Hi Leute,
da ich im www keine vernünftigen Seiten gefunden habe, frage ich mal hier nach. Vielleicht hat der eine oder andere ja einen guten Tipp.
ich suche für die (Langzeit-)Lagerung von Lebensmitteln wie Reis, Nudeln, (Getreide) oder Trockenfrüchte Mylar-Beutel in geeigneter Größe und Sauerstoffabsorber, die insbesondere lebensmittelgeeignet sind.
Bezugsquellen in Österreich oder Deutschland bevorzugt.
Ob (ganzes) Getreide wie Weizen oder Hafer überhaupt vakuumverpackt werden sollte, bin ich mir gar nicht sicher, denn ich glaube die Körner brauchen doch etwas Sauerstoff, oder?
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Bezugsquelle Mylar-Beutel + Sauerstoffabsorber
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Bezugsquelle Mylar-Beutel + Sauerstoffabsorber
Hallo!
goggle sagt: http://www.cwaller.de/deutsch.htm?agele ... nformation" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Donner
goggle sagt: http://www.cwaller.de/deutsch.htm?agele ... nformation" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Donner
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Bezugsquelle Mylar-Beutel + Sauerstoffabsorber
vergiss die oben geposteten katalysatorsäcke die machen alles feucht
ansonsten reicht es das trockene essen einfach so in tüten zu verpacken und trocken zu lagern
du brauchst einen vakuumverschweisser für den hausgebrauchDurch die Erwärmung geben die Säckchen rasch Wasserdampf ab und erhöhen damit die relative Luftfeuchtigkeit.
ansonsten reicht es das trockene essen einfach so in tüten zu verpacken und trocken zu lagern
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Bezugsquelle Mylar-Beutel + Sauerstoffabsorber
Cobaltbomb hat völlig Recht.
Gut vakuumieren und verschweißen und Getreide hält ewig. Im Übrigen wurde auch Getreide gefunden, dass nach ca 2000 Jahren noch keimfähig war.
Wichtig ist die Feuchtigkeit. So sollte Getreide weniger als 14,5% Restfeuchte für die Lagerung haben, jedoch braucht man für den Mahlvorgang ca 16%.
Grüße
Sandman
Gut vakuumieren und verschweißen und Getreide hält ewig. Im Übrigen wurde auch Getreide gefunden, dass nach ca 2000 Jahren noch keimfähig war.
Wichtig ist die Feuchtigkeit. So sollte Getreide weniger als 14,5% Restfeuchte für die Lagerung haben, jedoch braucht man für den Mahlvorgang ca 16%.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89