Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Antworten
Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von mr_funswitch » Di 19. Nov 2024, 17:12

vor kurzem habe ich ein SIG SG 553-1 LB, zusammen mit einem SIG GL5340 erworben und weil ich von der qualität derart begeistert bin, dachte ich mir, diese waffe verdient ein ausführliches review. das SIG SG 553 LB wird nach wie vor in der schweiz hergestellt, obschon der SIG Sauer konzern eigentlich komplett in die USA verlegt wurde. deshalb stimmt halt auch noch die qualität.. P320.. MCX.. hust..

Bild

verwendet wird das SIG 553 LB vom schweizerischen AAD10 und auch von den grenadieren. es gibt wenige bilder in den weiten googles, auf welchen man grenadiere sieht, welche das SIG 553 LB zusammen mit dem GL5340 verwenden. das SIG 553 (ohne GL5340) wird ebenfalls von der argentinischen bundespolizei, der kanadischen polizei, der französischen GIGN, der GSG9, von malaysischen behörden, der türkischen polizei und der UK polizei verwendet.

Bild

das obere-, wie auch das untere gehäuse des SIG 553 bestehen komplett aus stahl. das verschluss- und gassystem sind der kalashnikov sehr ähnlich, jedoch wurde beim SIG 553, gegenüber dem vorgängermodell SIG 552, die schliessfeder nach vorne ins gasrohr verlegt. damit ist es vom funktionsprinzip her eigentlich identisch, wie das SIG 550 (einfach wesentlich kürzer). bei meiner SIG 553 handelt es sich um die 553-1 variante. diese version hat einen 1/10 twist und ist somit ideal für leichte 55gr geschosse geeignet. auch habe ich mich für die pic-rail-version entschieden, weil man mit der diopter-version mehr mühe hat, eine optik zu montieren (man braucht eine spannmontage).

Bild

das nackte gewehr (ohne werfer) wiegt rund 3.5 kg. es ist grösstenteils beidseitig bedienbar, hat einen last round bolt hold open mechanismus und einen verschlussfanghebel auf der linken seite wie ein AR15. der magazinauslöser ist ebenfalls wie bei der kalashnikov gestaltet und es wird eine beidseitig bedienbare 45° sicherung verwendet. der gasblock hat ab werk zwei positionen (regulär und stark verschmutzt). es gibt aber auch eine gasdüse von SIG, welche 4 positionen hat und ideal für den schalldämpferbetrieb geeignet ist.

Bild

der feuerscheindämpfer wurde aus dem lauf heraus gefräst und somit hat das SIG 553 LB kein mündungsgewinde. der abzugsbügel kann zur seite geklappt werden, sodass man auch mit winterhandschuhen mühelos den abzug betätigen kann. die pic rail version verfügt über eine notvisierung und der schubschaft kann seitlich abgeklappt werden. das SIG 553 verfügt über drei feuermodi: semi-auto, 3er salve und vollautomatik. die kadenz liegt bei ca. 700rpm. die verarbeitungsqualität, die tolleranzen und die qualität der materialien sind schlichtweg perfekt. hier seht ihr wie der verschluss im gehäuse gleitet:

https://youtube.com/shorts/dGaYfXnOtvo? ... K4EgtTcJ8J

das kalashnikov-design ist besonders gut für die teils sehr kalten klimatischen bedingungen in gewissen regionen der schweiz, in welchen z.B. AR15 systeme grosse mühe haben. die magazine des SIG 553 bestehen aus polymer, sind jedoch sehr robust und hochwertig. es ist auch möglich, mehrere magazine aneinander zu koppeln.

der SIG GL5340 im kal. 40x46mm wiegt 1.5kg und ist vom aussehen her-, wie auch in puncto funktion, eigentlich identisch wie der M203 granatwerfer der US streitkräfte. dennoch gibt es einige unterschiede. beispielsweise ist das montagesystem proprietär für das SIG 553 LB und der abzugsbügel kann nach vorne geklappt werden, sodass man den abzug auch mit winterhandschuhen betätigen kann.

Bild

qualitativ liegen natürlich welten zwischen dem GL5340 und dem M203. der GL5340 verfügt über eine seitliche pic rail zum anbringen des leitervisiers, falls man den polymerhandschutz nutzen möchte. ich hab allerdings auch noch den dedizierten granatwerfer handschutz dafür, welcher mit drei pic rails ausgestattet ist und aufgrund dessen habe ich die seitliche pic rail des werfers entfernt. wie bei allen 40mm granatwerfern, hat auch der GL5340 felder und züge und das leitervisier hat abstufungen von 50m - 350m.

