Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Hallo,
habe ein Video auf Youtube gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=-K5MYDmT ... Tw_eZQAbAA" onclick="window.open(this.href);return false;
Da schließen fast alle ihren Verschluss beim Magazinwechsel bei ausgeschossenen Magazin (Verschluss hinten) indem sie irgendwas hinten am Kolben machen. Zuerst dachte ich die klopfen drauf und durch die Massenträgheit wird damit ein Schuss simuliert. Aber bei Min 3:15 wechselt eine Frau das Mag, und macht das gleiche, aber komplett ohne Schwung, wie wenn sie nen Hebel betätigen würde oder so ...
Hat wer ne Ahnung ... hab das beim 77er nie ausprobiert ... wie oder was machen die da genau?
habe ein Video auf Youtube gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=-K5MYDmT ... Tw_eZQAbAA" onclick="window.open(this.href);return false;
Da schließen fast alle ihren Verschluss beim Magazinwechsel bei ausgeschossenen Magazin (Verschluss hinten) indem sie irgendwas hinten am Kolben machen. Zuerst dachte ich die klopfen drauf und durch die Massenträgheit wird damit ein Schuss simuliert. Aber bei Min 3:15 wechselt eine Frau das Mag, und macht das gleiche, aber komplett ohne Schwung, wie wenn sie nen Hebel betätigen würde oder so ...
Hat wer ne Ahnung ... hab das beim 77er nie ausprobiert ... wie oder was machen die da genau?

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon

- Beiträge: 6838
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Das liegt daran daß die hinten nen Verschlußfanghebel haben, was das 77er ned hat.
So ähnlich wie das Paddle beim AR - draufdrücken, Verschluß wird freigegeben, done.
So ähnlich wie das Paddle beim AR - draufdrücken, Verschluß wird freigegeben, done.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
-
headhoncho
- .308 Win

- Beiträge: 376
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 19:18
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Verschlussfanghebel betätigen (hat das StG77 nicht).
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
aber nur beim A3headhoncho hat geschrieben:Verschlussfanghebel betätigen (hat das StG77 nicht).
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Beim ÖBG sind ja auch A3 im Einsatz (siehe Tschadeinsatz).
Haben die das dann schon?
Haben die das dann schon?

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon

- Beiträge: 6838
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
http://www.steyr-mannlicher.com/behoerd ... yr-aug-a3/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sieht ganz so aus. Der Knopf gleich hinterm Magazin (überm Magazinknopf).
Sieht ganz so aus. Der Knopf gleich hinterm Magazin (überm Magazinknopf).
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Wird ja eh schon endlich Zeit, dass man die Nachladegeschwindigkeit des STG77 erhöht.
Beim Bullpup design muss man zunächst mal einen "weiten" Weg zum Magazin zurücklegen um es zu entfernen. Da ist das AR System zB schneller mit dem Zeigefinder der Schusshand drücken und es fällt dann schon heraus.
Dann muss man den gleichen langen Weg wieder zurück um eine neues Magazin anzustecken und wieder einen langen Weg herum nach oben um den Spannschieber freizugeben. Das ist mittelalterlach langsam in der modernen schnellen Zeit, sorry ist mir schon in meiner Bundesheerzeit antik vorgekommen. Allein schon, dass man 2 Hände zum Magazin entfernen braucht .....
Das Magazin fällt zwar immer noch nicht frei bei einem Tastendruck, aber immerhin spart man schon mal ca. 1/3 der Zeit ein. Find ich toll, dass sich Steyr Mannlicher Gedanken macht und modernisieren will
Vielleicht wäre ein Spannschieber unten vor dem Magazin die bessere Lösung gewesen und vielleicht auch ein Magazinhalteknopf mit Übertragungsstange für den Zeigefinger oder so.
mfg
Chris
Beim Bullpup design muss man zunächst mal einen "weiten" Weg zum Magazin zurücklegen um es zu entfernen. Da ist das AR System zB schneller mit dem Zeigefinder der Schusshand drücken und es fällt dann schon heraus.
Dann muss man den gleichen langen Weg wieder zurück um eine neues Magazin anzustecken und wieder einen langen Weg herum nach oben um den Spannschieber freizugeben. Das ist mittelalterlach langsam in der modernen schnellen Zeit, sorry ist mir schon in meiner Bundesheerzeit antik vorgekommen. Allein schon, dass man 2 Hände zum Magazin entfernen braucht .....
Das Magazin fällt zwar immer noch nicht frei bei einem Tastendruck, aber immerhin spart man schon mal ca. 1/3 der Zeit ein. Find ich toll, dass sich Steyr Mannlicher Gedanken macht und modernisieren will
Vielleicht wäre ein Spannschieber unten vor dem Magazin die bessere Lösung gewesen und vielleicht auch ein Magazinhalteknopf mit Übertragungsstange für den Zeigefinger oder so.
mfg
Chris
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Nur das Jagdkommando. Die regulären Truppen brauchen es ja nicht.KGR84 hat geschrieben:Beim ÖBG sind ja auch A3 im Einsatz (siehe Tschadeinsatz).
Haben die das dann schon?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Die regulären Truppen haben meines Wissens nach das A1.
Kann es sein, dass der Lauf des A3 eine andere Oberflächengehandlung hat. Schaut aus wie eine Phosphatierung. Die A1er die ich in der Hand hatte, hatten alle eine stinknormale Einbrennlackierung.
mfg
Chris
Kann es sein, dass der Lauf des A3 eine andere Oberflächengehandlung hat. Schaut aus wie eine Phosphatierung. Die A1er die ich in der Hand hatte, hatten alle eine stinknormale Einbrennlackierung.
mfg
Chris
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
(1) Richtig.CCNIRVANA hat geschrieben:Die regulären Truppen haben meines Wissens nach das A1. (1)
Kann es sein, dass der Lauf des A3 eine andere Oberflächengehandlung hat. Schaut aus wie eine Phosphatierung. Die A1er die ich in der Hand hatte, hatten alle eine stinknormale Einbrennlackierung. (2)
mfg
Chris
(2) Dann hattest du eines der besseren. Am EFK1 hatten wir stinknormale brünnierungen auf den waffen, denen man beim verschwinden förmlich zusehen konnte.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
also ich mach´s mit einer hand.......CCNIRVANA hat geschrieben: Allein schon, dass man 2 Hände zum Magazin entfernen braucht .....
Glock - Built to go, not for Show!
-
headhoncho
- .308 Win

