

Ich verwende schon seit eingen Jahren eine CZ 75 pre B die ich mir günstig eingetreten habe. Ich führe sie hauptsächlich Jagdlich und verwende sie eher weniger auf Bewerben.
ICh sag immer sie ist mein Scharubenzieher, sprich sie muss funktionieren auch wenn ich etwas lieblos mit ihr umgehe. Im Revier schlägt sie schon mal bei Arbeiten wo an oder fällt mir runter. Abgesehen davon ist es feucht und sie ist ständig kalt warm ausgesetzt.


JA und schiessen tut sie auch recht gut. Egal.

Sie macht das eignentlich recht gut mit hat aber optisch schon gelitten da es sich nur um eine lackierte Version handelt. Die Farbe hat begonnen runter zu gehen und ich habe langsam daran gedacht sie wieder aufzupeppeln.
So ähnlich hat sie Ausgesehen (Symbolfoto)


Ich habe mich nach sandstrahlen umgesehen und welchen Lack ich verwenden soll. Bei einer Genaueren Inspektion habe ich dann festgestellt dass er unter der Farbe stark rostet, sodass sich richtige Narben am Metall gebildet haben.



Bei einem Bier mit dem Onkel Buckshot hat er mich davon überzeugt das Beschichten besser ist. Am besten Hartverchromen. Wir haben dann gleich weiter über die besten Features für eine Revierpistole philosopiert.
Cz Alugriffschalen, Leuchtkorn, Abzug tuning, usw....
Also Mario Knerigner angerufen http://www.glanz-chrom.at/ und ihm meine Anforderungen geschildert.
Um original zu bleiben wollte ich eine Duotone draus machen. Untern Nickel oben Brüniert.
Ich sollte sie komplett zerlegen und vorbeibringen. Also ein paar Youtobe videos reingezogen und ans Werk gegangen.

Der Schlitten ging ja noch recht einfach bis auf Kimme und Korn war schnell alles zerlegt.
Beim Griffstück war das schon etwas anders. Beim Ausbau des Sicherungshebels gleich mal die Feder und diesen kleine Metallteil quer durch den Keller gschossen.


Hammer war wieder einfach. Beim Abzug flog die nächte Feder durch den Keller, Prallte von der Wand ab und blieb am Werktisch liegen


Noch ein paar pins rausgeklopft dann fehlte nur noch der Magazinauslöser.

Die Feder dafür ist mit einer weiteren Abzugsfeder mit dem Griffstück verschraubt. Ich setz an, Schraube bewegt sich nicht, klonk rusch ab, nochmal, Klonk. Ok wenn ichs nochmal probier ist die Schrauben hin.

Dorfner Angerufen: Du ich mach grad..







"JA komm vorbei die krigen wir schon auf."
Dort angekommen setzt er den Scharubenzieher an, krinsch, offen




Kimme und Korn hat er mir dann auch gleich rausgeklopft und somit war dann alles zerlegt.
Dann alle Rostnarben so gut es ging weggeschliffen und die Flächen mit 240er Papier poliert.

Am nächsten Tag zum Mario Kneringer gefahren und ihm die Teile gezeigt und nochmal erzählt was ich damit machen will.

Fazit: Lack und Brünieren heisst nix.
Nickel ist gut aber es gibt besseres. Hartverchromen währ das beste aber ich wollt was in richtung schwarz.
NA dann bleibt nur Titannitrieren.
Gesagt getan, nach 2 Wochen kam sie dann gestern so zurück.

Nach 2 Stunden zusammenbau, wobei mich davon 1 Stunde die Abzugsrückholfeder und diese Blöde L förmige Feder rechts im Griffstück aufgehalten habne sieht sie jetzt so aus.

Ich hoffe sie gefällt.

Sorry for the long post