inspiriert durch den Fred "welches Fernglas" und weil mir Marktüberblick und Praxiserfahrung bei Entfernungsmessern fehlen:
Könnt ihr mir Tipps geben, welche Geräte tauglich sind?
Das Ding sollte:
- einigermaßen rubust sein
- von 10 bis 1.000m (oder mehr) zuverlässig messen
- Die Genauigkeit sollte schon vernünftig sein (+/-1% würden mir schon ausreichen)
- wasserdicht ist kein Muss, aber Regen sollte das Gerät schon aushalten
- Dioptrie-Ausgleich
- Die Messwerte sollten klar und deutlich abzulesen sein
UND ...
... der Preis! Denn mir ist so ein Gerät keine neun Hunderter wert, sondern ich stell mir so um die 400 bis max. 500 EUR vor. Je weniger, desto lieber no na!
Fazit: günstig, aber eben kein Klumpert!
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Welcher Entfernungsmesser?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Welcher Entfernungsmesser?
schau einmal bei ebay rein, da sind einige leica rangemaster zu recht günstigen preisen zu erwarten.
meine persönl. erfahrung, die allerdings schon etliche jahre alt ist:
bei den billigen fernostprodukten kann es vorkommen, dass sie bei warmen wetter anders messen als bei kalten wetter, ebenso kann es vorkommen, dass bei bedeckten himmel oder dunst die messung anders ausfällt als bei klarer sicht oder hellen tageslicht. so ein gerät würde ich auf alle fälle unter wechselnden bedingungen auf referenz-distanzen prüfen.
die höherpreisigen geräte kennen das nicht.
meine persönl. erfahrung, die allerdings schon etliche jahre alt ist:
bei den billigen fernostprodukten kann es vorkommen, dass sie bei warmen wetter anders messen als bei kalten wetter, ebenso kann es vorkommen, dass bei bedeckten himmel oder dunst die messung anders ausfällt als bei klarer sicht oder hellen tageslicht. so ein gerät würde ich auf alle fälle unter wechselnden bedingungen auf referenz-distanzen prüfen.
die höherpreisigen geräte kennen das nicht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Welcher Entfernungsmesser?
@doc steel: danke für die info mit den witterungsbedingten messunterschieden! wusste ich nicht
den leica rangemaster (da gibts offensichtlich etliche ausführungen) hatte ich eh schon im "visier", aber neu sind die auch nicht gerade ein schnäppchen. werd mich mal auf egon umsehen.
weitere empfehlenswerte verdächtige?
den leica rangemaster (da gibts offensichtlich etliche ausführungen) hatte ich eh schon im "visier", aber neu sind die auch nicht gerade ein schnäppchen. werd mich mal auf egon umsehen.
weitere empfehlenswerte verdächtige?
Re: Welcher Entfernungsmesser?
Schau mal hier
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... ilit=leica" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht ist er noch zu haben.
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... ilit=leica" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht ist er noch zu haben.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Welcher Entfernungsmesser?
thx, diese modell geht zwar "nur" bis 725m, aber eine überlegung ist es wert.