Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

CZ 75 pre B überarbeiten

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Sirmarduk » Fr 26. Jul 2013, 10:40

Da jetzt endlich daserste meiner 4 Projekte fertig ist möchte ich es euch nicht vorenthalten. :dance: :dance:

Ich verwende schon seit eingen Jahren eine CZ 75 pre B die ich mir günstig eingetreten habe. Ich führe sie hauptsächlich Jagdlich und verwende sie eher weniger auf Bewerben.
ICh sag immer sie ist mein Scharubenzieher, sprich sie muss funktionieren auch wenn ich etwas lieblos mit ihr umgehe. Im Revier schlägt sie schon mal bei Arbeiten wo an oder fällt mir runter. Abgesehen davon ist es feucht und sie ist ständig kalt warm ausgesetzt. :angelic-green: :eusa-whistle:
JA und schiessen tut sie auch recht gut. Egal. :roll:

Sie macht das eignentlich recht gut mit hat aber optisch schon gelitten da es sich nur um eine lackierte Version handelt. Die Farbe hat begonnen runter zu gehen und ich habe langsam daran gedacht sie wieder aufzupeppeln.
So ähnlich hat sie Ausgesehen (Symbolfoto) :(

Bild

Ich habe mich nach sandstrahlen umgesehen und welchen Lack ich verwenden soll. Bei einer Genaueren Inspektion habe ich dann festgestellt dass er unter der Farbe stark rostet, sodass sich richtige Narben am Metall gebildet haben. :o :o :shock:
Bei einem Bier mit dem Onkel Buckshot hat er mich davon überzeugt das Beschichten besser ist. Am besten Hartverchromen. Wir haben dann gleich weiter über die besten Features für eine Revierpistole philosopiert.
Cz Alugriffschalen, Leuchtkorn, Abzug tuning, usw....

Also Mario Knerigner angerufen http://www.glanz-chrom.at/ und ihm meine Anforderungen geschildert.
Um original zu bleiben wollte ich eine Duotone draus machen. Untern Nickel oben Brüniert.

Ich sollte sie komplett zerlegen und vorbeibringen. Also ein paar Youtobe videos reingezogen und ans Werk gegangen. 8-)
Der Schlitten ging ja noch recht einfach bis auf Kimme und Korn war schnell alles zerlegt.
Beim Griffstück war das schon etwas anders. Beim Ausbau des Sicherungshebels gleich mal die Feder und diesen kleine Metallteil quer durch den Keller gschossen. :confusion-shrug: :? NAch 10 min suchen hab ich eh wieder alles gefunden.
Hammer war wieder einfach. Beim Abzug flog die nächte Feder durch den Keller, Prallte von der Wand ab und blieb am Werktisch liegen :shock: :lol:
Noch ein paar pins rausgeklopft dann fehlte nur noch der Magazinauslöser. :tools-hammerdrill:
Die Feder dafür ist mit einer weiteren Abzugsfeder mit dem Griffstück verschraubt. Ich setz an, Schraube bewegt sich nicht, klonk rusch ab, nochmal, Klonk. Ok wenn ichs nochmal probier ist die Schrauben hin. :snooty:

Dorfner Angerufen: Du ich mach grad.. :crying-blue: ... Schraube... :angry-cussingblack: ... Geht nicht auf.. :angry-screaming: ... So ein Scheiss.... :angry-cussing: :angry-fire: :obscene-hanged: .... ICH HASSE SCHLIZSCHRAUBEN :shifty:
"JA komm vorbei die krigen wir schon auf."
Dort angekommen setzt er den Scharubenzieher an, krinsch, offen :-o :-o :shock: :doh:
Kimme und Korn hat er mir dann auch gleich rausgeklopft und somit war dann alles zerlegt.
Dann alle Rostnarben so gut es ging weggeschliffen und die Flächen mit 240er Papier poliert. :dance:

Am nächsten Tag zum Mario Kneringer gefahren und ihm die Teile gezeigt und nochmal erzählt was ich damit machen will. :violin:
Fazit: Lack und Brünieren heisst nix.
Nickel ist gut aber es gibt besseres. Hartverchromen währ das beste aber ich wollt was in richtung schwarz.
NA dann bleibt nur Titannitrieren.
Gesagt getan, nach 2 Wochen kam sie dann gestern so zurück.

