Seite 1 von 2
Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:30
von markuskn
Heute wollte ich eigentlich nur einen K98k anschauen fahren, war aber eher nicht zum schießen zu gebrauchen.
Dafür hab ich was anderes im selben Kaliber gefunden
1981 neu beschossen worden mit 8x57IS, spiegelblanker Lauf. Sollte also kein problem sein ab und zu damit zu schießen.
Nummergleich ist er auch, alle Teile die ich bei der Reinigung sehen konnte haben die selbe.
Lediglich beim Verschluss bin ich mir nicht sicher (Fotos) es sind aber immer die selben Symbole auf dem Verschluss.
Bin für Tipps und Fragen offen.

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18

By
markuskn at 2012-02-18
Edit:
Was ist der etwa Wert ?
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:38
von Shephard
Der ist schön, gefällt mir gut. Hast einen netten ergattert. Gz!

Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:44
von ac44
Hallo,
sehr schönes Teil. Fehlt in meiner kleinen Sammlung leider noch.
Die Dinger haben auch eine sehr schöne Abzugskarakteristik und einen
angenehmen Rückstoss.
Bin mir nun nicht sicher aber glaube mal gehört zu haben das nicht alle G88 die
8X57IS problemlos vertragen?
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:55
von yoda
Hier mal etwas von Wikipedia.org
"Als ab 1904 auf die S-Patrone mit ihrem weiterem Geschossraum umgestellt wurde, tauschte man entweder die Läufe aus oder rieb die Patronenlager im Halsbereich auf. Diese Gewehre bekamen ein „S“ auf die Systemhülse."
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:02
von Charles
Schönes Gewehr!
Aber bevor Du daraus 8x57IS Patronen verschießt, so bitte ich Dich, den Lauf zuerst auszumessen
Und das macht man mit einem sogenannten Bleidurchtrieb. Das geht so: Du nimmst eine Weichblei-Kugel, fettest die Kugel gut ein, und den Lauf innen an der Mündung auch, und anschließend die Bleikugel mit einem Plastikhammer

reinklopfen. Und dann nimmst ein ca. 25cm lange 6mm dicke Messingrundstange, mit der klopfst Du den Lauf ca. 20cm tief rein. Und anschließend mit dem Putzstock von der Patronenlagerseite aus die Bleikugel vorsichtig rausklopfen. Und schon kannst Du von der Bleikugel den Zugdurchmesser und den Felddurchmesser ausmessen.
Dann weißt Du ganz genau den tatsächlichen Laufdurchmesser!
Denn heute noch gibt es immer wieder Unfälle mit 88er Gewehre. Das hat einfach den Grund, daß irgendwann an den Gewehren neue Läufe verpasst wurden. Und da wurden alle Läufe aufgekauft, was zu kriegen war, darunter viele Läufe mit der kleineren Bohrung der
8x57I
Und ich weiß eine sehr glaubhafte Quelle, daß an den deutschen Beschußämtern in den 80er Jahren sehr, sehr viele 88er Gewehre zerrissen hat, und aus diesem Hinblick, mit Interventionen eines großen deutschen Händlers, nur mehr ein kleines Teil der 88er Gewehr beschossen wurde, und die nicht beschossenen Gewehre trotzdem die Beschußstempeln erhalten haben. Absurde Geschichte, aber wahr.
Um zu schauen, ob Du eh nicht einen 8x57
I hast, sondern einen richtigen 8x57IS Lauf, dann mach bitte den Laufdurchtrieb.
8x57I hat .318 Zugsdurchmesser, 8x57IS hat .323 Zugsdurchmesser. Und zudem hat die 8x57I andere Lagermaße, das bedeutet, der BEreich um den Hals ist sehr eng. Wenn Du in so einem Lager eine 8x57IS Patrone verschießt, kommt es aufgrund des engeren Halses zu Druckssteigerungen. Uiuiuiuiii!
Mein G88 Gewehr hat gsd. den 8x57IS Lauf, bis jetzt habe ich an die 400 Schuss in den letzten 20 Jahren rausgelassen, kein Problem. Den 9er und 8er Bereich der Scheibe triffst immer damit, ein feines Gewehr!
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:08
von yoda
Haben Lauf und Systemhülse beim Gewehr 88 keine Seriennummer draufgestempelt so wie beim 98k ?
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:03
von markuskn
Doch haben sie, auch der S Stempel ist drauf. Werde aber den bleidurchtrieb machen. Sicher ist sicher.
Lg Markus
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:05
von Shephard
Was ist der jetzt eigentlich wirklich wert, bzw. was hast dafür bezahlt wenn man fragen darf?
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 20:52
von markuskn
Was es wert ist ? Keine Ahnung.
Bezahlt hab ich 250 €urodollar bis jetzt glaube ich noch ein Schnäppchen gemacht zu haben.
BTW der Schaft stinkt ganz schön, hat wer nen Tipp wie ich das wegbekomme ?
Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 21:02
von Shephard
Glaube der Preis passt, vielleicht ist´s ja auf Dauer eine gute Wertanlage. Andere könne eventuell mehr dazu sagen?!
Ich wüsste mir nämlich auch ein G98 in selben Zustand zum gleichen Preis
Ähhhh... der Schaft stinkt?

Nach was?

Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 21:15
von markuskn
Ja schwer zu sagen, stinkt halt, so wie alte Gewehrriemen in etwa.
Bin vorhin fast umgefallen als ich den Waffenschrank aufgemacht habe.

Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 21:16
von Teal'c
markuskn hat geschrieben:Ja schwer zu sagen, stinkt halt, so wie alte Gewehrriemen in etwa.
Bin vorhin fast umgefallen als ich den Waffenschrank aufgemacht habe.

immer fest mit Brunox einreiben. Hab ich bei meinem Nagant auch gemacht, wenn ich jetzt den Waffenschrank aufmach, kommt mir schon der angenehme Duft von Brunox entgegen.

Re: Gewehr 88
Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 21:22
von markuskn
Gut, danke ich werds morgen mal versuchen.
Re: Gewehr 88
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 21:32
von markuskn
So
Bleidurchtrieb gemacht, hat 7,95 bzw .313 und 8,2 bzw .323 sollte also Problemlos mit normalen 8mm Geschossen laufen oder?
Lg Markus
Re: Gewehr 88
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 22:42
von yoda
Die neuen Walther Lothar Läufe für 8x57IS haben fast genau die selben Maße, die Felder sind sogar noch minimal enger.
http://www.lothar-walther.de/57.php" onclick="window.open(this.href);return false;