Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welche 1911er soll ich kaufen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Opa
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Jan 2025, 07:31

Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von Opa » Do 23. Jan 2025, 09:46

Servus....

in meinem Vorstellungspost hab ich es kurz anklingen lassen.... die 1911 die ich gebraucht gekauft habe hat sich als Zicke erwiesen... alle (ja Alle :) ) Sicherungen mit Problemen, Störungen bei der Zuführung trotz Magazinfedertausch, und danebenschießen tut sie auch noch. Jedenfalls sehe ich mit der klassischen Visierung nicht wirklich wo ich hinziele.

Also der Plan ist das Teil einzutauschen, gegen eine Neuwaffe, auch eine 1911er, und wieder in .45. Dafür brauche ich eure Hilfe, weil ich langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Eckpunkte:
- Kein Chinakracher, keine Brasilianerin, und schon gar nix von den Philippinen
- Verwendungszweck: 95% statisches schießen, 4,999% Waffe streicheln und sich daran erfreuen, 0,001% Selbstverteidigung
- Vernünftige Visierung, tauschbar und mit Kontrast, entweder die drei Punkte oder ein Leuchtstab.
- Kein Alurahmen
- Wann's geht eine 1911 OHNE das Fallsicherungsgedöhns aus der Series 80.
- "klassischer Look" wäre nett, außer ihr sagt mir eine Emissary ist viel besser als alles andere
- Preisvorstellung... hmmm.. also S&W Performace center oder Series 70 Gold Cup würde sich ausgehen, wenn ich das Sparschwein der Kids schlachte, und es dafür Gründe gibt so viel aufzuzahlen. Custom-Teile sind definitiv aussen vor.

Was hab ich so auf dem Schirm:
- Diverse S&W, wobei ich einfach nicht durchblicke was jetzt der Unterschied zwischen Ronin und Loaded sein soll.
- Ruger SR1911

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Flying Dog
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 586
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von Flying Dog » Do 23. Jan 2025, 09:51

Ruger kann ich generell empfehlen. Ich habe selbst seit Jahren einen SR1911 CMD und bin mehr als zufrieden damit. Keine Besonderheit, aber ein Arbeitstier bei dem die Toleranzen und das Preis-Leistungsverhältnis passen, das schlichtweg problemlos funktioniert (Billigsdorfer 1911er Magazine sind dabei generell zu vermeiden, wie eigentlich bei allen) und bei dem man sich keine Sorgen darüber machen muss, ob einem die Waffe nicht ev. in der Hand auseinanderfällt.
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.

(Nietzsche)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5868
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von yoda » Do 23. Jan 2025, 10:42

In der Preisklasse kann man S&W, Ruger und Springfield ruhig kaufen.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von Evilcannibal79 » Do 23. Jan 2025, 11:29

Wenns auch was gebrauchtes sein darf, im Waffengebraucht sind derzeit 3 Peters Stahl drinnen.
Die Dinger sind absolut Top, solange der Bediener keinen Blödsinn macht, ist es eine 10er Lochstanzmaschine ;)
Hab selber seit vielen Jahren eine und nie Probleme damit gehabt.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... em--595926
https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... cp--594769
https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... 11--555293
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1409
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von MarkM » Do 23. Jan 2025, 12:51

Die Emissary ist eine sehr gute Waffe…erst recht für den Preis, wo die gerade vom Großhändler verschleudert wird. Vor einem Jahr ging die noch für 2.700 über den Tisch. Schönes Finish, super Toleranzen, aber keine klassische 1911 wegen Rail und Bull Lauf. Die Tritium Combat Visierung ist TOP wofür sie gebaut wurde…auf der Jagd nach 10er gibt es besseres. Meine lief mit jeder Munition und lieferte Streukreise um die 35-40mm mit SWC Geschossen. Einziges Manko die originalen Magazine zicken bei mehr als 6 Schuss…da wurde aber angeblich nachgebessert oder war nur bei meiner-die eine der ersten Modelle war.

Ich selber habe sie verkauft, weil ich auch eine Nowlin Challanger besitze und die für mich die beste 1911 ist und ich habe und hatte einige. Kaum mehr zu bekommen…aber auf WG ist gerade eine 9mm zu einem sehr vernünftigen Preis.

Ruger kenne ich einige und jede war vernünftig für den Preis…allerdings hat meine erste Ruger 900€ gekostet und jetzt liegt man beim doppelten.

Von Springfield gibt es auch andere Modelle wie Ronin usw. Die meisten mit starrer Visierung…aber das kann man ändern und der Preis ist gut aktuell.

Vielleicht magst ja verraten wo du wohnst-da findet sich sicher jemand in der Nähe mit Anschauungs Material.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Neurologe44
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 774
Registriert: Di 5. Nov 2013, 20:21

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von Neurologe44 » Do 23. Jan 2025, 17:13

Hab seit ca. 10 Jahren die "normale" S&W 1911 stainless (natürlich.45) und dresch die sogar gelegentlich durch IPSC Matches, bis dato 0 Probleme.

Opa
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Jan 2025, 07:31

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von Opa » Fr 24. Jan 2025, 07:23

Also Leute, danke mal für eure Meinungen.
Die waren natürlich gut gemeint, aber keine große Aussage was an der einen oder der anderen Waffe besser oder schlechter ist.

Habt ihr nicht den einen oder anderen Kritikpunkt?

Und, was macht den Sprung in die Lige um die 2500,- aus?

Bei der Ruger hab ich jetzt irgendwo herausgelesen das das Griffstück gegossen (?) ist, während die anderen Hersteller geschmiedete Teil verwenden.
Und, @MarkM, wo liegt das Problem beim Scheibenschießen mit dem Tritium-U bei der Emi? Übrigens bin ich bei Korneuburg daheim, sollte also in deiner Nähe sein.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1589
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von helmsp » Fr 24. Jan 2025, 08:01

Opa hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 07:23
Wo liegt das Problem beim Scheibenschießen mit dem Tritium-U bei der Emi?
Nicht verstellbar, nicht schwarz auf schwarz (was bei Scheiben- resp. Präzischiessen bevorzugt wird) und höchstwahrscheinlich von der Breite des Korns im Verhältnis zur Kimme sub-optimal.

Nachdem ich vier STI 1911 habe werfe ich die auch noch in den Ring da mMn P/L hervorragend. Ich finde die sogar teilweise besser als meine Les Baer.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

chrtha
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 234
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 23:34
Wohnort: Wien

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von chrtha » Fr 24. Jan 2025, 13:39

Opa hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 09:46
Servus....

in meinem Vorstellungspost hab ich es kurz anklingen lassen.... die 1911 die ich gebraucht gekauft habe hat sich als Zicke erwiesen... alle (ja Alle :) ) Sicherungen mit Problemen, Störungen bei der Zuführung trotz Magazinfedertausch, und danebenschießen tut sie auch noch. Jedenfalls sehe ich mit der klassischen Visierung nicht wirklich wo ich hinziele.

Also der Plan ist das Teil einzutauschen, gegen eine Neuwaffe, auch eine 1911er, und wieder in .45. Dafür brauche ich eure Hilfe, weil ich langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Eckpunkte:
- Kein Chinakracher, keine Brasilianerin, und schon gar nix von den Philippinen
- Verwendungszweck: 95% statisches schießen, 4,999% Waffe streicheln und sich daran erfreuen, 0,001% Selbstverteidigung
- Vernünftige Visierung, tauschbar und mit Kontrast, entweder die drei Punkte oder ein Leuchtstab.
- Kein Alurahmen
- Wann's geht eine 1911 OHNE das Fallsicherungsgedöhns aus der Series 80.
- "klassischer Look" wäre nett, außer ihr sagt mir eine Emissary ist viel besser als alles andere
- Preisvorstellung... hmmm.. also S&W Performace center oder Series 70 Gold Cup würde sich ausgehen, wenn ich das Sparschwein der Kids schlachte, und es dafür Gründe gibt so viel aufzuzahlen. Custom-Teile sind definitiv aussen vor.

Was hab ich so auf dem Schirm:
- Diverse S&W, wobei ich einfach nicht durchblicke was jetzt der Unterschied zwischen Ronin und Loaded sein soll.
- Ruger SR1911

Gruß
Alex
Wenn’s auch 9mm sein darf:

https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... eu--572457

Für Scheibenschießen und Streicheln ganz formidabel geeignet. :-)

AndyA
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 311
Registriert: Mi 27. Okt 2021, 11:44

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von AndyA » Fr 24. Jan 2025, 14:45

Opa hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 09:46
Servus....

in meinem Vorstellungspost hab ich es kurz anklingen lassen.... die 1911 die ich gebraucht gekauft habe hat sich als Zicke erwiesen... alle (ja Alle :) ) Sicherungen mit Problemen, Störungen bei der Zuführung trotz Magazinfedertausch, und danebenschießen tut sie auch noch. Jedenfalls sehe ich mit der klassischen Visierung nicht wirklich wo ich hinziele.

Also der Plan ist das Teil einzutauschen, gegen eine Neuwaffe, auch eine 1911er, und wieder in .45. Dafür brauche ich eure Hilfe, weil ich langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Eckpunkte:
- Kein Chinakracher, keine Brasilianerin, und schon gar nix von den Philippinen
- Verwendungszweck: 95% statisches schießen, 4,999% Waffe streicheln und sich daran erfreuen, 0,001% Selbstverteidigung
- Vernünftige Visierung, tauschbar und mit Kontrast, entweder die drei Punkte oder ein Leuchtstab.
- Kein Alurahmen
- Wann's geht eine 1911 OHNE das Fallsicherungsgedöhns aus der Series 80.
- "klassischer Look" wäre nett, außer ihr sagt mir eine Emissary ist viel besser als alles andere
- Preisvorstellung... hmmm.. also S&W Performace center oder Series 70 Gold Cup würde sich ausgehen, wenn ich das Sparschwein der Kids schlachte, und es dafür Gründe gibt so viel aufzuzahlen. Custom-Teile sind definitiv aussen vor.

Was hab ich so auf dem Schirm:
- Diverse S&W, wobei ich einfach nicht durchblicke was jetzt der Unterschied zwischen Ronin und Loaded sein soll.
- Ruger SR1911

Gruß
Alex
Der wichtigste Punkt erst: Was dir gefällt!

Erst bin ich in die Richtung Muni-Kompatibilität gegangen, und habe 9mm Luger für Kaliber entschieden. Edelstahl mag ich auch, und am Ende habe ich ne Ruger SR1911 gekauft. Dann wurde mir klar, daß eine Colt 1911er muss unbedingt eine Colt 1911 sein, und muss auch 45ACP sein, wie das damals war. Vielleicht sind das nicht die beste Waffen Scheiben zu schiessen, auch wegen Magazinkapazität, nicht die beste Waffen für IPSC oder ähnliches. Sind aber schöne alte Stücke, und trotz Älter wesentlich gut schiessen sie immer noch. Meine ist jetzt eine Colt 1911 Series 70 MKIV Gold Cup National Match 45ACP aus 1978, was ich für €550 auf eGun gekauft habe (bedeutet: 550+Importkosten). :-)

Holadrio
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:07
Wohnort: Oststeiermark

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von Holadrio » Fr 24. Jan 2025, 18:59

Kauf dir eher eine etwas teure gebrauchte z.B. wie schon angeführt STI (Amerika), Les Bear,.....als eine vielleicht billigere neue. Da passen meist schon Visierung und annehmbares Abzugsgewicht. Die meisten "günstigen" Neuwaffen kommen mit einem Abzugsgewicht von 2 kg aufwärts. Wenn du statisch schießen willst ist ein Abzugsgewicht von etwas über 1kg von Vorteil. Welcher "Händler" kann oder will es dir einstellen? Eine gute verstellbare Visierung ist notwendig die auch auf "aufsitzend" einstellbar ist.
Bei "Peters Stahl" kann es unter Umständen zu Problemen bei Ersatzteilen kommen da sie teilweise anders aufgebaut ist als eine originale 1911er. Wenn erhältlich dann sehr teuer. S&W hat z. B. einen außenliegenden Auszieher.
Wenn es nur zum Spaß ist dann egal, wenn du jedoch auch Erfolge erzielen willst, spare gerade nicht zu sehr bei einer 1911er.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5868
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von yoda » Fr 24. Jan 2025, 19:29

Opa hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 07:23
Also Leute, danke mal für eure Meinungen.
Die waren natürlich gut gemeint, aber keine große Aussage was an der einen oder der anderen Waffe besser oder schlechter ist.

Habt ihr nicht den einen oder anderen Kritikpunkt?

Und, was macht den Sprung in die Lige um die 2500,- aus?

Bei der Ruger hab ich jetzt irgendwo herausgelesen das das Griffstück gegossen (?) ist, während die anderen Hersteller geschmiedete Teil verwenden.
Und, @MarkM, wo liegt das Problem beim Scheibenschießen mit dem Tritium-U bei der Emi? Übrigens bin ich bei Korneuburg daheim, sollte also in deiner Nähe sein.
Um 2.500 kriegst mit bissl Glück eine top Les Baer, alles händisch super eingepasst, kein MIM Müll oder Guss, Abzug bricht wie Glas zwischen 1100 und 1400 gramm, das is eine andere Liga. Die Visierung ist auch erstklassig. Das kannst mit allem was du genannt hast nicht vergleichen, wennst willst zeig ich dir mal meine zwei Les Baer damit du den Unterschied siehst…

Benutzeravatar
Landy
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 358
Registriert: Do 10. Nov 2016, 19:43
Wohnort: Vorarlberg

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von Landy » Fr 24. Jan 2025, 21:01

Werfe die STP ins rennen habe selber 2 Stück Verarbeitung top made in Germany also auch Ersatzteile prompt verfügbar

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1409
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von MarkM » Sa 25. Jan 2025, 08:46

Wie Patrick schon geschrieben hat…der Lichtspalt der Emissary ist sehr breit, der Punkt am Korn sehr dominant und die Kimme nicht verstellbar-das ist perfekt für schnelle Zielerfassung. Die Kimme ist so gefertigt, du kannst damit die Waffe an zB einer Tischkante repetieren, wenn die zweite Hand nicht einsatzfähig sein sollte. Sehr durchdachtes Design und gute rutschsichere Handlage. Auch mit Einsatzhandschuhen…sie wurde als hochwertiges Schlachtross entwickelt. Der Abzug ist sehr gut, das Abzugsgewicht ist jedoch hoch..das kann man einfach ändern, aber das wäre am Zweck PD vorbei. Ich mochte sie, aber sie blieb immer im Safe, da die anderen Waffen für meinen Einsatzzweck besser sind. Für Selbstschutz habe ich eine Glock 19…

Wenn du Richtung Stetten fährst, in der SRN liegen eine Ronin, Emissary und mehrere Schmeisser in der Vitrine.
Er hat auch eine oder zwei 1911 Leihwaffen.
Zum Vergleich habe ich eine Nowlin mit Nill Matchmaster Holzgriffen…

Es gibt Schützen, die sind von Preis-Leistung der Tisas begeistert. Für mich beginnt eine 1911 ab 2500 € aufwärts. Die Emissary spielt in der Liga und wird nur so billig verkauft, weil der Grosshändler den Besitzer gewechselt hat und alles verschleudert.

Mit einer Les Baer spielst du auch in einer anderen Liga und brauchst dich nicht mehr fragen…wie wäre es gewesen, wenn ich bissl mehr Geld in die Hand genommen hätte. Die bleibt ein Leben lang….1911 lebt von der Handwerkskunst und hochwertigen Komponenten. Alles über Les Baer ist Protzen…Meteoriten Besatz und ähnliches…wers braucht
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

ColtPhyton
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: So 14. Apr 2024, 18:48

Re: Welche 1911er soll ich kaufen?

Beitrag von ColtPhyton » Sa 25. Jan 2025, 10:22

Auf Waffengebraucht wird gerade eine S&W Performance Center im Cal 45 ACP angeboten, würde mir auch gefallen
https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... acp--59581
Etwas näher in Wien https://www.waffengebraucht.at/waffen/p ... eu--572457

Antworten