Bild

Nach 2 Stunden zusammenbau, wobei mich davon 1 Stunde die Abzugsrückholfeder und diese Blöde L förmige Feder rechts im Griffstück aufgehalten habne sieht sie jetzt so aus.

Bild

Ich hoffe sie gefällt. :text-feedback:
Sorry for the long post
Zuletzt geändert von Sirmarduk am Fr 26. Jul 2013, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: AW: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Bernedti » Fr 26. Jul 2013, 10:44

Sieht schwer Geil aus :grin:

Via Handy incl. Tippfehler
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

buckshot

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von buckshot » Fr 26. Jul 2013, 10:45

na bitte, edeltuning - vor allem mit den griffschalen und einem guten fiberkorn ;-)

(kannst dich beim tripperjack bedanken...)
super arbeit!
:clap:

(wann darf ichs testen, "neffe" :mrgreen: ?)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von kemira » Fr 26. Jul 2013, 10:53

Sackgeil! :clap: :clap: :clap:

Darf ich fragen, wieviel das titannitrieren beim Hr. Kneringer kostet? Gern auch PN!

Grüße!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Raven » Fr 26. Jul 2013, 10:55

Du solltest die nicht so lieblos behandeln.. Das tut ja in der Seele weh :D

Das ist eine sehr sehr gute Waffe.
Ein bisschen tuning (Polish und Federntuning) und die läuft und läuft und läuft.
IS schön schlank und führig...

Ich hab noch das Vorgängermodell..
Da gibts nix negatives zu sagen drüber...

Hatte lange ein Klobiges Leuchtpunkt drauf. Momentan is n Doctor Sight Clon in der Kimmenschiene verschraubt

Benutzeravatar
Mr-Zylinder
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Mr-Zylinder » Fr 26. Jul 2013, 10:56

Die Waffe sieht wieder echt top aus. Super Arbeit!

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Sirmarduk » Fr 26. Jul 2013, 10:57

buckshot hat geschrieben:na bitte, edeltuning - vor allem mit den griffschalen und einem guten fiberkorn ;-)

(kannst dich beim tripperjack bedanken...)
super arbeit!
:clap:

(wann darf ichs testen, "neffe" :mrgreen: ?)


WEnn nix dazwischen kommt am Sonntag.
ICh muss noch den Korn pin reinschlagen. ICh hatte nix passendes um die Ausnehmung in den Kornboden zu machen.

Bei dieser Gelgenheit.
Danke Buckschot fürs Beraten, Organisieren von Teilen und für diverse Gehirnfurtz Runden
Danke Mario Kneringer für Beratung und Oberflächenbehandlung
Danke Franz Dorfner für Balistik-Therapiestunden und Behebung aller meiner Schlitzschraubenprobleme
Zuletzt geändert von Sirmarduk am Fr 26. Jul 2013, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Remington » Fr 26. Jul 2013, 11:00

Bin zwar kein CZ-Fan aber das Ergebnisse gefällt mir :clap:
Gute Farbauswahl.
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Sirmarduk » Fr 26. Jul 2013, 11:03

kemira hat geschrieben:Sackgeil! :clap: :clap: :clap:

Darf ich fragen, wieviel das titannitrieren beim Hr. Kneringer kostet? Gern auch PN!

Grüße!
Kemira


Ist jetzt kein großes Geheimnis.

Er hat bei mir 160 Euro verlangt. Die ich für mehr as fair halte.
Ist aber abhängig von Grösse und Arbeitsaufwand. Am besten Mit dem Teil bei ihm vorbeikommen und ihm Ziegen damit er das einschätzen kann.

Hartverchromen hätte übrigens das gleiche gekostet
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von kemira » Fr 26. Jul 2013, 11:04

Vielen Dank! Schönes Gerät! Sehr schön!
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Sirmarduk » Fr 26. Jul 2013, 11:20

Raven hat geschrieben:Du solltest die nicht so lieblos behandeln.. Das tut ja in der Seele weh :D

Das ist eine sehr sehr gute Waffe.
Ein bisschen tuning (Polish und Federntuning) und die läuft und läuft und läuft.
IS schön schlank und führig...

Ich hab noch das Vorgängermodell..
Da gibts nix negatives zu sagen drüber...

