Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Glock 17 Gen. 6

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Maax
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 79
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 16:48

Glock 17 Gen. 6

Beitrag von Maax » Do 24. Sep 2020, 13:55

Hallo zusammen,

weiß zufällig jemand von euch ob demnächst eine Generation 6 von der Glock 17 auf den Markt kommt?

Mfg
Maax

mastercrash
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 608
Registriert: Do 28. Apr 2016, 17:27

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von mastercrash » Do 24. Sep 2020, 14:11

Gen 1: 1980
Gen 2: 1988 (8 Jahre später)
Gen 3: 1996 (8 Jahre später)
Gen 4: 2009 (13 Jahre später)
Gen 5: 2017 (8 Jahre später)

Korrigiert mich, falls mit den Jahreszahlen etwas nicht passen sollte.

Wenn man die 8 Jahre als Standard ansieht, wird es wohl 2025 bis zur Gen 6 werden... Schneller ging es jedenfalls noch nie.

Die Frage ist:
Was erwartest du dir davon? Dass sie wieder Fingerrillen am Griff machen, damit sie diese in Gen 7 wieder weg machen können?

Wir reden hier nicht über Apple, die alle Jahre einen neuen Fernsprechapparat herausbringen, sondern über ein von Anfang an ausgereiftes Produkt, bei dem die Änderungen zwischen den Generationen mehr oder weniger homöopathisch sind... Die einzige echte Änderung für die Zuverlässigkeit war doch die doppelte Schließfeder ab Gen 4. Ansonsten waren die Glocks von Anfang an höchst zuverlässig.
Glock 19 Gen 4 @ 9x19
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine

Benutzeravatar
SectionThree
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 217
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von SectionThree » Mi 20. Aug 2025, 07:50

mastercrash hat geschrieben: Do 24. Sep 2020, 14:11 Wenn man die 8 Jahre als Standard ansieht, wird es wohl 2025 bis zur Gen 6 werden... Schneller ging es jedenfalls noch nie.
Soviel können wir, Mitte 2025, schon einmal fix sagen :-) Sorry für das Ausgraben dieses Threads …
Was erwartest du dir davon? Dass sie wieder Fingerrillen am Griff machen, damit sie diese in Gen 7 wieder weg machen können?
Fingerrillen oder die Textur vom Griffstück spielen jetzt nicht so die große Rolle, aber zB A-CUT Verfügbarkeit bei deutlich mehr Modellen wäre schon mal nicht schlecht. Und ich hab nichts gegen Aimpoint, aber andere Hersteller haben auch nettes Zubehör; die MOS-Adapter-Platten sind dabei aber nicht das Gelbe vom Ei.

Mittlerweile hat sich aber auch sonst am Markt ein bisschen was getan. Vielleicht bringt ja auch Glock à la longue etwas FCU mäßiges zustande … Ein aktuelles Patent weist jedenfalls vorsichtig in diese Richtung.
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun.
(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)

Benutzeravatar
L3MNTRIX
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 12. Aug 2025, 15:53

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von L3MNTRIX » Do 21. Aug 2025, 10:24

SectionThree hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 07:50Mittlerweile hat sich aber auch sonst am Markt ein bisschen was getan. Vielleicht bringt ja auch Glock à la longue etwas FCU mäßiges zustande … Ein aktuelles Patent weist jedenfalls vorsichtig in diese Richtung.
Sehr interessant, ich werde dies mit Spannung weiter beobachten! Danke für die Info! :whistle:
Si vis pacem, para bellum :angelic-sunshine:

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 436
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von BR1 » Do 21. Aug 2025, 10:50

Nachdem scheinbar momentan einige US Behörden von SIG P320 auf Glock umsteigen wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt eine Glock Gen. 6 mit FCU herauszubringen.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37162
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von gewo » Fr 22. Aug 2025, 13:25

@FCU:
Wo liegt der Fortschritt darin eine zusätzliche fehlerquelle in eine waffe einzubauen?
Ich frag für einen Freund….
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1591
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von FdH22 » Fr 22. Aug 2025, 20:16

gewo hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 13:25 @FCU:
Wo liegt der Fortschritt darin eine zusätzliche fehlerquelle in eine waffe einzubauen?
Ich frag für einen Freund….
Na geh......
Die Bastelfraktion will doch etwas zum basteln haben! :lol:
Dinge die die Welt nicht braucht kurbeln wenigstens die Wirtschaft an :)

Benutzeravatar
SectionThree
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 217
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von SectionThree » Fr 22. Aug 2025, 20:25

Nach meinem Verständnis würde damit die Bastelei im Gegenteil sogar reduziert, wenn man damit eben div. Läufe und Griffstücke ganz offiziell miteinander kombinieren kann. Ich meine, ist ja bereits jetzt bei manchen Gen 5 so (zB 19/45/47/49). Wenn die Teile von Glock sind, sehe ich nicht, was dagegen spräche.
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun.
(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 436
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von BR1 » Fr 22. Aug 2025, 20:29

gewo hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 13:25 @FCU:
Wo liegt der Fortschritt darin eine zusätzliche fehlerquelle in eine waffe einzubauen?
Ich frag für einen Freund….
Glaub das US Militär wollte das.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1591
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Glock 17 Gen. 6

Beitrag von FdH22 » Fr 22. Aug 2025, 20:32

SectionThree hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 20:25 Nach meinem Verständnis würde damit die Bastelei im Gegenteil sogar reduziert, wenn man damit eben div. Läufe und Griffstücke ganz offiziell miteinander kombinieren kann. Ich meine, ist ja bereits jetzt bei manchen Gen 5 so (zB 19/45/47/49). Wenn die Teile von Glock sind, sehe ich nicht, was dagegen spräche.
Von dieser Seite betrachtet hast natürlich Recht.

Aber dein post um 20:21 geht zurück:
:roll:
Zitat:
"Jaja, sorry … nicht überall wo nicht „Sarkasmus“ dabei steht, ist auch keiner drin" :-)

Antworten