- Beiträge: 376
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 19:18
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Ebenso.slasher hat geschrieben:also ich mach´s mit einer hand.......CCNIRVANA hat geschrieben: Allein schon, dass man 2 Hände zum Magazin entfernen braucht .....
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon

- Beiträge: 6838
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Wahrscheinlich war gemeint, eine Hand hält die Waffe, eine Hand nimmt das Magazin ab.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
dass du immer recht haben musst....

Glock - Built to go, not for Show!
Re: Steyr AUG Verschluss schließen ohne Verschlussfanghebel
Hallo!
Beim Nachladevorgang mit einem A3 nimmst du ein volles Magazin aus der (Gürtel)tasche, drückst damit auf den Magazinauslöser, das leere Magazin fällt frei (auf den Boden), du steckst das volle Magazin rein und drückst dann sofort mit der gleichen Hand auf den Verschlussfanghebel. Waffe ist fertig geladen und schussbereit.
Du brauchst dafür nur eine Hand, in unserem Fall die eben die rechte Hand, mit der linken Hand hältst Du das Gewehr während dem Vorgang im Anschlag...
Grüsse,
Marc
Diese Aussage ist meiner Meinung nach nicht korrekt.CCNIRVANA hat geschrieben: Beim Bullpup design muss man zunächst mal einen "weiten" Weg zum Magazin zurücklegen um es zu entfernen. Da ist das AR System zB schneller mit dem Zeigefinder der Schusshand drücken und es fällt dann schon heraus.
Dann muss man den gleichen langen Weg wieder zurück um eine neues Magazin anzustecken und wieder einen langen Weg herum nach oben um den Spannschieber freizugeben. Das ist mittelalterlach langsam in der modernen schnellen Zeit, sorry ist mir schon in meiner Bundesheerzeit antik vorgekommen. Allein schon, dass man 2 Hände zum Magazin entfernen braucht .....
Das Magazin fällt zwar immer noch nicht frei bei einem Tastendruck, aber immerhin spart man schon mal ca. 1/3 der Zeit ein. Find ich toll, dass sich Steyr Mannlicher Gedanken macht und modernisieren will
Beim Nachladevorgang mit einem A3 nimmst du ein volles Magazin aus der (Gürtel)tasche, drückst damit auf den Magazinauslöser, das leere Magazin fällt frei (auf den Boden), du steckst das volle Magazin rein und drückst dann sofort mit der gleichen Hand auf den Verschlussfanghebel. Waffe ist fertig geladen und schussbereit.
Du brauchst dafür nur eine Hand, in unserem Fall die eben die rechte Hand, mit der linken Hand hältst Du das Gewehr während dem Vorgang im Anschlag...
Grüsse,
Marc
Suche:
IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR
Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR
IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR
Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR
