Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von >Michael< » Do 2. Jan 2014, 05:15

Wenn hier einer an Magnumitis leidet und € 1395 über hat kann er sich damit kurieren: :shock:

http://www.kanonen-zimmermann.de/p128.html

Bild

Voll gebrauchsfähige 27mm Luntenschloss Hakenbüchse anno 1450, 35kg Gesamtgwicht, 2m lang, Gebrauchsladung währe eine 1800 grain Rundkugel mit einer V0 von 450 m /s und einer E0 von ca 11400 joule.

Hab' ich gerade gefunden und wollte ich euch nicht vorenthalten. Reizt mich sehr, hatte schon immer viel für Büchsen aus dieser Epoche über und grosse Kaliber mag ich auch. :)

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 625
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von Undertaker » Do 2. Jan 2014, 07:13

>Michael< hat geschrieben:...... Reizt mich sehr, hatte schon immer viel für Büchsen aus dieser Epoche über und grosse Kaliber mag ich auch. :)
Vergiss halt nicht, dass du auch eine passende Mauer zum Einhängen brauchst. Sonst wird das nix :naughty:
(bissl unkomfortabel mit der Mischmaschin am Schießstand)
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von >Michael< » Do 2. Jan 2014, 14:30

Kannst sie auch am Tisch einhängen (Unterlage nicht vergessen), ist ja nicht so das der Rückstoss so stark währe das es den gleich umreissen würde. Das Ding wiegt ja immerhin 35Kg.

Hab gerade den Rückstoss ausgerechnet, mit eine 380 grain Schwarzpulver Ladung und einer V0 um die 420 m/s würde das ding mit 55 ft lbs treten, das ist 450 Nitro Express oder 12/76 magnum level -Level. Allerdings währe die Rückstossgeschwindigkeit viel langsamer. Das würde jeder Tisch überleben.

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von Magnum828 » Do 2. Jan 2014, 15:46

>Michael< hat geschrieben:Kannst sie auch am Tisch einhängen (Unterlage nicht vergessen), ist ja nicht so das der Rückstoss so stark währe das es den gleich umreissen würde. Das Ding wiegt ja immerhin 35Kg.

Hab gerade den Rückstoss ausgerechnet, mit eine 380 grain Schwarzpulver Ladung und einer V0 um die 420 m/s würde das ding mit 55 ft lbs treten, das ist 450 Nitro Express oder 12/76 magnum level -Level. Allerdings währe die Rückstossgeschwindigkeit viel langsamer. Das würde jeder Tisch überleben.

Dann ists eh langweilig. Für die Rückstossgeilen unter uns (mich eingeschlossen :mrgreen: ) kann ich 12/89 magnum empfehlen. Dagegen ist jede 12/76 ein Witz :mrgreen:
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von >Michael< » Do 2. Jan 2014, 16:21

Ich würde da mit dem Rückstoss aufpassen, ich hab nix gegen einen richtigen Kick ab und zu aber ab einem gewissen Level wird das auf Dauer schädlich für die Augen und nicht für die Schulter. :!:

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von Magnum828 » Do 2. Jan 2014, 16:49

Hast natürlich recht. Aber mehr als ein richtiger Kick ab und zu ist da sowieso nicht - erstens ist der Preis solcher Munition selbst wenn sie selbst geladen ist, jenseits von gut und böse, zweitens fühlt man sich nach 5 schuss als wär man überfahren worden :D
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 625
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von Undertaker » Do 2. Jan 2014, 21:33

Tschuldigung aber der ganze "ach so arge Rückstoss-Quatsch" ist in Bezug zu dieser Replika einer Wallbüchse (Wall=Mauer) ein bissl ein Papperlapapp.
Mir ist keine zeitgenössische Illustration bekannt wo die Dinger im Schulteranschlag geschossen wurden. :snooty:
Die Schaftform wäre ja dafür wirklich ein wenig suboptimal :mrgreen:
Bild
Abfeuern einer Hakenbüchse (um 1500) vom Schießgestell. Man beachte die Anschlagart!
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von >Michael< » Do 2. Jan 2014, 22:12

Undertaker hat geschrieben: Mir ist keine zeitgenössische Illustration bekannt wo die Dinger im Schulteranschlag geschossen wurden. :snooty
Na wennst keine Zeichnung davon kennst ists sicher nie passiert. :roll: Zweck dieser Waffe war es auf grössere Distanzen Kannoniere auszuschalten die sich ausserhalb der Reichweite von anderen Schusswaffen befanden.
Man hat damit gezielt von der Schulter geschossen und nicht aus der Hüfte. Viele dieser Waffen haben eine Kimme und ein Korn, wie diese hier:

Bild

Warum hatten die so eine suboptimale Schaftform? Hättest in der Schule Buchstaben deuten gelernt dann hättest du in meinem vorigen Post lesen können warum diese Büchse ''Hakenbüchse'' genannt wird. Sie hat einen Haken der in einer Mauer eingehängt wird (Belagerungswaffe) der praktisch den gesamten Rückstoss aufnimmt, damit erübrigt sich die Frage nach der Schaftform die einfach von der damaligen Armbrust übernommen wurde.
1450 hatten ausserdem schon ein Grossteil der einfachen Soldaten zumindest Brustplatten an denen diese Waffe angelegt wurde.

Bild

Übrigens kann ich mich an einen zeitgenössischen Bericht von einem Schützen erinnern wo er beschrieb das man eine Arkebuse (Ohne Haken) am Harnisch anlegen musste da sonst '' das Gliede vom Leibe gestossen würde ''. Also wurde gezielt von der Schulter geschossen und Rückstoss war zumindest hier ein Thema.
Zuletzt geändert von >Michael< am Do 2. Jan 2014, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 625
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von Undertaker » Do 2. Jan 2014, 22:28

>Michael< hat geschrieben:........ Hättest in der Schule Buchstaben deuten gelernt....... plapperblubb
Ich glaube nicht, dass ich mich hier in dieser Form beleidigen lassen muss!
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Magnumitis? Kein Problem mit Kaliber 27mm!

Beitrag von BigBen » Fr 3. Jan 2014, 12:27

Undertaker hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:........ Hättest in der Schule Buchstaben deuten gelernt....... plapperblubb
Ich glaube nicht, dass ich mich hier in dieser Form beleidigen lassen muss!
Musst du auch nicht, michael reiss bitte dich ein bisserl zamm...man kann sowas auch freundlicher schreiben.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten