Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Shotgun Adapter
-
- 9mm Para
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 11:43
- Wohnort: Innviertel OÖ
Re: Shotgun Adapter
http://www.gunadapters.com/categories/S ... s/12-gauge
Ich habe am 26.September mir mal einige Exemplare bestellt.
Gestern angekommen. Zoll hat natürlich auch zugeschlagen.
12 auf .22
12 auf 9mm
12 auf .38/357
12 auf .44
Mehr Infos, wenn ich die Dinger am Stand getestet habe.
Ich habe am 26.September mir mal einige Exemplare bestellt.
Gestern angekommen. Zoll hat natürlich auch zugeschlagen.
12 auf .22
12 auf 9mm
12 auf .38/357
12 auf .44
Mehr Infos, wenn ich die Dinger am Stand getestet habe.
Zuletzt geändert von 1500shooter am Di 18. Okt 2011, 09:42, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Shotgun Adapter

mfg stefan
Re: Shotgun Adapter
nicht schlecht, bin ich auch schon länger interessiert - bin gespannt auf Berichte
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Re: Shotgun Adapter
Habe den Adapter von 12ga auf 20ga getestet!
Funktioniert sehr gut!
Einziges Manko ist, dass die abgeschossene Patrone manchmal so in die Einsteckhülse gepresst wird, dass man sie nicht ohne erheblichen Kraftaufwand rausbekommt!
12ga auf 22wmr konnte ich noch nciht ausprobieren.
Funktioniert sehr gut!
Einziges Manko ist, dass die abgeschossene Patrone manchmal so in die Einsteckhülse gepresst wird, dass man sie nicht ohne erheblichen Kraftaufwand rausbekommt!
12ga auf 22wmr konnte ich noch nciht ausprobieren.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 11:43
- Wohnort: Innviertel OÖ
Re: Shotgun Adapter
Ich habe die Adapter 12 auf 9mm / 38 Spezial / .357 Magnum / .44 Magnum getestet.
Ladung beim .44 er waren 22 Grain N110 hinter einem 240 Grain H&N HS Semiwadcutter.
Erster Versuch war aus einer H&R ELF 12/89, danach habe ich eine gekürzte Baikal ELF (gekauft von einem Forum-User, noch Kat. D) verwendet.
Es gab keinen großen Unterschied, welche Munition verschossen wurde. Verhalten wie wenn mit einem .22 schießt.
Jede Menge Pulver im Lauf der Flinte. Nächste Woche teste ich wieder, dann nehme ich eine Kamera mit für Schussbilder.
Adapter sind aus Stahl, Patronen müssen sauber gearbeitet sein (Patrone mit Wamperl ging nicht ins Lager).
Treffer auf 10m kein Problem. Auf 25m waren auch Treffer auf der Scheibe. Mit der H&R konnte ich bessere Ergebnisse erzielen (Hilfskorn). Interessant wäre eine Flinte mit Optik (Stöger).
Fazit: Bei 12 bestellten Adaptern, Porto und Steuern kostete 1 Adapter 20€. Zum warm delaborieren von fehlerhafter Munition nicht schlecht. Spassfaktor groß. Kann von einem Dreher sicher auch angefertigt werden.
Ladung beim .44 er waren 22 Grain N110 hinter einem 240 Grain H&N HS Semiwadcutter.
Erster Versuch war aus einer H&R ELF 12/89, danach habe ich eine gekürzte Baikal ELF (gekauft von einem Forum-User, noch Kat. D) verwendet.
Es gab keinen großen Unterschied, welche Munition verschossen wurde. Verhalten wie wenn mit einem .22 schießt.
Jede Menge Pulver im Lauf der Flinte. Nächste Woche teste ich wieder, dann nehme ich eine Kamera mit für Schussbilder.
Adapter sind aus Stahl, Patronen müssen sauber gearbeitet sein (Patrone mit Wamperl ging nicht ins Lager).
Treffer auf 10m kein Problem. Auf 25m waren auch Treffer auf der Scheibe. Mit der H&R konnte ich bessere Ergebnisse erzielen (Hilfskorn). Interessant wäre eine Flinte mit Optik (Stöger).
Fazit: Bei 12 bestellten Adaptern, Porto und Steuern kostete 1 Adapter 20€. Zum warm delaborieren von fehlerhafter Munition nicht schlecht. Spassfaktor groß. Kann von einem Dreher sicher auch angefertigt werden.
Re: Shotgun Adapter
und schon bestellt?
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Re: Shotgun Adapter
Capulus hat geschrieben:und schon bestellt?
nein, bin noch am überlegen!

Re: Shotgun Adapter
eine Wunschliste:
für 12/70:
http://www.gunadapters.com/products/12- ... apter.html
und 12/70 auf .357 Mag wäre nicht schlecht!
Weiters:
.30-06 zu 7,63 mm Browning
auch .30-30 auf 7,65 mm Browning, wenn Preis günstig ist
Hermann
für 12/70:
http://www.gunadapters.com/products/12- ... apter.html
und 12/70 auf .357 Mag wäre nicht schlecht!
Weiters:
.30-06 zu 7,63 mm Browning
auch .30-30 auf 7,65 mm Browning, wenn Preis günstig ist
Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
Re: Shotgun Adapter
Würde es funktionieren, eine 17hmr aus der 22wmr Hülse zu verschiessen?
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 18:51
Re: Shotgun Adapter
Hallo!
Sorry, dass ich den Uralt-Thread ausgrabe, aber da er nicht gesperrt ist, dachte ich es ist besser weiterzuschreiben, als ein neues Thema zu starten.
Falls ich mich irre, bitte ich um Entschuldigung. Auch bitte ich um Korrektur, wenn sich Wffg-Paragraphen, dazu, zwischenzeitlich, verändert haben.
Aber nun, zu meiner Frage:
Wie ist das jetzt mit einem kurzen Fangschussgeber in .38 oder 9mm Para, der nur einen minimalst kurzen Drallbereich aufweist? Ist der dann meldepflichtig (ZWR/WBK/WP/JK) oder nicht (kurz: frei ab 18/"Metallteil"/Zubehör etc)?
Auf der Seite gibts ja smoothbore,- und rifled-Serien. Welche sind jetzt ohne weiteres (außer evtl. EUST+Zoll) bestellbar, und welche mit Papierkram/Kosten verbunden?
Die rifled Teile erinnern, vom Aufbau, und den Preisen, stark an die Einsteckläufe von Krieghoff, und da dürfte der,
https://www.gunadapters.com/12-gauge-to ... er-series/
,frei (unter 5,7mm) sein, und folgender,
https://www.gunadapters.com/12-gauge-to ... er-series/
, meldepflichtig(über5,7mm), richtig?
Aber von den smoothbore, also folgenden,
https://www.gunadapters.com/categories/ ... /12-gauge/
, müssten alle Teile frei sein, weil glatter "Lauf"-Kammer-Mischling, oder?
Wenn ich aber von der ausführlichen Erklärung, von Stefan, ausgehe (und hoffentlich richtig verstanden habe),
dann müssten folgende chamber reducer (abgesehen davon, dass ich PTB für eine nur deutsche Regelung hielt, oder doch?),
https://www.ebay.com/itm/12GA-to-9MM-RI ... Swbl9dMkn3
, dann frei sein, wenn der "Lauf", mit Drall, so kurz ist, dass er nicht als Einstecklauf gilt, oder?
Jetzt stellt sich mir die weitere Frage, wie lange der Drall-Lauf sein darf, dass er nicht als Einstecklauf gilt? Der Durchmesser ist ja definiert, aber was ist mit der Länge/Kürze?
Vielleicht kann mir jemand erklären, welche Kriterien gelten.
Danke, und viele Grüße
Sorry, dass ich den Uralt-Thread ausgrabe, aber da er nicht gesperrt ist, dachte ich es ist besser weiterzuschreiben, als ein neues Thema zu starten.
Falls ich mich irre, bitte ich um Entschuldigung. Auch bitte ich um Korrektur, wenn sich Wffg-Paragraphen, dazu, zwischenzeitlich, verändert haben.
Aber nun, zu meiner Frage:
Wie ist das jetzt mit einem kurzen Fangschussgeber in .38 oder 9mm Para, der nur einen minimalst kurzen Drallbereich aufweist? Ist der dann meldepflichtig (ZWR/WBK/WP/JK) oder nicht (kurz: frei ab 18/"Metallteil"/Zubehör etc)?
Auf der Seite gibts ja smoothbore,- und rifled-Serien. Welche sind jetzt ohne weiteres (außer evtl. EUST+Zoll) bestellbar, und welche mit Papierkram/Kosten verbunden?
Die rifled Teile erinnern, vom Aufbau, und den Preisen, stark an die Einsteckläufe von Krieghoff, und da dürfte der,
https://www.gunadapters.com/12-gauge-to ... er-series/
,frei (unter 5,7mm) sein, und folgender,
https://www.gunadapters.com/12-gauge-to ... er-series/
, meldepflichtig(über5,7mm), richtig?
Aber von den smoothbore, also folgenden,
https://www.gunadapters.com/categories/ ... /12-gauge/
, müssten alle Teile frei sein, weil glatter "Lauf"-Kammer-Mischling, oder?
Wenn ich aber von der ausführlichen Erklärung, von Stefan, ausgehe (und hoffentlich richtig verstanden habe),
dann müssten folgende chamber reducer (abgesehen davon, dass ich PTB für eine nur deutsche Regelung hielt, oder doch?),
https://www.ebay.com/itm/12GA-to-9MM-RI ... Swbl9dMkn3
, dann frei sein, wenn der "Lauf", mit Drall, so kurz ist, dass er nicht als Einstecklauf gilt, oder?
Jetzt stellt sich mir die weitere Frage, wie lange der Drall-Lauf sein darf, dass er nicht als Einstecklauf gilt? Der Durchmesser ist ja definiert, aber was ist mit der Länge/Kürze?
Vielleicht kann mir jemand erklären, welche Kriterien gelten.
Danke, und viele Grüße
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 18:51
Re: Shotgun Adapter

Wo sind die weisen Wissenden?