Bild
(Leitervisier)

leider konnte ich bis anhin weder das SIG 553, noch den GL5340 im scharfen schuss testen, da ich noch auf 40mm B&T SIR less lethal munition und auf einen 40mm Beehive von Arms Unbegrenzt warte. Auch habe ich bereits einen B&T Print X RBS schalldämpfer für das SIG 553 bewilligt bekommen und sobald ich alles beisammenhabe, werde ich eine schiessbewilligung für das SIG 553 einholen.

Liebe Grüsse aus der Eidgenossenschaft
Zuletzt geändert von mr_funswitch am Sa 23. Nov 2024, 11:15, insgesamt 14-mal geändert.
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von spareribs » Di 19. Nov 2024, 21:28

Echt super.....

Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von mr_funswitch » Mi 20. Nov 2024, 09:20

spareribs hat geschrieben:
Di 19. Nov 2024, 21:28
Echt super.....
vielen dank...
Zuletzt geändert von mr_funswitch am Sa 23. Nov 2024, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

swisswaffen
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Mär 2021, 08:05
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von swisswaffen » Sa 23. Nov 2024, 10:00

Wow, ganz toll!

Spitfire
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 634
Registriert: Mo 4. Dez 2017, 10:24

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von Spitfire » Mi 27. Nov 2024, 21:39

Tolles Review und wunderschönes Gewehr, vielen Dank und viel Freude!
Stay safe!

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3344
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von Ares » Mi 27. Nov 2024, 22:05

mr_funswitch hat geschrieben:
Di 19. Nov 2024, 17:12
vor kurzem habe ich ein SIG SG 553-1 LB, ....


.... es gibt aber auch eine gasdüse von SIG, welche 4 positionen hat und ideal für den schalldämpferbetrieb geeignet ist.



der feuerscheindämpfer wurde aus dem lauf heraus gefräst und somit hat das SIG 553 LB kein mündungsgewinde.
Servus
Wie wird dann ein (Spezial?)dämpfer montiert? Ein Innengewinde kann man auf den Fotos nicht erkennen.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von mr_funswitch » Do 28. Nov 2024, 11:46

Spitfire hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 21:39
Tolles Review und wunderschönes Gewehr, vielen Dank und viel Freude!
Danke für dein feedback.
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von mr_funswitch » Do 28. Nov 2024, 11:48

Ares hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 22:05
mr_funswitch hat geschrieben:
Di 19. Nov 2024, 17:12
vor kurzem habe ich ein SIG SG 553-1 LB, ....


.... es gibt aber auch eine gasdüse von SIG, welche 4 positionen hat und ideal für den schalldämpferbetrieb geeignet ist.



der feuerscheindämpfer wurde aus dem lauf heraus gefräst und somit hat das SIG 553 LB kein mündungsgewinde.
Servus
Wie wird dann ein (Spezial?)dämpfer montiert? Ein Innengewinde kann man auf den Fotos nicht erkennen.
Salü,

ich habe den B&T Print X RBS dämpfer gestern bestellt und B&T wird nun dafür einen HUB adapter für den feuerscheindämpfer des SIG 553 herstellen.
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3344
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von Ares » Do 28. Nov 2024, 12:07

Verstehe den Sinn und Zweck den Mündungsfeuerdämpfer aus dem Lauf heraus zu fräsen nicht wirklich. Wo liegt da der Vorteil?

Auch verstehe ich den Einsatz für Schalldämpfer bei dieser Lauflänge nicht. Brennt der dann nicht aufgrund der zu erwartenden Pulverrückstände nicht sofort aus?
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von mr_funswitch » Do 28. Nov 2024, 18:11

Ares hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 12:07
Verstehe den Sinn und Zweck den Mündungsfeuerdämpfer aus dem Lauf heraus zu fräsen nicht wirklich. Wo liegt da der Vorteil?

Auch verstehe ich den Einsatz für Schalldämpfer bei dieser Lauflänge nicht. Brennt der dann nicht aufgrund der zu erwartenden Pulverrückstände nicht sofort aus?
der einzigste vorteil ist, dass sich der feuerscheindämpfer so nicht lösen kann. hatte das schon 2-3 mal mit anderen waffen, dass die läufe so heiss wurden, dass sich der locktite verabschiedete und sich der feuerscheindämpfer dadurch löste.

nein, der B&T Print X RBS, welchen ich dafür bestellt habe, wird komplett aus inconel 3D gedruckt. inconel ist eine der hitzebeständigsten legierungen überhaupt und durch den 3D druck ist die strucktur sogar noch wesentlich langlebiger. der SD unterdrückt halt einfach sehr effektiv das mündungsfeuer und er dämpft ca. 26db. hier ein video betr. des mündungsfeuers mit dem print x rbs ab 02:25: https://youtu.be/Ic2BQxC8wjE?si=VDHjmDTAeed73rOz
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3344
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von Ares » Do 28. Nov 2024, 19:56

mr_funswitch hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 18:11
Ares hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 12:07
Verstehe den Sinn und Zweck den Mündungsfeuerdämpfer aus dem Lauf heraus zu fräsen nicht wirklich. Wo liegt da der Vorteil?

Auch verstehe ich den Einsatz für Schalldämpfer bei dieser Lauflänge nicht. Brennt der dann nicht aufgrund der zu erwartenden Pulverrückstände nicht sofort aus?
der einzigste vorteil ist, dass sich der feuerscheindämpfer so nicht lösen kann. hatte das schon 2-3 mal mit anderen waffen, dass die läufe so heiss wurden, dass sich der locktite verabschiedete und sich der feuerscheindämpfer dadurch löste.

nein, der B&T Print X RBS, welchen ich dafür bestellt habe, wird komplett aus inconel 3D gedruckt. inconel ist eine der hitzebeständigsten legierungen überhaupt und durch den 3D druck ist die strucktur sogar noch wesentlich langlebiger. der SD unterdrückt halt einfach sehr effektiv das mündungsfeuer und er dämpft ca. 26db. hier ein video betr. des mündungsfeuers mit dem print x rbs ab 02:25: https://youtu.be/Ic2BQxC8wjE?si=VDHjmDTAeed73rOz
Der Adapter alleine wird wohl schon ein im Verhältnis kleines Vermögen >CHF 270,-- kosten?
Das Gesamtkonzept ist aber bereits jetzt wirklich echt stark.
Danke fürs teilen :)
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von mr_funswitch » Do 28. Nov 2024, 21:39

Ares hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 19:56
mr_funswitch hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 18:11
Ares hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 12:07
Verstehe den Sinn und Zweck den Mündungsfeuerdämpfer aus dem Lauf heraus zu fräsen nicht wirklich. Wo liegt da der Vorteil?

Auch verstehe ich den Einsatz für Schalldämpfer bei dieser Lauflänge nicht. Brennt der dann nicht aufgrund der zu erwartenden Pulverrückstände nicht sofort aus?
der einzigste vorteil ist, dass sich der feuerscheindämpfer so nicht lösen kann. hatte das schon 2-3 mal mit anderen waffen, dass die läufe so heiss wurden, dass sich der locktite verabschiedete und sich der feuerscheindämpfer dadurch löste.

nein, der B&T Print X RBS, welchen ich dafür bestellt habe, wird komplett aus inconel 3D gedruckt. inconel ist eine der hitzebeständigsten legierungen überhaupt und durch den 3D druck ist die strucktur sogar noch wesentlich langlebiger. der SD unterdrückt halt einfach sehr effektiv das mündungsfeuer und er dämpft ca. 26db. hier ein video betr. des mündungsfeuers mit dem print x rbs ab 02:25: https://youtu.be/Ic2BQxC8wjE?si=VDHjmDTAeed73rOz
Der Adapter alleine wird wohl schon ein im Verhältnis kleines Vermögen >CHF 270,-- kosten?
Das Gesamtkonzept ist aber bereits jetzt wirklich echt stark.
Danke fürs teilen :)
Alles in allem hab ich jetzt für die "compact" version inkl. HUB adapter etwas über 720 franken bezahlt. das ist schon nicht gerade billig.. :whistle: aber zum vergleich: mein rotex v hat damals 850 franken gekostet und der MARS QD war etwa gleich teuer wie der Print X. Ich denke der schritt von B&T zur herstellung von 3D gedruckten inconel und titan SD's, war ein längst pberfälliger- und sehr wichtiger schritt. wenn man bedenkt, dass dies erst der anfang ist, bin ich gespannt was B&T in den nächsten 5 jahren noch so entwickelt.
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 414
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: Schweizer Perfektion - das SIG SG 553-1 LB Sturmgewehr und der SIG GL5340

Beitrag von Muninn » Sa 30. Nov 2024, 22:04

Sehr gutes Review, besten Dank
Black rifles matter

Antworten