Hallo, ist eigentlich bekannt, welche Pulversorten in Fabrikmunition sind, oder geben die Hersteller solche Angaben nicht heraus?
Konkret möchte ich wissen, welche Pulversorte in folgender Munition drin ist:
STV 7,62x39, gekennzeichnet mit 2/2017 und 3/2017. Andere Charge-Nrn. o. ä. finde ich auf der Verpackung nicht. Ich habe eine Vermutung, aber ich würde es gern genauer wissen.
Gruß! Bleiwilli
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Speziell in solch "Militärischer Ostblock" Munition steckt alles mögliche drin, was genau dürft hier nur der Einkäufer der jeweils produzierenden Firma wissen
.
Auf ausgewiesener Armee Munition gibt's eigentlich schon Hinweise dafür was für Pulverchargen verladen sind, bei den STV Patronen hab ich selber aber schon festgestellt das hier Surplus Patronen in der Schachtel waren, von 1960 bis 1980 , von 3 verschiedenen Herstellern, Russland und China
.
Hab das eh hier irgendwo mal eingestellt...
Was hastn für Bodenstempel drauf?

Auf ausgewiesener Armee Munition gibt's eigentlich schon Hinweise dafür was für Pulverchargen verladen sind, bei den STV Patronen hab ich selber aber schon festgestellt das hier Surplus Patronen in der Schachtel waren, von 1960 bis 1980 , von 3 verschiedenen Herstellern, Russland und China

Hab das eh hier irgendwo mal eingestellt...
Was hastn für Bodenstempel drauf?
Re: Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Die Datumsangabe bei STV find ich immer lustig, die suggeriert das es sich um Neuware handelt, ist aber in Wirklichkeit altes korrosives Zeug aus dem Ostblock bzw. China. Meine ältesten waren glaub ich von 1957.
Kommen tut der Großteil aus Albanien, da hat STV so um 2010 herum 31 Millionen Schuss um $920.160.- gekauft, was 3 cent pro Schuss bedeuten.
PS: Die Mun dürfte das Zeug aus dem geplatzten Deal mit den 2 War Dogs Typen sein. Die wollten ja die China Mun von Kisten in Sackerl umpacken lassen und als NICHT China Mun ans US Militär verkaufen.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Fabrikmunis nützen, was sie grad gemischt haben. Sie machen eine Menge irgendeinen Pulver, dann Ballistiklab testet, und sagt, "23,5gr". Nächstes Mal ist aber die Pulvermischung etwas anderes, und davon wird das 22,8gr, usw. Deswegen ist das eine schlechte Idee, Pulver von Fabrikmuni fürs Wiederladen zu nützen. Kannst einfach nicht sagen, was da drinnen ist.
Und als das immer von Ballistiklab getestet wird, muss das nicht so ähnlich sein, wie Wiederladenpulver, was immer in allen hergestellten Batchen genau dergleiche sein muss.
Und als das immer von Ballistiklab getestet wird, muss das nicht so ähnlich sein, wie Wiederladenpulver, was immer in allen hergestellten Batchen genau dergleiche sein muss.
Re: Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Danke für Eure Beiträge!
Seid Ihr sicher, daß das Surplus ist? (Von S&B kann man auch 7,62x39 mit grün lackierter Stahlhülse kaufen, das ist z. B. kein Surplus.)
Kann es nicht sein, daß STV das tatsächlich "2/2017" gefertigt und ziviles Pulver dafür genommen hat?
Bodenstempel: oben 31, unten 72.
Gruß! Bleiwilli
Seid Ihr sicher, daß das Surplus ist? (Von S&B kann man auch 7,62x39 mit grün lackierter Stahlhülse kaufen, das ist z. B. kein Surplus.)
Kann es nicht sein, daß STV das tatsächlich "2/2017" gefertigt und ziviles Pulver dafür genommen hat?
Bodenstempel: oben 31, unten 72.
Gruß! Bleiwilli
Re: Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Ja
Welchen Bodenstempel haben die? BXN? Dann sicher auch Surplus.
Nein
31 ist China
72 ist 1972
Aber es ist ja einfach zu überprüfen ob korrosive Surplus oder nicht. Einfach nach: surplus-munition-rost-test googlen und probieren.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Hallo Bandit, danke!
Korrosion der Zünder werde ich noch prüfen.
Ich habe welche delaboriert. Das Pulver sieht aus wie RS36 und riecht wie RS36. Mündungsgeschwindigkeit habe ich gemessen und mit Quickload durchgespielt stimmt es ziemlich perfekt mit RS36 überein. Die Präzision ist so gut, daß Selberladen nicht lohnt. Das alles hat mich verwundert.
Die Bodenstempel der S&B-Munition weiß ich nicht, Stahlhülsen schmeißt man ja immer gleich weg. Die kosteten 2021 46 EUR für 50 Stück, für Surplus wäre das ja schon unanständig. Die Geschosse darin waren S&B 2907 123gn-Bleigeschosse, die waren wohl kaum Surplus.
Gruß! Bleiwilli
Korrosion der Zünder werde ich noch prüfen.
Ich habe welche delaboriert. Das Pulver sieht aus wie RS36 und riecht wie RS36. Mündungsgeschwindigkeit habe ich gemessen und mit Quickload durchgespielt stimmt es ziemlich perfekt mit RS36 überein. Die Präzision ist so gut, daß Selberladen nicht lohnt. Das alles hat mich verwundert.
Die Bodenstempel der S&B-Munition weiß ich nicht, Stahlhülsen schmeißt man ja immer gleich weg. Die kosteten 2021 46 EUR für 50 Stück, für Surplus wäre das ja schon unanständig. Die Geschosse darin waren S&B 2907 123gn-Bleigeschosse, die waren wohl kaum Surplus.
Gruß! Bleiwilli
Re: Pulversorte in Fabrikmunition bekannt?
Die bxn ist Surplus.
Es gab irgenwann mal diese hier, ist aber schon länger her.

Die brauchst nicht wegschmeißen, die kann ich Dir entsorgen.

...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)