ich wurde gefragt "wozu diese auskerbung am hahn? es gingen die normalen 45-70iger patronen ja problemlos rein...", nun gut, da ich mit den "normalen" zäpfchen nicht zufrieden gebe und beabsichtige schön schwere 500er bolzen zu verböllern brauchts nunmal diese auskerbung....
schön langes teil

....und könnte sogar noch etwas weiter rausgesetzt werden...

und da des drum eben so lang is geht es sich vom winkel her nicht aus um es glatt laden zu können, wäre die auskerbung nicht wie hier am foto ginge die patrone nur mit viel drücken ins lager...

so ist jetzt gewährleistet das die sich schön sauber und mit platz ins lager buxieren läßt..
und sie ist fertig
,
heute wurden die letzten "verschönerungsarbeiten" an der rolling block abgeschlossen...
wie schon angekündigt habe ich system, verschluss und hahn mittels strahlverfahren mattiert.
hierzu habe ich mir eine minisandstrahlpistole und aluminiumoxyd besorgt...
allerdings war ich etwas zu euphorisch was die strahlleistung dieser kleinen pistole anbelangte, so das es dann doch ein weilchen dauerte bis die teile fertig waren, das ergebniss jedoch ist tadellos

...
hier der hahn in arbeit....


gestrahlt wurde vorwiegend unter einer riesigen, transparenten plastiktüte um den strahlmittelverlust in grenzen zu halten, gestaubt hat´s trotzem wie sau..
hier nun die teile fertig gestrahlt, schön gleichmässig mattierte oberfläche, noch ungeölt...


und jetzt alle komponenten zusammengesetzt...

ein, wie ich meine, schön harmonisches endergebniss...

geölt haben die gestrahlten teile jetzt einen leicht grau-matten farbton angenommen, die blauen schraubenköpfe kommen hierbei super zur geltung...

die querbolzen habe ich noch einmal bearbeitet und blau angelassen und die schraube am messingplatt farblich angepasst..

zwei zierstreifen wurden im bereich der vormals vorhandenen ausfräßung der kimme am lauf angebracht-eingestrahlt..

die schraube am vorderschaft wurde ebenfalls blau angelassen, die hülse im holz hochglanz poliert..

ebenso gebläut wurden die schrauben der schaftkappen, zudem wurden alle schlitze der 4 schaftschrauben in mündungsrichtung ausgerichtet...

ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen ein paar anregungen mit meinen basteleien für sein eigenes projekt geben, ein paar sachen waren für mich neuland und das endergebniss ein wenig überraschend

.