Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Geschosse selber gießen.....

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
schraubermani
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 15:04

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von schraubermani » Di 28. Jan 2014, 16:33

Das rentiert sich natürlich.
Wenn Du an gegossene Bleigeschosse in ausreichender Menge kommst und die evtl. selber beschichtest.
Musste Dich halt mal einen Tag lang hinstellen und Farbe rühren :-)
Und die Geschosse sollten VOR und NACH dem Beschichten nochmal kalibriert werden!
Das kostet richtig Zeit.

Grüße

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Di 28. Jan 2014, 16:48

Hasd du erfahrung mit den geschossen mit microrillen? Falls die wirklich funktionieren könnt ich mir ev das vorher kalibriern sparen?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Di 28. Jan 2014, 19:02

Wenn Du da wirklich viel Zeit sparen willst, machst es ganz ohne Kalibrieren.

Da brauchst Du aber das Glück, eine Kokille zu haben die gleichmäßig etwas größer schmeisst als Dein Zugdurchmesser.
Dann könntest theoretisch tumble-luben, trocknen lassen und verladen, fertsch.

Aber die Kokille muss passen und da hakts meistens.

http://www.youtube.com/watch?v=kVg_6CbVfBA
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Di 28. Jan 2014, 19:53

naja, die mikrorillen-kokillen gehn angeblich ohne kalibrieren

wenn ma die geschosse dann beschichtet und danach kalibriert, sollts ja funktionieren ?

die frage is hald ob es sich rentiert, ich brauch ja schon ws a woche dass ich die geschosse alle gieße, wenn ich sie dann noch ewig lang beschichten und backen muss, stellt sich die frage obs sich auszahlt.

ideen dazu ?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Di 28. Jan 2014, 19:58

Ich kalibriere und fette, geht auch ganz flott.

Aber die im Video gezeigte Methode schlägt halt alles Andere um Längen.

Woher hast die Info mit den "Rillengeschossen"?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Di 28. Jan 2014, 20:11


Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Di 28. Jan 2014, 20:12

Und auf youtube wars auch iwo dabei - für diese geschosse is das liquid alox gedacht

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Mi 29. Jan 2014, 10:29

Ok, ist mir neu.
Da wär ich sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.

Bei moderaten Geschwindigkeiten und der Verwendung von normalem Blei, müsste es auf jeden Fall gehen.
Ich würd aber trotzdem nachher mal nen Laufdurchtrieb machen und die unkalibrierten Geschosse vermessen.

Würdest Du uns bitte mitteilen, wie es geklappt hat?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Mi 29. Jan 2014, 11:01

ja mach ich

was andres, bzgl der bleihärte, für 9mm sollts ja härter sein, eh klar, is auch viel schneller.
wenn ich die aber lackiere, was isn dann ? reicht dann reines kugelfangblei, oder bringts die schicht ned, und ich muss trotzdem härteres dazulegieren ?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Mi 29. Jan 2014, 13:43

Gute Frage, hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.

Du meinst jetzt richtig beschichten, ja?
Nicht fetten?

Normalerweise sollte ja die Schicht den Kontakt Lauf-Blei verhindern.
Ohne es zu wissen, würde ich vermuten, dass es bei einer Beschichtung keine Rolle spielt.

Aber vlt. sagt Mani da noch was dazu.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

schraubermani
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 15:04

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von schraubermani » Mi 29. Jan 2014, 14:24

Je nach der Tiefe der Felder der Waffe bekommt das Blei evtl. doch etwas Kontakt zum Lauf.
Die Beschichtung ist nicht so dick wie die Felder tief sind.
Sieht man an den Geschossen, wenn mal ne Ladung nicht zündet oder man sie nur mit dem Zünder durch den Lauf treibt.
Grundsätzlich ist das eine Sache des Ausprobierens, jede Waffe ist anders, jeder lädt seine Munition anders und was die Bleihärte angeht fahre ich
mit ca. 10 Brinell + Beschichtung in allen Kalibern gut.
Wobei ich dazusagen muss, dass ich für mich persönlich nur in .44 Mag beschichte, eben wegen dem eingangs angesprochenem Problem des Fettqualms beim Schuss.
Und die haben bei mir auch nur 320m/s drauf.
9 Para würde ich so auf 10-12 Brinell machen, wenn beschichtet. Unbeschichtet reichen 14 Brinell locker aus.

Grüße

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Mi 29. Jan 2014, 15:21

Führt zu einer weiteren frage: kann man die härte auch mit haushaltsgegenständen prüfen? Oder brauchts dazu ein messgerät?

Hab nämlich keine ahnung wie hart das zeug is, is ausm gk kugelfang

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Mi 29. Jan 2014, 17:17

Zwischen 5,5 und 8 Brinnel.

Wenn Du mir eine Adresse PM´st, schicke ich Dir ein 5mm Kügelechen und eine Anleitung.
:roll: (Mani wird schon wissen wofür...)

Waterquenching kann helfen, genauso die Mumpeln vor dem Kalibrieren/Verladen whatever, mind. 2 Wochen liegen zu lassen (age hardening).

Du fragst immer nach 9mm, verlinkt hast Du aber ne 45er.
Wie schnell soll es denn fliegen, das Mumpelchen?

Für die 45er wird´s reichen, für die 9er nicht.

Ein Tipp noch zum Bleigewinnen und Fluxen:
Die Schmelze muss/darf nicht glänzen wie ein Spiegel.

Nach dem Abschöpfen des Drecks, der Schlacke und der Hülsenmäntel schimmert die Oberfläche matt und ist ungleichmäßig, wie verwirbelter Rauch oder so.
Schöpfe das nicht ab, das ist Dein Zinn und Dein Antimon, welches Du unbedingt behalten willst.
Fluxe nochmal und rühre es vor dem Gießen unter, wiederhole diesen Vorgang im Abstand von ca. 10 Minuten.
Alternativ kannst Du Sägemehl zum Fluxen verwenden, dies lässt Du einfach auf der Oberfläche schwimmen, auch wenn es verbrannt ist (bei entsprechender Hitze entzündet es sich selbst).

1. Die Amis sagen Sägemehl sei das beste Flussmittel überhaupt.
2. Die Schicht Sägemehl an der Oberfläche verhindert die Oxidation der heißen Schmelze.

Nein, ich hab das noch nicht probiert, aber schon dutzendfach gelesen und werde es demnächst testen (sobald ich !trockenes! Sägemehl in die Finger krieg).

Google mal nach "cast bullet saw dust" oder so, da wirst fündig.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Senf » Do 30. Jan 2014, 11:38

Reaper hat geschrieben:...schon dutzendfach gelesen und werde es demnächst testen (sobald ich !trockenes! Sägemehl in die Finger krieg).


geh in den Zooladen und kauf dir Kleintierstreu... das gibt es als Sägemehl und das ist trocken... Ich misch das immer mit Leim um beim Holz Bearbeitungsspuren zu kaschieren.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Fr 7. Feb 2014, 19:36

soooo freunde, hab heute nm meine ersten 45er geschosse gegossen :D

sind in 2h gießzeit knapp 400stk geworden, wobei ich erst aussieben muss, d h einige fehlgüsse sind da noch dabei.

egal, freu mi trotzdem wie a anser :)

Antworten