Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern...)

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Mein Rolling Block Projekt...

Beitrag von the_law » So 24. Feb 2013, 17:33

die messingteile wurden mittels robla sol eingefärbt, einfach richtig nass machen und ein paar stunden stehen lassen.



so, mein projekt nähert sich langsam seinem ende zu 8-)

als kleiner hingucker und einfach auch weil mich die schraubenköpfe und blanken querbolzen ein wenig störten so wie sie dastanden habe ich sie kurzerhand blau angelassen.. 8-)

mit einem bunsenbrenner ganz vorsichtig bis zur gewünschten farbe erhitzen und an der luft abkühlen lassen...

Bild


der lauf ist nun auch fertig gestellt, habe heute den bräuniervorgang beendet, den lauf gebürstet und geölt, und das ergebniss kann sich für´s erste mal richtig sehen lassen :dance:
das gewehr wurde probehalber zusammengesetzt, es muss nur noch das system, verschluss und hammer mattiert werden....

Bild

das system mit seinen querbolzen, hier in dunkelviolett, und die beiden systemschrauben für die abzugseinheit in dunkelblau...

Bild

der nussholzvorderschaft mit schön sattbraun bräuniertem lauf...

Bild

und als abschluss die beiden diopterschrauben gelb angelassen....

Bild
Zuletzt geändert von the_law am So 24. Feb 2013, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von sepp » So 24. Feb 2013, 18:10

Respekt - das wird eine traumhaft schöne Waffe :bow-yellow:


lg sepp :at1:

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von oe6odd » So 24. Feb 2013, 18:51

Sieht echt super aus :!:
Respekt vor deiner Arbeit :clap: :clap: :clap:

Benutzeravatar
Raider
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1367
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:01
Wohnort: Innsbruck

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von Raider » So 24. Feb 2013, 19:12

saubere arbeit!!
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76

You think training is hard??
Try losing!!!

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von rotznjaga » So 24. Feb 2013, 19:25

ich bin begeistert !... toller thread....tolle arbeit.
macht echt lust ...und ist gepeichert für den nächsten winter.
bitte weiterposten und auch über labo und streukreise berichten wenn möglich !

@maggo: tolles teil so ein metallhobel !...kannte ich noch garnicht. was muss man von beruf sein...um sowas da stehen zu haben ?
und... es ist wohl feiner als fräsen ?...oder weshalb der "aufwand" ??
www.sns.cc

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von Maggo » So 24. Feb 2013, 19:40

rotznjaga hat geschrieben:@maggo: tolles teil so ein metallhobel !...kannte ich noch garnicht. was muss man von beruf sein...um sowas da stehen zu haben ?
und... es ist wohl feiner als fräsen ?...oder weshalb der "aufwand" ??


Ich bin von Beruf Betriebsschlosser, Gelernt Maschinenschlosser.
Ein Hobel ist eine Wundervolle Ergänzung zu einer Fräse.Ich habe eine Fräse,die läuft aber kaum noch bzw. wird gerade Upgegradet. ;-)
Wofür ein Hobel? Es sind Sachen mit einen Hobel möglich die mit einer Fräse nicht oder kaum möglich sind.
Kosten eines solchen Hobels 500 Euro,Werkzeugkosten gleich null. HSS Stähle kosten an Schaß.
Fräser hingegen kosten je nach Kontur ganz schönes Geld.
Und Oberflächen: Mit einen Hobel erreichst Oberflächen bei Stahl wo Fräser nur davon träumen können.
Einziges Manko,es braucht länger,deshalb sind Hobler auch aus der Industrie verschwunden.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von cobaltbomb » So 24. Feb 2013, 23:15

coole sache ....super gemacht
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von Freiwild » Mo 25. Feb 2013, 00:17

Ein wirklich toller sowie aufwendiger thread, vor allem das ergebnis lässt sich wirklich blicken. Viel Spaß und gut schuss mit dem schönen gewehr!


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9445
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von Teal'c » Mo 25. Feb 2013, 06:32

schaut super aus, gute Arbeit!! Bild
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von rotznjaga » Mo 25. Feb 2013, 08:53

@ maggo: danke für die erklärung !
www.sns.cc

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von the_law » Mo 25. Feb 2013, 19:23

ich wurde gefragt "wozu diese auskerbung am hahn? es gingen die normalen 45-70iger patronen ja problemlos rein...", nun gut, da ich mit den "normalen" zäpfchen nicht zufrieden gebe und beabsichtige schön schwere 500er bolzen zu verböllern brauchts nunmal diese auskerbung....

schön langes teil :mrgreen: ....und könnte sogar noch etwas weiter rausgesetzt werden...

Bild

und da des drum eben so lang is geht es sich vom winkel her nicht aus um es glatt laden zu können, wäre die auskerbung nicht wie hier am foto ginge die patrone nur mit viel drücken ins lager...

Bild

so ist jetzt gewährleistet das die sich schön sauber und mit platz ins lager buxieren läßt..

Bild




und sie ist fertig :clap: ,


heute wurden die letzten "verschönerungsarbeiten" an der rolling block abgeschlossen... :dance:

wie schon angekündigt habe ich system, verschluss und hahn mittels strahlverfahren mattiert.
hierzu habe ich mir eine minisandstrahlpistole und aluminiumoxyd besorgt...

allerdings war ich etwas zu euphorisch was die strahlleistung dieser kleinen pistole anbelangte, so das es dann doch ein weilchen dauerte bis die teile fertig waren, das ergebniss jedoch ist tadellos :D ...

hier der hahn in arbeit....

Bild
Bild

gestrahlt wurde vorwiegend unter einer riesigen, transparenten plastiktüte um den strahlmittelverlust in grenzen zu halten, gestaubt hat´s trotzem wie sau.. :twisted:

hier nun die teile fertig gestrahlt, schön gleichmässig mattierte oberfläche, noch ungeölt...

Bild
Bild

und jetzt alle komponenten zusammengesetzt... :D ein, wie ich meine, schön harmonisches endergebniss... :dance:

Bild

geölt haben die gestrahlten teile jetzt einen leicht grau-matten farbton angenommen, die blauen schraubenköpfe kommen hierbei super zur geltung...

Bild

die querbolzen habe ich noch einmal bearbeitet und blau angelassen und die schraube am messingplatt farblich angepasst..

Bild

zwei zierstreifen wurden im bereich der vormals vorhandenen ausfräßung der kimme am lauf angebracht-eingestrahlt..

Bild

die schraube am vorderschaft wurde ebenfalls blau angelassen, die hülse im holz hochglanz poliert..

Bild

ebenso gebläut wurden die schrauben der schaftkappen, zudem wurden alle schlitze der 4 schaftschrauben in mündungsrichtung ausgerichtet...

Bild

ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen ein paar anregungen mit meinen basteleien für sein eigenes projekt geben, ein paar sachen waren für mich neuland und das endergebniss ein wenig überraschend :lol: .
Zuletzt geändert von the_law am Mo 25. Feb 2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von Maggo » Mo 25. Feb 2013, 20:18

Schön ist sie geworden. :clap: :clap:
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von A.I. AW » Mo 25. Feb 2013, 20:20

Riesen Kompliment :clap: :clap: :clap: :clap:
DVC

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von Charles » Mo 25. Feb 2013, 22:55

Habs erst jetzt gesehen, fesch ist das Gewehr geworden! :D

Also die Frässpuren auf den Innenflächen des Systemkastens sind ein Wahnsinn :shock:

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1326
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein Rolling Block Projekt... (mit vielen Bildern

Beitrag von Sidekix » Di 26. Feb 2013, 00:11

Wahnsinn! :shock:

Also echt a riesen Lob, des Teil sieht wirklich gut aus! :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :clap: :clap: :clap:

jetzt fehlt nur noch des Schußbild... :mrgreen:
Es is wie´s is.....

Antworten