Hallo, gestern hat mir ein Freund so eine Mauser zu einem recht günstigen Preis angeboten, und weil ich Laune hatte und mir der kurze 47cm Lauf und der Verschluss gefallen hat, hab ich sie ihm gleich abgekauft.
Leider konnte ich so gut wie keine Informationen darüber finden. Nur ein zwei Bilder auf google unter dem Suchbegriff Mauser 1888 Sporting rifle. Der Verschluss hat hinten bei der Flügelsicherung bereits diese Gasableitvorrichtung. Lauf und System sind mit 537.56 nummerngleich.
Weiters ist ein Glas von Dr. W Gerard Optische Anstalt Charlottenburg mittels Aufkippmontage verbaut. Uralt aber die Bildqualität ist erstaunlich gut. Der Stecherabzug ist echt vom Feinsten und auf 100 Meter schoss das Teil mit 5 Schuss Geco 165gr TM auf 5 cm zusammen. Durch den kurzen Lauf von etwa 47cm kickt das Teil jedoch wie ein Noriker.
Hat jemand mehr Information über diese Art von Gewehr?
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Mauser 1888 Deutscher Stecher, 7x57
-
- .223 Rem
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 13:58
Re: Mauser 1888 Deutscher Stecher, 7x57
das ist ein Jagdgewehr M 88 das aus verschiedenen Quellen stammen kann. Entweder aus einen alten Militärgewehr umgebaut oder von Haenel bzw Schilling in Suhl mit neuen Systemen direkt als Jagdwaffe gefertigt, Daneben gibt es selten noch andere Hersteller die auch direkt bei den beiden Hertstellern in Suhl die System gekauft haben um damit neue Jagdwaffen zu bauen. Bilder würden hier sehr helfen um mehr zu sagen!
7x57 ist eher selten aber nach 8x57I immer noch die häufigste Variante. Vermutlich zwischen 1895 und 1914 hergestellt.
7x57 ist eher selten aber nach 8x57I immer noch die häufigste Variante. Vermutlich zwischen 1895 und 1914 hergestellt.