1. Ganz egal wie genau Du arbeitest, der Abstand ZFR/Auge wird nie ganz richtig sein. 2. Hin machen kannst Du nur etwas, wenn Du Dich sehr bemühst. Daher keine Hexerei Schiesst Du von einem Schusstisch oder normalen Tisch aus? Beim Schusstisch (das ist der mit dem Ohrwaschl auf Deiner Schussseite) ...
22er ist schon deutlich leiser. Am Besten ausprobieren und dann weitersehen ob's Spaß macht oder nicht. +1 Jetzt dürfts nochmal die Augenbrauen heben, ich hab nen 6" 22lr Revolver verkauft weil er mir zu wenig Lärm und Feuer gemacht hat :lol: Als hätt ich mir das net denken können? :lol: Kurzläufig...
Im Gegensatz zu manchen von euch hat Jaga hier niemanden beleidigt. Er hat KW Magnumkaliber als Buberlspielzeug bezeichnet um den Threadstarter verstehen zu lassen, dass Otto Normalverbraucher nicht lange und/oder nur selten Spaß daran haben wird. Dass das für's Selbstbewusstsein von manchen von euc...
Kauf eine Steinschleuder erstmal und übe damit auf 10 Meter ....ist auch am Anfang nicht leicht und dann kauf dir irgendwas und sülze hier nicht herum.... Nananana spareribs.. schlechten tag erwischt? Bissl Geduld mit den Rookies :) Es gab wirklich lästige Theoretiker, die sowieso keinen Rat wollte...
@ Sivispacem ein Freund von mir verkauft seine Shadow1, er ist Erstbesitzer. Der Abzug wurde sinnvoll getunt, die Waffe erstklassig gepflegt. Hat wenige tausend Schuss durch und wurde hauptsächlich zum statischen schießen verwendet.
Warum nicht gleich ein Öl verwenden, das auch die Bezeichnung "Waffenöl" trägt? Weil das zu 95% reines Marketing ist. Bitte erkläre mir den Unterschied im Ergebnis zwischen: -Einer mit "waffenöl" geschmierten Waffe -einer mit hochwertigem Motoröl geschmierten Waffe -einer regelmäßig mit WD40 geschm...
.22lr HA Gewehr mit langem Lauf. In der 22er ist so wenig Pulver, dass bei Standardladungen bei 28-30 cm Lauflänge 100% Pulverabbrand erreicht wird, bei HV ~40cm. Ab dann wird das Geschoss gebremst. Worauf ich hinaus will: du hast bei langen Läufen und .22lr keinen Mündungsknall durch Schießpulver, ...
Was mir am meisten geholfen hat, ist trockentraining, mit fokus am korn, sodass man die Bewegung des korns beim abziehen sehen kann. Ein rotpunktvisier oder ein laser liefert hier noch deutlicheres feedback, kann aber für den Anfang kontraproduktiv sein, weill er/es den Fokus von der Fokusebene Kor...
@ Yoda Da hast Du viele Variablen durchprobiert, danke für die Info! Trefferabweichungen bei unterschiedlichen Auflagepunkten decken sich mit meinen Erfahrungen früher bei meinem R94.
Und dass Saigas grundsätzlich zu weite Läufe haben, würde mich (auch) sehr überraschen
Der Test heute bestätigt meine Meinung dass die Dinger alle ähnlich (ungenau) schießen, kein Vergleich mit einem guten AR-15, aber akzetabel. Die kurze Visierlinie macht es auch nicht besser... Allerdings ist die Waffe punkto Robustheit nicht zu schlagen und alles is gut zugänglich, abgesehen davon...
An alle, die meinen, man müsse ja nur "kampftaugliche" Präzision erreichen - gerade im Gefecht unter Adrenalin tendiert man dazu, schlampiger zu schießen. Hat jemand schon mal Paintball probiert? Schon da reicht es, unter Beschuss zu sein und man wundert sich schnell, wie viel Leistung im Vergleich ...
Bitte nicht, weil sonst will er auch eine 460er haben :lol: In meiner bevorzugten Indooranlage tauchte vor einem giuten Jahr auch ein Bürscchen auf mit einem ultralangem X Rahmen imit Zweibein n ,460 auf. So zart und fein das Bürschchen war, so gross war zwecks figürlicher Kompensation sein Mundwer...