Muß die Kopfbedeckung bei der Jagd traditionell sein?
Verfasst: Mo 17. Nov 2025, 19:03
Meiner Meinung nach nicht immer. Also braucht es mehrere Kopfbedeckungen.
Hauben haben sich im Brombeergestrüpp oder bei körperlicher Bewegung bei mir nicht so bewährt.
Kappen bei der Streckenlegung sind für mich ein absolutes no-go. Das Ziehen des Hutes als Respektsgeste und das Anbringen des Bruchs kann ohne Hut nicht gelingen. Also Trage ich bei Gesellschaftsjagden oder beim Vereinstreffen meist einen Hut.
Habt ihr immer einen Hut dabei?
Zuallererst kommt die Funktion, dann das persönliche Erleben, z.B. wenn das Haar dünner wird. Also Hauben und gefütterte Mützen im Winter. Hut und Kappe bei Regen oder beim Durchgehen.Coolhand1980 hat geschrieben: Mi 15. Okt 2025, 17:27 ..... Eine warme Kopfbedeckung ist im Winter auch sehr wichtig. Ich nehme da immer eine gefütterte Wollkappe und keine Haube.
Hauben gehen immer über die Ohren und dann hört man schlechter. Bei der Wollkappe kann man sie wegklappen bei Bedarf. ...
Hauben haben sich im Brombeergestrüpp oder bei körperlicher Bewegung bei mir nicht so bewährt.
Kappen bei der Streckenlegung sind für mich ein absolutes no-go. Das Ziehen des Hutes als Respektsgeste und das Anbringen des Bruchs kann ohne Hut nicht gelingen. Also Trage ich bei Gesellschaftsjagden oder beim Vereinstreffen meist einen Hut.
Habt ihr immer einen Hut dabei?