Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Grenzübertritt Liechtenstein Kat C

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Antworten
mmeffects
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 10:39
Wohnort: Vorarlberg

Grenzübertritt Liechtenstein Kat C

Beitrag von mmeffects » Sa 19. Jan 2013, 09:02

Hallo

Wie sieht die Rechtslage in dem Fall Aus? Wohne in Österreich und arbeite in Liechtenstein. Nun würde ich gerne ab und zu mal nach Feierabend an einen Stand gehen. Zb an den vom Pfeifer in Feldkirch- liegt quasi auf dem Weg.
Gibt es eine legale Möglichkeit meine Waffe + Munition mit über die Grenze zu nehmen, während der Arbeit sicher zu verwahren (wäre kein Problem) und Abends wieder zurück, um damit an den Stand zu fahren? Würde mir so einiges an Wegstrecke sparen, und hätte mehr Zeit am Stand :)
Wir reden erstmal von Kat C.

Kann die Knarre ja schlecht dem Grenzer am Morgen in die Hand drücken, und sagen pass mal gut auf - hole sie Abends wieder ab :lol:

Wie würde es aussehen wenn ich an einen Liechtensteiner oder Schweizer Stand fahren möchte. Bisher hab ich nur gefunden dass sowas für Bewerbe mit Einladung möglich ist.

Schöne Grüße
M.
22lr, 223 Rem, 9mm Luger, 12/76, 410, 45 ACP

Know guns, know peace, know safety. No guns- no peace- no safety

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Grenzübertritt Liechtenstein Kat C

Beitrag von zelle12 » Sa 19. Jan 2013, 09:21


Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Grenzübertritt Liechtenstein Kat C

Beitrag von Maggo » Sa 19. Jan 2013, 15:59

Im Prinzip giltet die selbe Regel wie die vorübergehnde Einfuhr in EU Staaten. EU Feuerwaffenpass,Einladung.
Da du (Ich sag mal salopp wegen der Bequemlichkeit) die Waffen nur Mithast um wieder nach Österreich einzureisen um dort zu Schießen ist dies mit dem EU Feuerwaffenpass nicht gedeckt.

Ich würde dennoch mal mit der Zuständigen Stelle Reden,vieleicht geht doch was.

Soweit ich gesehen habe ist das Lichtensteinische Recht dem Schweizer Recht angelehnt bzw.Ident.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

mmeffects
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 10:39
Wohnort: Vorarlberg

Re: Grenzübertritt Liechtenstein Kat C

Beitrag von mmeffects » Di 22. Jan 2013, 22:32

Danke für die Infos.
Ja, Bequemlichkeit könnte mann es nennen... oder Ökonomie - km sparen :)
Werde die Tage mal anfragen... schauen was rauskommt.
22lr, 223 Rem, 9mm Luger, 12/76, 410, 45 ACP

Know guns, know peace, know safety. No guns- no peace- no safety

Varminter

Re: Grenzübertritt Liechtenstein Kat C

Beitrag von Varminter » Mi 23. Jan 2013, 00:20

http://www.jaegerschaft.li/pages/kult_b ... swesen.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten