schon 100% recht.
tante google bestätigt das auch bei einer suche nach "1911 idiot mark" oder "1911 idiot scratch"
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6826
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von kemira » Di 4. Jan 2011, 23:55

sandman hat geschrieben:Hm, die einzigen Idiotenkratzer beim Schießen einer 1911er, die ich kenne hat der Schütze am Daumen der linken Hand.....

Grüße

Sandman
Wie soll das denn funktionieren? :think:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von sandman » Mi 5. Jan 2011, 00:23

kemira hat geschrieben:Wie soll das denn funktionieren? :think:
Wenn man beim Schießen den linken Daumen nicht in Zielrichtung hält, sondern über den Mittelhandknochen des Daumens quer zum Handrücken legt. Dann fährt der Schlitten genau über das Daumengelenk drüber und hinterlässt eine ziemlich rote (und schmerzhafte) Spur.

Gibt es auch bei Langwaffen als Idiots cut, meist über oder in der rechten Augenbraue....

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von Vintageologist » Mi 5. Jan 2011, 00:42

Lustigerweise ist das Teil der originalen Weaver Stance :) Ich schieß auch so, nur hab ich meinen Daumen low genug, um nicht erwischt zu werden.

Ich kenn nur den Kratzer, den ich auf meiner rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger immer bekomme. Der nennt sich aber Hammer Bite :)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von doc steel » Mi 5. Jan 2011, 09:49

sandman hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:Wie soll das denn funktionieren? :think:
Wenn man beim Schießen den linken Daumen nicht in Zielrichtung hält, sondern über den Mittelhandknochen des Daumens quer zum Handrücken legt. Dann fährt der Schlitten genau über das Daumengelenk drüber und hinterlässt eine ziemlich rote (und schmerzhafte) Spur.

Grüße

Sandman
wie soll das gehen?
ich hab von weaver schon ahnung aber
wenn ich mir das jetzt richtig vorstelle...
dann hält man in so einem fall die waffe doch komplett dämlich.
dann hätte die linke hand doch kaum mehr eine schußunterstützende funktion.
es sei denn es hat jemand den daumen als längsten aller fünf finger!

...ääh? weiss wer bei welchen verein der E.T. schiesst? :lol:

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Idiotenkratzer bei 1911

Beitrag von Leonardo » Mi 5. Jan 2011, 09:53

doc steel hat geschrieben: ...ääh? weiss wer bei welchen verein der E.T. schiesst? :lol:

Schützenbruderschaft St. Annae et Katharinae


Könnte der hier sein.. :mrgreen:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Antworten