Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Kurzwaffentransport am Motorrad

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Antworten
Online
Bonfire
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 425
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 14:29

Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von Bonfire » Do 18. Apr 2013, 13:05

Hallo

Folgende Situation:
2 Personen fahren auf einem Motorrad zum Schiessstand. Fahrer ist WBK Besitzer, der Beifahrer hat keine WBK. Die Waffe ist in einem Rucksack. Den Rucksack trägt allerdings der Beifahrer, da der Fahrer keinen Rucksack tragen kann wenn hinter ihm noch wer sitzt.

Erlaubt oder nicht?

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: AW: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von sandman » Do 18. Apr 2013, 13:09

Nein nicht erlaubt.
Gib sie in einen Heckkoffer oder Tankrucksack.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von Fangschuss » Do 18. Apr 2013, 13:11

Bonfire hat geschrieben:Hallo

Folgende Situation:
2 Personen fahren auf einem Motorrad zum Schiessstand. Fahrer ist WBK Besitzer, der Beifahrer hat keine WBK. Die Waffe ist in einem Rucksack. Den Rucksack trägt allerdings der Beifahrer, da der Fahrer keinen Rucksack tragen kann wenn hinter ihm noch wer sitzt.

Erlaubt oder nicht?
...In dem Rucksack befindet sich eine versperrbare Kassette, in der die Waffe ist, nur der Fahrer hat den Schlüssel...

Online
Bonfire
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 425
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 14:29

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von Bonfire » Do 18. Apr 2013, 13:23

Wer transportiert denn die Waffe? Der Beifahrer transportiert den Rucksack, aber beide werden wiederum vom Fahrer transportiert.

Online
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6826
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von kemira » Do 18. Apr 2013, 13:30

Wenn der Beifahrer die Waffe in seinem Rucksack hat, ist das eindeutig ein Überlassen an Unberechtigte, wurscht ob der hinter mir am Moped hockt oder ned.
Was wenn er plötzlich an der nächsten Kreuzung abspringt und Fersengeld gibt? Auf die Erklärung, warum die Waffe jetzt weg ist, wär ich neugierig...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von rupi » Do 18. Apr 2013, 13:34

im Zweifelsfall immer den schlimmsten möglichen Ausgang als Ziel nehmen, also Beifahrer hat die Waffe umgehängt -> Überlassen an einen Unberechtigten
member the old PD design ? oh I member

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37095
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von gewo » Do 18. Apr 2013, 14:21

hi


auf den ersten blick eine logische antwort:
nein, nicht zulaessig da ueberlassung an unberechtige dritte


auf den zweiten blick schauen wir uns mal den erlass betreffend des ueberlassens von waffen an personen ohne waffenrechtliches dokument an welche zb auf reisen voruebergehend mit der "beaufsichtigung" von schussswaffen betraut werden koennen (zb im rasthaus auf der autobahn wenn man mal aufs topferl muss)
irgendwo ist eh ein link, evt hat ihn ja wer bei der hand und kann den text posten ...
der fall mit dem motorrad sieht auf den zweiten blick vergleichbar aus
"war erforderlich", "nur so lange wie unbedingt noetig", "VERschlossenes behaeltnis"

ob am ende die behoerde es auch so sieht ist die frage


wenn es sich beim beifahrer
- um eine persoenlich bekannte person handelt und um keine zufallsbekanntschaft, und
- die waffe in einem VERschlossenen (und nicht nur geschlossenen) behaeltniss transportiert wird
dann wuerde ich mich im falle der faelle auf genau diesen erlass berufen

wesentlich besser ist es aber sich auf solche eher fragwuerdige argumentationen garnicht erst einzulassen und eine "sauebere" transportloesung anzustreben ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

ueberschallknall
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 15:38

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von ueberschallknall » Do 18. Apr 2013, 15:25

Hallo
Die Waffe ist vor unbefugten Zugriff sicher zu verwahren.
Verschlossenes Behältnis zb. aus Metall schützt vor Aneignung und unbefugter Verwendung. Hab im Gesetz nichts gelesen, dass das Behältnis ortsfest sein muss (angedübelt oder angeschweißt,...) oder von einem Mindestgewicht, Materialvorgabe oder Wanddicke (vielleicht aber auch nur ungenau gelesen) jedenfalls wird die Verwahrung in einem Save nicht verlangt.
Wenn du in deinem Eigenheim die Waffe in einem zb. Metallbehältnis sicher verwahrst, darfst du auch außer Haus gehen, wenn ein nicht WB oder WP Besitzer daheim bleibt.
Wenn du mit dem PKW in Begleitung eines nicht WB oder WP Besitzers fährst und die Waffe in einem versperrten Behältnis im Kofferraum ist, wie ist dieser Sachverhalt zu werten?
Wenn etwas passiert bist sowiso immer dran.
Mein Tipp: geschlossenes Behältnis und kleinen Rucksack auf der Vorderseite tragen (Waffe ist am Mann/Frau mit Berechtigung).


Sichere Verwahrung

§ 3. (1) Eine Schußwaffe ist sicher verwahrt, wenn ihr Besitzer sie in zumutbarer Weise vor unberechtigtem - auf Aneignung oder unbefugte Verwendung gerichteten - Zugriff schützt.

(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:

1.
Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);

2.
Schutz vor fremdem Zugriff durch Gewalt gegen Sachen, insbesondere eine der Anzahl und der Gefährlichkeit von Waffen und Munition entsprechende Ein- oder Aufbruchsicherheit des Behältnisses oder der Räumlichkeit;

3.
Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;

4.
Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.


(3) Verwahrt der Besitzer einer Schusswaffe der Kategorie B diese entsprechend der Information jenes Gewerbetreibenden, bei dem er die Waffe erworben hat, so ist ihm dies gegebenenfalls nur dann als seine Verläßlichkeit beeinträchtigend anzulasten, wenn die Mangelhaftigkeit für einen um die sichere Verwahrung besorgten Waffenbesitzer deutlich erkennbar ist.

lg.

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von Fangschuss » Do 18. Apr 2013, 16:09

ueberschallknall hat geschrieben:Hallo
Die Waffe ist vor unbefugten Zugriff sicher zu verwahren.
Verschlossenes Behältnis zb. aus Metall schützt vor Aneignung und unbefugter Verwendung. Hab im Gesetz nichts gelesen, dass das Behältnis ortsfest sein muss (angedübelt oder angeschweißt,...) oder von einem Mindestgewicht, Materialvorgabe oder Wanddicke (vielleicht aber auch nur ungenau gelesen) jedenfalls wird die Verwahrung in einem Save nicht verlangt.
Wenn du in deinem Eigenheim die Waffe in einem zb. Metallbehältnis sicher verwahrst, darfst du auch außer Haus gehen, wenn ein nicht WB oder WP Besitzer daheim bleibt.
Wenn du mit dem PKW in Begleitung eines nicht WB oder WP Besitzers fährst und die Waffe in einem versperrten Behältnis im Kofferraum ist, wie ist dieser Sachverhalt zu werten?
Wenn etwas passiert bist sowiso immer dran.
Mein Tipp: geschlossenes Behältnis und kleinen Rucksack auf der Vorderseite tragen (Waffe ist am Mann/Frau mit Berechtigung).


Sichere Verwahrung

§ 3. (1) Eine Schußwaffe ist sicher verwahrt, wenn ihr Besitzer sie in zumutbarer Weise vor unberechtigtem - auf Aneignung oder unbefugte Verwendung gerichteten - Zugriff schützt.

(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:

1.
Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);

2.
Schutz vor fremdem Zugriff durch Gewalt gegen Sachen, insbesondere eine der Anzahl und der Gefährlichkeit von Waffen und Munition entsprechende Ein- oder Aufbruchsicherheit des Behältnisses oder der Räumlichkeit;

3.
Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;

4.
Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.


(3) Verwahrt der Besitzer einer Schusswaffe der Kategorie B diese entsprechend der Information jenes Gewerbetreibenden, bei dem er die Waffe erworben hat, so ist ihm dies gegebenenfalls nur dann als seine Verläßlichkeit beeinträchtigend anzulasten, wenn die Mangelhaftigkeit für einen um die sichere Verwahrung besorgten Waffenbesitzer deutlich erkennbar ist.

lg.

"auf Aneignung oder unbefugte Verwendung gerichteten"

Damit haben wir auch schon den springenden Punkt. Die "Aneignung" muss ebenfalls verhinder werden, auch im verschlossenen Behältnis...Würde ich daher gar nicht so machen...

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1601
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von Kapselpracker » Do 18. Apr 2013, 19:24

Hi!
gewo hat geschrieben:....irgendwo ist eh ein link, evt hat ihn ja wer bei der hand und kann den text posten...
Auf Seite 129 punkt 9.2
http://www.iwoe.at/img/Waffenrecht_Runderlass.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
Twister
Supporter .50 BMG
Supporter .50 BMG
Beiträge: 325
Registriert: Di 16. Apr 2013, 17:56
Wohnort: do bei Linz

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von Twister » Do 18. Apr 2013, 19:27

Ich würde ebenfalls auf Nummer sicher gehen! Denn ich glaube nicht das ein Polizist bei einer Kontrolle die gewissen Paragraphen kennt.

Ausserdem sitzt der Polizist meist am längeren Hebel, somit würde ich es nicht riskieren!

Sofern deine Waffe in einen Tankrucksack passt würde ich diesen empfehlen!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37095
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kurzwaffentransport am Motorrad

Beitrag von gewo » Do 18. Apr 2013, 19:36

Kapselpracker hat geschrieben:Hi!
gewo hat geschrieben:....irgendwo ist eh ein link, evt hat ihn ja wer bei der hand und kann den text posten...
Auf Seite 129 punkt 9.2
http://www.iwoe.at/img/Waffenrecht_Runderlass.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
mfg Andi
danke!

der einfachheit halber koennen wir ihn ja auch hier zitieren:

9. Welche Vorkehrungen muss ein Inhaber einer Schusswaffe der Kat. B hinsichtlich
der Verwahrung bei Reisen treffen?

9.1. Unter welchen Umständen kann ein Urkundeninhaber seine Schusswaffe
der Kat. B beispielshaft zum Bezahlen an der Tankstelle im Fahrzeug zurück
lassen?

Der VwGH hat judiziert (vgl. Erkenntnis vom 5.6.1996, Zl. 95/20/0156), dass Behältnisse in
die der Besitzer eine Faustfeuerwaffe einschließt, wenn sie allgemein zugänglich sind, je
nach Art des Behältnisses einer entsprechenden Bewachung bedürfen, um Unbefugten die
Möglichkeit zu nehmen, diese Behältnisse aufzubrechen und sich die Waffe anzueignen. In
einem solchen Fall kann der Besitzer der Faustfeuerwaffe zwar die Bewachung auch
anderen Personen, und zwar auch solchen, die über keine waffenrechtliche Urkunde
verfügen (Bewacher eines Parkplatzes, Safe im Büro), überlassen, wobei aber die
notwendige Intensität der Bewachung von der Sicherheit des Behältnisses abhängt.
Ausgehend von dieser Judikatur erscheint es vertretbar, dass der Urkundeninhaber die
entladene Schusswaffe der Kat. B kurzfristig im Fahrzeug zurücklässt, wenn sie in einem
massiven versperrten Transportbehälter (z.B. Pistolenkoffer) verwahrt ist und eine
erwachsene Person (z.B. Ehefrau), die keine Gelegenheitsperson ist (z.B. Autostopper), sich
im Fahrzeug befindet.

9.2. Unter welchen Umständen kann eine Schusswaffe
der Kat. B als sorgfältig verwahrt betrachtet werden, wenn beispielshaft während des Besuches
einer Raststätte der Urkundeninhaber kurzfristig den Tisch verlassen muss?

Es scheint vertretbar, dass der Urkundeninhaber die entladene Schusswaffe der Kategorie B
kurzfristig im Lokal zurücklässt, wenn sie in einem massiven versperrten Transportbehälter
(z.B. Pistolenkoffer) verwahrt ist und eine erwachsene Person (z.B. Ehefrau), die keine
Gelegenheitsperson ist (z.B. Kellnerin), die Aufsicht über den Pistolenkoffer übernimmt.

9.3. Wie muss eine Schusswaffe der Kat. B im Hotel oder in einer Privatpension verwahrt werden?

In diesem Zusammenhang wird auf die Ausführungen zu § 3 verwiesen, wonach es der
Lebenserfahrung entspricht, dass es keine absolut sichere Verwahrung von Gegenständen
gibt, die verhindert, dass sich Unbefugte – bei entsprechendem Aufwand – dieser
Gegenstände bemächtigen können. Es wird daher sinnvoller weise nur auf einen
zumutbaren Aufwand abzustellen sein, wenngleich dieser an objektiven Kriterien zu messen
sein wird. Insb. eine Verwahrung in einem Hotelsafe oder in einem vom Hotel zur Verfügung
gestellten Raum, der nur dem Urkundeninhaber für die Dauer der Verwahrung zugänglich ist,
erfüllt nach ho. Ansicht die Kriterien einer zumutbaren Vorsorge gegen Aneignung und
unbefugte Verwendung.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Antworten