Hatte lange ein Klobiges Leuchtpunkt drauf. Momentan is n Doctor Sight Clon in der Kimmenschiene verschraubt


Dat muss dat Boot abkönnen....... :lol: :lol:

Wie gesagt das Teil ist/war Werkzeug für mich. Vielleicht behandle ich sie jetzt besser weil sie so schön geworden ist. :mrgreen: :mrgreen:
Aber laut Herrn Kneringer ist das eine der wiederstandsfähigsten Beschichtungen die er neben Hartverchromen machen kann. Somit sollte es jetzt wirklich wurscht sein.

Abzug und Polierarbeiten sind eh gemacht worden. Federn sind noch die originalen weil mit Funktionssicherheit vor geht. :D
Waidmannsheil

Sirmarduk

buckshot

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von buckshot » Fr 26. Jul 2013, 11:23

jetzt hast praktisch eine "shadow line" - sogar titan nitriert ;-)

http://www.frankonia.de/Pistole+CZ75+Sh ... mer=175983

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1326
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Sidekix » Fr 26. Jul 2013, 11:33

ist schön geworden, Gratuliere!

:clap:
Es is wie´s is.....

Benutzeravatar
MDKrauser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:12

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von MDKrauser » Fr 26. Jul 2013, 12:36

Auch von mir ein herzliches Gratuliere zu diesem Stück!
Is super geworden!

Aber jetzt heißt es: Aufpassen! :D

PS: Eine Wissens-Frage (um meinen Horizont zu erweitern) weil ích das jetzt auf dem fertigen Bild gesehen habe:
Die Muni die in dem Magazin steckt, soll doch eine 9mm sein nehm ich mal an, warum sieht die so anders aus?
Frage deshalb so deppat weil ich mich ja net so auskenne und meine 9mm von Geco haben so nen runden Kugelkopf, bei deiner Muni ist des aber so wie bei einer .357 Magnum.
Schießt man mit denen ganz anders? mehr Power oder weniger?
Klärt mich bitte auf, nur bitte leichte Wörter verwenden ;D ich bin da nicht ganz so wiff mit die Begriffe unter euch Profihaxn!
Papa was ist Fraunlogik?
Geh sofort auf dein Zimmer, du hast Hausarrest!
Aber wieso?
Wurstsalat

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: CZ 75 pre B überarbeiten

Beitrag von Sirmarduk » Fr 26. Jul 2013, 13:14

MDKrauser hat geschrieben:Auch von mir ein herzliches Gratuliere zu diesem Stück!
Is super geworden!

Aber jetzt heißt es: Aufpassen! :D

PS: Eine Wissens-Frage (um meinen Horizont zu erweitern) weil ích das jetzt auf dem fertigen Bild gesehen habe:
Die Muni die in dem Magazin steckt, soll doch eine 9mm sein nehm ich mal an, warum sieht die so anders aus?
Frage deshalb so deppat weil ich mich ja net so auskenne und meine 9mm von Geco haben so nen runden Kugelkopf, bei deiner Muni ist des aber so wie bei einer .357 Magnum.
Schießt man mit denen ganz anders? mehr Power oder weniger?
Klärt mich bitte auf, nur bitte leichte Wörter verwenden ;D ich bin da nicht ganz so wiff mit die Begriffe unter euch Profihaxn!


JA das ist normale 9mm munition mit einem Teilmatel Geschoss.
Ich verwende die Pistole hauptsächlich Jagdlich und da habe ich Abwechselnd Teilmatel vollmantel geladen.

Es gibt grob 4 Arten von Geschossen
Vollmantel ist das mit dem Runden Kupferkopf: Verformt sich bei einem Treffer wenig dafür hast du gute Penetration bzw Tiefenwirkung. Kleiner Ausschuss.

Teilmantel ist ein Kupfermantel wo oben der Bleispitz rausschaut: Verformt sich strak und gibt viel Energie im Zielmedium ab, Zerstört viel Gewebe grosser Ausschuss

Hohlspitz ISt ein Geschoss das vorne ein Loch drinnen hat: Verformt sich extrem bei auftreffen, sehr strake Gewebszerstörung Große Energieabgabe, Sehr großer oder gar kein Ausschuss

Vollgeschosse aus Kupfer Messing oder Blei: Verformung und wirkung je nach MAterial, werden auch meisst mit Hohlspitze Kombiniert.

So wie es bei Gewehrmunition verschiedene Geschosse gibt hast du das bei FFWs auch.
Waidmannsheil

Sirmarduk

Antworten