Der letzte Vorschlag war glaub ich eine M95 Challenge? Wann und wo? Ich bin dabei

Schöne Gruppenbilderwoolf hat geschrieben:Bei der Surplus habe ich einmal recht viel Glück gehabt:Sassoon hat geschrieben:Aber jetzt hats mich gepackt. Ich werd ab jetzt gezielt versuchen, ordentliche Gruppen mit dem Karabiner zu schießen und die Ergebnisse ins Forum stellen. In Ami-Foren hab ich gelesen, dass manche mit der 'accuracy' ganz zufrieden sind
Aber auch bei den selbstgeladenen komme ich langsam auf einen grünen Zweig:
Wohlgemerkt nur auf 50m, 5 Schuss. AUf 100m sieht die Sache leider ein bisschen anders aus
Du hast recht, das alte Kaliber hat seinen Reiz. Hab unlängst einen geschossen und es fühlte sich sehr komfortabel an. Auch das Trefferbild war einigermaßen (wobei ich ein zu unerfahrener Schütze bin, als dass ich vom Trefferbild her mit Regelmäßigkeit auf die Qualität der Waffen schließen möchteyoda hat geschrieben:Gibts für den M95 in 8x50 eigentlich noch irgendwo Fabriksmunition zum kaufen ?
Wenn würde mich das Originalkaliber interessieren, so wie der damals halt verwendet wurde.
Gibt es irgendwo eine Betriebsanleitung zum M95, Auseinandernehmen, Zusammensetzen usw. ?heimwerker hat geschrieben:Na ja, dann hast Du den Verschluß des M95 aber noch nicht oft zerlegt. Denn der ist wesentlich einfacher aufgebaut, als der vom NagantenBud Spencer hat geschrieben:Den Zerlegungsaufwand beim Verschluss hast vergessen. Ich dachte bei der Sicherung vom Nagant muss man seine Stärke beweisen. Beim Verschluss vom m95 ist man dann Herculesund der Kraftaufwand zum Sichern geht um Längen zugunsten des M95 aus, diese Sicherung kann durch den Hahnsporn jeder 5-jährige spielend betätigen, der über einen Daumen verfügt.
![]()
So eine Büchse zu bauen, wäre sicher kein großes Problem. Denn immerhin wurden viele M95 während des Krieges auf die 8x57IS umgerüstet. Änderungen wären, soweit ich das beurteilen kann, nur im Bereich des Ausziehers nötig und den Patronenkasten würde ich auf das Mauser 98-System umstellen, damit der lästige Laderahmen wegfällt und eine vernünftige Zielfernrohrmontage möglich wird.Revierler hat geschrieben:Ein M95 in .308 das wär mein Traum.
Mal sehen, ob ich (nach Aufarbeitung meiner Mauserverschlüsse) irgendwo ein wirklich gut erhaltenes System auftreiben kann, bei dem sich der Umbau lohnt.
heimwerker
Für das Zerlegen des M95-Verschlusses braucht's keine Betriebsanleitung.Sassoon hat geschrieben: Gibt es irgendwo eine Betriebsanleitung zum M95, Auseinandernehmen, Zusammensetzen usw. ?