Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Wildschwein Kaliber & Laborierungen eure Erfahrungen

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Wildschwein Kaliber & Laborierungen eure Erfahrungen

Beitrag von Barry08 » Di 25. Sep 2012, 20:30

Zur Anatomie vom Schwarzwild zwei Bilder. (Bild 2 ist näher beim Hausschwein)

Bild

Die Organe des Schwarzwildes sind etwas anders plaziert als bei Reh und Hirsch.....
Jagen mit Herz und Hirn!

Bud Spencer

Re: Wildschwein Kaliber & Laborierungen eure Erfahrungen

Beitrag von Bud Spencer » Di 25. Sep 2012, 21:34

Mit ana remington sabot slug geht ois! ;) - zubi muasst. Ich hab einmal eine doppelflinte mit zielfernrohr bei einem jäger in der ehem. DDR gesehen! :lol:

Owa pirscht ham die super 30m auf sau und rotwild mit brenneke od max. mit da kombinierten

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Wildschwein Kaliber & Laborierungen eure Erfahrungen

Beitrag von nominus » Mi 26. Sep 2012, 12:58

-MJ- hat geschrieben:Frage als nicht jaeger, geht man eigentlich auch mit slugs auf Wildschweine jagen ? Oder ist das unerwünscht, unsportlich oder hat das zu wenig power ?
Naja in Österreich mit seinem Revierjagdsystem werden die meisten Saun von stationären Reviereinrichtungen (-> Hochstand) geschossen. Schussdistanzen an der Kirrung 30-60m. Da ist man mitm Brenneke schon am Limit.
In Rumänien bei einem Bekannten schießen sie die Rehe damit bis 60m. Sauen gehen auch ganz gut damit, werden aber bis max.40m beschossen.
Was heißt das nun? Im österreichischen Jagdalltag, mit ein paar Ausnahmen, ist die Verwendung von Büchsen vorteilhafter.

Grundsätzlich geht das mit den Brenneken ganz gut, wenn man die Grenzen des Flintenschießen beachtet. Ein Brenneke macht aus der Flinte keine Büchse.
Bei den NW Jagden wo ich dabei bin/war hat jeder Brenneke mit.
Ich selbst verwende die gerne beim Treiben auf SW. Also dort wo Intuitiv auf kurzen Distanzen geschossen werden soll.
Unterbeachten der Grenzen, des Flintenschießen, wirken die Brenneke zumeist gut. Großes Loch auf ein und Ausschussseite.

Natürlich wo Licht auch Schatten.
Die erhöhte Gellergefahr und geringe Einsatzreichweite sind natürlich ein Thema.

wh&lg

nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
-MJ-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 423
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:38

Re: Wildschwein Kaliber & Laborierungen eure Erfahrungen

Beitrag von -MJ- » Fr 28. Sep 2012, 18:17

vielen dank für die Antworten. Meine erste Vermutung wäre gewesen, dass sie verboten wären oder zu schwach sind.
Wobei wer würde dann die Slug zur SV hernehmen :headslap:
Dont worry. Just 2 Cents from a stranger.

tully1976
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:07

Re: AW: Wildschwein Kaliber & Laborierungen eure Erfahrungen

Beitrag von tully1976 » Sa 29. Sep 2012, 07:44

Ich verwende die gute alte 8x68S mit dem sax kjg sr mit 9g.

Funktioniert bis jetzt perfekt. Längste sauenflucht 10m.

Schöne Grüße

Antworten