gib uns einen kurzen erfahrungsbericht wenn das messgerät bei dir eingetroffen ist
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
activemike
- .22 lr

- Beiträge: 8
- Registriert: So 10. Jul 2011, 14:39
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
schaut gut aus 
gib uns einen kurzen erfahrungsbericht wenn das messgerät bei dir eingetroffen ist
gib uns einen kurzen erfahrungsbericht wenn das messgerät bei dir eingetroffen ist
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
so weit ich das teil verstehe kann es den rundlauf "nur" messen, richtig?
was tut man dann wenn der rundlauf zu groß ist?
was tut man dann wenn der rundlauf zu groß ist?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Freiwild hat geschrieben: so weit ich das teil verstehe kann es den rundlauf "nur" messen, richtig?
Genau, der Rundlauf wird nur gemessen.
Das wird gnadenlos aussortiert.Freiwild hat geschrieben:was tut man dann wenn der rundlauf zu groß ist?
Mich würde ein Vergleichsschießen sehr interessieren. Einige Schussbilder von unrunder Muni gegenüber einige Schussbilder von perfekte Muni, um zu sehen, ob überhaupt ein Unterschied gibt bzw. wie groß der Unterschied beträgt. 3mm? 12mm? Keines?
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
was mich interessiert: jetzt stellst fest dass das geschoß um 0,003mm eiert.
was machst?
aussortieren in stark mittel und schwach eiernde patronen?
was machst?
aussortieren in stark mittel und schwach eiernde patronen?
-
zelle12
- .50 BMG

- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Wenn der Rundlauf zu gross ist: Munition fürs Training stehend angestrichen oder für das Schießkino. Und natürlich schauen dass man den Kalibrier- bzw Wiederladevorgang noch optimiert.Freiwild hat geschrieben:so weit ich das teil verstehe kann es den rundlauf "nur" messen, richtig?
was tut man dann wenn der rundlauf zu groß ist?
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit die Geschosse zu drücken - wobei man dazu auch wieder verschiedenes liest.
Noch ein (Werbe-)Link zum Thema: http://www.triebel-guntools.de/produkte ... %5D=bersin
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
i setz das Geschoss mit a paar 1/100 Pressung in die Züge somit is da Rundlauf egal. Insofern die Hülsenhälse abgedreht und zentrisch Laufen. Soviel is hald meine theorie. 
-
Varminter
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
zelle12 hat geschrieben:@varmi: Ich glaube dass es für das Teil gar keine Bedienungsanleitung braucht. Von dem her also egal ob Polnisch, Englisch oder Indisch-Platt-Deutsch.
-
zelle12
- .50 BMG

- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Frage: Machst du das auch bei deiner Munition für die Jagd?WSM_Bertl hat geschrieben:i setz das Geschoss mit a paar 1/100 Pressung in die Züge somit is da Rundlauf egal. Insofern die Hülsenhälse abgedreht und zentrisch Laufen. Soviel is hald meine theorie.
Habe das selbst bei Jagdmunition nur einmal gemacht - und nie wieder. Beim Entladen wurde das Geschoss aus der Hülse gezogen ... blöd wenn man keinen Putzstock dabei hat um es rauszudrücken. In meinem Fall war es egal, aber wenn ich die Waffe nochmal hätte laden müssen wäre es blöd gewesen.
Aber wenn ich das Geschoss mit etwas mehr Grip setze (sprich zum kalibrieren ein engeres Bushing verwende) könnte ich es doch glatt nochmal versuchen.
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG

- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Mach das blos nicht - mir ist auch mal das gleiche passiert - diese Technik kann man einfach nicht bei Jagdwaffen verwenden.zelle12 hat geschrieben:Frage: Machst du das auch bei deiner Munition für die Jagd?WSM_Bertl hat geschrieben:i setz das Geschoss mit a paar 1/100 Pressung in die Züge somit is da Rundlauf egal. Insofern die Hülsenhälse abgedreht und zentrisch Laufen. Soviel is hald meine theorie.
Habe das selbst bei Jagdmunition nur einmal gemacht - und nie wieder. Beim Entladen wurde das Geschoss aus der Hülse gezogen ... blöd wenn man keinen Putzstock dabei hat um es rauszudrücken. In meinem Fall war es egal, aber wenn ich die Waffe nochmal hätte laden müssen wäre es blöd gewesen.
Aber wenn ich das Geschoss mit etwas mehr Grip setze (sprich zum kalibrieren ein engeres Bushing verwende) könnte ich es doch glatt nochmal versuchen.
Zum Rundlauf: ich hab eine Messuhr samt Prisma, habe aber festgestellt, dass es eine einfachere Methode gibt.
Lass die Patronen auf einer Tischplatte rollen - sieht man einen Ausschlag ist er über 0,1mm und sollte überprüft werden - ist nix sichtbar ist er unter 0,1mm und ok.
BR Matrizen mit gefedertem Setzer wie es Sie von Forster und Redding gibt, setzen am genauesten. Man erreicht ca. 0,05mm Rundlauf.
Normale Matrizen ohne spezielle Technik schaffen 0,1mm.
Es gibt aber leider auch Matrizen die schlecht gefertigt sind - die kann man nur reklamieren oder bei egun verkaufen....
Eine einfache Messuhr sollte man aber haben um ggf nachmessen zu können.
Genauso wie eine Bügelmessschraube und ein Messschieber zur Standard Ausrüstung gehören.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Da plicht ich dem Michael bei. Bei Jagdpatronen mach ich das net, da geht mir auch die muffe das i das Pulver im Patronenlager hab. Nur am Schießstand mach ich das. Sonst setz ich alle 0,2mm kürzer. Die Vorrichtung aus Polen schaut eh super aus. Wenns auch so funktioniert is sicher Klasse. Bei Jagdpatronen habe ich das noch nicht kontrolliert, vielleicht is auch gut so.
Hast schon mal Fabrikpatronen gemessen die 60m/s V0 Unterschied hatten. Und das bei Premium Patronen!!! Winchester XP3!!!! Schossen aber auch auf 20mm zusammen!!!
Hast schon mal Fabrikpatronen gemessen die 60m/s V0 Unterschied hatten. Und das bei Premium Patronen!!! Winchester XP3!!!! Schossen aber auch auf 20mm zusammen!!!
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Nach vier Wochen Wartezeit (der deutsche Händler mußte für das Ding erst eine Ausfuhrgenehmigung einholen
!) ist heute es eingeschwebt: http://www.triebel-guntools.de/produkte ... %5D=bersin" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach Angabe der Dame vom Kundendienst habe ich damit das letzte Stück erbeutet.
Um die Sache abzukürzen: Ist ein tolles Werkzeug! Nicht nur zum Messen, sondern - und das ist ja das eigentlich Wesentliche - auch zum allenfalls erforderlichen Korrigieren der Muni. Die Handhabung ist denkbar einfach (für Menschen, die - im Gegensatz zu mir - vorher einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen, muß es ein Kinderspiel sein
).
Habe ich bisher optisch auffällige Patronen (Geschoß pendelt sichtbar beim über-den-Tisch-Rollen) nur aussortieren und zum Einschießen oder für den Kampf gegen Klappscheiben genutzt, ist "unrunde" Muni ab sofort Geschichte
.
Der Apparat war zwar nicht ganz billig, ist m. E. das Geld aber wirklich wert.
Gruß,
Armin
Nach Angabe der Dame vom Kundendienst habe ich damit das letzte Stück erbeutet.
Um die Sache abzukürzen: Ist ein tolles Werkzeug! Nicht nur zum Messen, sondern - und das ist ja das eigentlich Wesentliche - auch zum allenfalls erforderlichen Korrigieren der Muni. Die Handhabung ist denkbar einfach (für Menschen, die - im Gegensatz zu mir - vorher einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen, muß es ein Kinderspiel sein
Habe ich bisher optisch auffällige Patronen (Geschoß pendelt sichtbar beim über-den-Tisch-Rollen) nur aussortieren und zum Einschießen oder für den Kampf gegen Klappscheiben genutzt, ist "unrunde" Muni ab sofort Geschichte
Der Apparat war zwar nicht ganz billig, ist m. E. das Geld aber wirklich wert.
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
So ein Firlefanz brauche ich nicht, da verlaß ich mich auf mein Augenmaß, einer geraden Tischplatte und einem kleinen Hartplastikhammer zum geradeklopfen 
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Das habe ich (wie vermutlich auch die meisten anderen hier) bisher auch nicht anders gemacht. Allerdings ist das "Auge" des Meßfühlers, im Gegensatz zu meinem eigenen, unfehlbar. Das Ding offenbart Abweichungen, die ich mit freiem Auge nicht erkannt habe. Ob sich durch die in diesem Fall nun erfolgende Korrektur auch auf der Scheibe was tut, muß ich allerdings erst herausfinden.Charles hat geschrieben:...verlaß ich mich auf mein Augenmaß, einer geraden Tischplatte...
Die auf der oben verlinkten Triebl-Seite dargestellte Konsequenz schief sitzender Geschosse erscheint mir jedenfals plausibel. Und zum Ausrichten ist das Werkzeug halt wesentlich besser geeignet als ein noch so zarter Plastikhammer. Ob man die Marie dafür in die Hand nehmen und überhaupt den Aufwand treiben will, ist natürlich eine andere Frage...
Gruß,
Armin
Zuletzt geändert von Armin am Sa 3. Dez 2011, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Right is right and left is wrong!
- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG

- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Ich freue mich schon auf die ersten TestberichteArmin hat geschrieben:Das habe ich (wie vermutlich auch die meisten anderen hier) bisher auch nicht anders gemacht. Allerdings ist das "Auge" des Meßfühlers, im Gegensatz zu meinem eigenen, unfehlbar. Das Ding offenbart Abweichungen, die ich mit freiem Auge nicht erkannt habe. Ob durch die in diesem Fall nun erfolgende Korrektur auch auf der Scheibe was bringt, muß ich allerdings erst herausfinden.Charles hat geschrieben:...verlaß ich mich auf mein Augenmaß, einer geraden Tischplatte...
Die auf der oben verlinkten Triebl-Seite dargestellte Konsequenz schief sitzender Geschosse erscheint mir jedenfals plausibel. Und zum Ausrichten ist das Werkzeug halt wesentlich besser geeignet als ein noch so zarter Plastikhammer. Ob man die Marie dafür in die Hand nehmen und überhaupt den Aufwand treiben will, ist natürlich eine andere Frage...![]()
Gruß,
Armin
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Rundlauf von Gewehrpatronen - Toleranzen/Messen/Richten
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Ich freue mich schon auf die ersten Testberichte
Ich auch!