Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Zastava5
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Sep 2024, 15:41

Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Zastava5 » Di 8. Okt 2024, 01:04

Ich weiß, das Thema wurde hier schon öfters breit diskutiert, leider ohne eindeutige Ergebnisse da der Gesetzestext ja offenbar absichtlich recht schwammig gehalten ist. Nichtsdestotrotz würden mich eure Meinungen sehr interessieren.

Beim Waffenführerschein wurde mir erklärt für die Verwahrung reicht grundsätzlich auch ein Billigtresor vom Baumarkt, unter einem Richtwert von ca. 160 kg sollte er jedoch irgendwo befestigt sein sodass man ihn nicht einfach wegtragen kann. Daraufhin hab ich mir einen Safe (~100€, 16kg) gekauft, den ich eigentlich in der Wand festdübeln wollte, aufgrund der zu weichen Wand und meiner miserablen handwerklichen Fähigkeiten ist das leider krachend gescheitert.

Nun die Frage: Reicht es auch aus, den Safe in einem Schrank festzuschrauben? Schrank und Safe gemeinsam wären ja immer noch deutlich unter den 160 kg, und zu zweit mit Rollbrett sicher ruckzuck weggeschafft - andererseits liest man hier teilweise dass sogar eine versperrte Blechdose schon genügen könnte wenn nur mit einer Schraube irgendwo befestigt :think:

Die maßgeblichen Verhältnisse:
  • Wohnung mit Sicherheitstür im 3. Stock
  • 1 nicht zugriffsberechtigte Mitbewohnerin im Haushalt
  • Beabsichtigte Verwahrung von 1 Kat. B FFW + dazugehörige Munition
  • Behörde wäre die LPD Wien
:at2:

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3344
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Ares » Di 8. Okt 2024, 06:32

Dübel ihn doch in den den Boden.

lg Ares
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1224
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Exitus » Di 8. Okt 2024, 06:52

Zastava5 hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 01:04
aufgrund der zu weichen Wand
Ich frage mich immer ob in Wien nur Lebkuchenhäuser stehen…..
Wie halten eigentlich eure Küchenschränke? :think:
Ist die Wand eine Altbauwand mit mehr Mörtel als Stein (bröselig) nimm einfach Klebeanker und Gewindestangen.
Ist die Wand bröselig und mit Hohlräumen, nimm Klebeanker mit Sieb und Gewindestangen.
Ist es eine Trockenbauwand, schau das du einen Steher erwischt (ca alle 50cm) und/oder nimm einen Hohlraum bzw Kippdübel.
Hast du eine Hohlkammer Ziegelwand, kannst du jede der oberen Möglichkeiten verwenden.

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1258
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Trijikon » Di 8. Okt 2024, 06:56

Kleb ihn mit Montagekleber an die Wand. Sollte in Österreich reichen.
Speziell bei so einem Blechspind wäre das wegtragen dann wesentlich schwieriger als das dagegentreten um ihn zu öffnen.
Sichere Verwahrung ist das natürlich nicht aber wenn es nur um die gesetzliche Mindestanforderung geht.......

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von BR1 » Di 8. Okt 2024, 07:38

Auch mein tip - gewindestange einkleben bzw. einbetonieren.
Ich habe M10 verwendet und mit (so weit ich mich erinnern kann) 10Nm angezogen, was einer Kraft von ein paar hundert kg entspricht, das reisst niemand aus der wand.

Bulletmonk
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Fr 2. Sep 2022, 10:16
Wohnort: Wien

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Bulletmonk » Di 8. Okt 2024, 08:42

ist der schrank an die wand geschraubt?

Waldkatzi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 13:48

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Waldkatzi » Di 8. Okt 2024, 10:22

BR1 hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 07:38
Auch mein tip - gewindestange einkleben bzw. einbetonieren.
Zusatzerfahrung: Auch größere Gewindestangen lieber kleben als auf Spreizanker/Dübel usw. vertrauen - egal, ob in Wand oder Boden.

Zastava5
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Sep 2024, 15:41

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Zastava5 » Di 8. Okt 2024, 11:52

Ares hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 06:32
Dübel ihn doch in den den Boden.

lg Ares
Im Mietvertrag leider ausdrücklich verboten bei diesem Parkettboden
:at2:

Zastava5
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Sep 2024, 15:41

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Zastava5 » Di 8. Okt 2024, 11:54

Bulletmonk hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 08:42
ist der schrank an die wand geschraubt?
Nein, da hätte ich dann ja das selbe Problem.
:at2:

Zastava5
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Sep 2024, 15:41

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Zastava5 » Di 8. Okt 2024, 11:59

Trijikon hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 06:56
Kleb ihn mit Montagekleber an die Wand. Sollte in Österreich reichen.
Speziell bei so einem Blechspind wäre das wegtragen dann wesentlich schwieriger als das dagegentreten um ihn zu öffnen.
Sichere Verwahrung ist das natürlich nicht aber wenn es nur um die gesetzliche Mindestanforderung geht.......

LG Wolfgang
Wäre bei mir wohl deutlich stabiler als Dübel in der Bröselwand. Gibt es dazu Erfahrungen/Judikatur dass die gesetzlichen Anforderungen durch einen mit Montagekleber befestigten Safe erfüllt werden?
:at2:

BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von BR1 » Di 8. Okt 2024, 12:10

Zastava5 hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 11:59
Wäre bei mir wohl deutlich stabiler als Dübel in der Bröselwand. Gibt es dazu Erfahrungen/Judikatur dass die gesetzlichen Anforderungen durch einen mit Montagekleber befestigten Safe erfüllt werden?
Also zumindest bei meinen wänden wäre dann schnell die ganze fläche verputz herunten, ich würde darauf nicht vertrauen

Mr. Danger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 502
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Mr. Danger » Di 8. Okt 2024, 12:51

1. Die 160kg Regel höre ich zum erstem Mal und bezweifle Sie. Versicherungen steigen bei Tresoren <1.000kg die nicht fixiert (angeschraubt) sind aus, weil nicht fach/normgerecht montiert.
2. 160kg im Tresorformat kann man leicht mit einer Rodel / Sackkarre mitnehmen. Zu Zweit überhaupt kein Problem.
3. Für die sichere Verwahrung sind die Umstände zu berücksichtigen. Hast Du ja gut beschrieben. Ich denke das in Deinem Fall keine überdurchschnittlichen Anforderungen gestellt werden sollten.
4. Eine versperrbare Geldkassette, befestigt mittels Kette / Stahlseil an einem Heizungsrohr, soll für die sichere Verwahrung ausreichend sein. Vielleicht eine Lösung für den Tresor, Ihn ebenfalls per Stahlseil irgendwo zu befestigen.
5. Wenn bei einer Überprüfung die Verwahrung beanstandet wird bekommt man eine Frist um den Mangel zu beheben.

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1258
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Trijikon » Di 8. Okt 2024, 12:58

BR1 hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 12:10
Zastava5 hat geschrieben:
Di 8. Okt 2024, 11:59
Wäre bei mir wohl deutlich stabiler als Dübel in der Bröselwand. Gibt es dazu Erfahrungen/Judikatur dass die gesetzlichen Anforderungen durch einen mit Montagekleber befestigten Safe erfüllt werden?
Also zumindest bei meinen wänden wäre dann schnell die ganze fläche verputz herunten, ich würde darauf nicht vertrauen
Geht ja auch nur um den Anschein, wer will ein16 kg Blechdingens schon unnötig forttragen ?
Wie gesagt der ist ohne Probleme zu öffnen da schleppt doch keiner so ein unhandliches Teil mit sich von dem er nicht einmal weiß was drinnen ist.
Dem Gesetz müsste damit Genüge getan sein.

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Grerdinger
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 230
Registriert: So 18. Dez 2016, 20:28

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von Grerdinger » Di 8. Okt 2024, 14:18

In der Praxis wird niemand einen Zugversuch machen um festzustellen, wie sicher der Schrank verankert ist.
Vollflächig mit einem spaltüberbrückenden Montagekleber (PU-Kleber) an die Wand kleben und gut ist es (sofern die Wand nicht die Konsistenz von verwittertem Sandstein hat).
Falls doch: Wie bereits geschrieben Gewindestangen+Siebdübel mit Injektionsmörtel.
https://www.schraubenking.at/2K-Injekti ... 20-P008573
https://www.schraubenking.at/M8/M10-x-1 ... se-P000846

https://www.schraubenking.at/M10-x-1000 ... 88-P001815

Inkl. Versand ca. 30 Teuronen.
LG,


Andi

MannOMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Re: Der X-te Verwahrungs-Thread - Befestigung

Beitrag von MannOMann » Di 8. Okt 2024, 14:44

Wegen bröselwand: Bohr ein Loch rein. Dann hast ein riesenloch: das fühlst einfach mit fertigspachtelmasse und quetschen während er "breiig" ist einfach einen passenden schwerlastdübel rein. Wenn alles trocken: safe an die Wand schieben und verschrauben.

Ich hatte auch mal eine ziegelwand die beim bohren zerbröselt ist, mein beileid.

Antworten