Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Longrange Kaliber

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Longrange Kaliber

Beitrag von Magnum828 » Mo 3. Mär 2014, 22:53

Servus,

habe mich in den letzten Tagen ein bisschen intensiver mit dem Thema "Kaliberwahl für Longrange" beschäftigt. Mein Favorit wäre bisher eigentlich die 300winmag gewesen. Jetzt geht mit aber die 7mm Remington Magnum nimmer ausm Kopf. Ich habe ein bisserl mit Strelok rumgerechnet und das ergebnis ist relativ eindeutig, die 7mm remi ist der 300winmag eigentlich in allen Punkten überlegen.
Was mich aber verwirrt ist, das die Amis in ihren diversen Foren allesamt behaupten die 300winmag ist besser für Longrange.
Stimmt schon, mit den Berger geschossen kommt man auch in der 300winmag auf sehr gute BCs, die sich mit denen der 7mm remi messen können. Trotzdem bringt die 7mm mehr energie ins ziel und fliegt auch noch länger supersonic (zumindest wenn ich nicht irgendwo einen fundamentalen denkfehler habe).
Ein Nachteil der 300 winmag ist meines erachtens nach auch, das man auf Berger geschosse praktisch angewiesen ist um auf so hohe BCs zu kommen, für die 7mm tuns zur not auch billigere geschosse, weil die auch noch einen BC von 0.550+ haben.

Helfts mir mal auf die Sprünge, bin ich aufm holzweg? :think:
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von >Michael< » Mo 3. Mär 2014, 23:56

Magnum828 hat geschrieben:
Ein Nachteil der 300 winmag ist meines erachtens nach auch, das man auf Berger geschosse praktisch angewiesen ist um auf so hohe BCs zu kommen, für die 7mm tuns zur not auch billigere geschosse, weil die auch noch einen BC von 0.550+ haben.
Die 240 Grain SMK haben einen BC von .711 und können mit einer guten Ladung auf ~810 m/s gebracht werden. Irres Geschoss, aber ein 1:9er Drall ist Pflicht. Ich hab mir irgendwann mal ausgerechnet das die auf 1500m noch überschall sind, und das mit 240 grain.

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von Magnum828 » Di 4. Mär 2014, 04:02

Habs grad ausgerechnet, fliegen bei 1500m noch 331m/s, mit 854 joule energie, einer flugzeit von 2,9sec und 20mil geschossabfall.
Zum vergleich, 7mm remington magnum mit Berger 180 grain geschoss: bei 1500m noch 355,6m/s (sogar bei 1600 noch knapp supersonic), 737 joule energie, flugzeit 2,7sec und 16,8mil geschossabfall.

Die 300winmag gewinnt hier also nur mit der Energie.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von Raven » Di 4. Mär 2014, 06:50

Kopfkram...

Ist 7x64 Remmag nicht eins der Caliber, das Gewehrläufe nur etwa 2000 Schuß lang im Präzisionsbereich leben läßt?

Glaub mich zu erinnern, daß ich da was gelesen habe...

Tiborasaurus Rex schießt mit 338 Lapua Mag auf ne Meile ne Bierdose runter...

Da gibts auch ne Folge die sich mit der Caliberauswahl beschäftigt... (Insgesamt gibts 76 Folgen a 20-30min die sich mit dem Thema Longrange beschäftigen. Von Waffe über Caliber über Projektile zu Zielfernrohr und dann Interne und Externe Ballistik...)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von BigBen » Di 4. Mär 2014, 07:22

Hast du schonmal medium bis long range geschossen? (500-1500m) Hast du überhaupt die Möglichkeit das sinnvoll zu betreiben? Ihr redet da von v1500 usw...das lässt mich annehmen dass ihr euch primär mal theoretisch mit dem Thema beschäftigt habt. Wenn du wirklich die Möglichkeit haben solltest regelmäßig auf 1500 zu schiessen, dann kauf dir gleich was gescheites ab .338 aufwärts.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von Magnum828 » Di 4. Mär 2014, 13:04

@Raven
Stimmt, die 7mm remi killt den lauf sehr schnell, das ist ein guter Punkt.
Die folge mit der Kaliberauswahl hab ich mir grad angesehen, er scheint da einer meiner mit mir zu sein.

@Bigben
Ich hab auch nicht die Möglichkeit so weit zu schiessen, so wie wir alle. Bis 1200 (Ramsau) kommt auch mit einer 308, das is mir klar. Wenn ihr alle eure Monsterkaliber (338 Lama aufwärts) verkauft, dann leg ich mir eine 308 zu ;)
Ne 338 Lama wird eh noch mal angeschafft, mir gehts jetzt primär darum, ein Kaliber zu haben mit dem ich weit genug rauslangen kann und trotzdem noch auf 100m die scheibe stanzen kann, ohne das mich die Munkosten in den Ruin treiben.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von chris34G4 » Di 4. Mär 2014, 13:55

Magnum828 hat geschrieben:@Raven
Stimmt, die 7mm remi killt den lauf sehr schnell, das ist ein guter Punkt.
Die folge mit der Kaliberauswahl hab ich mir grad angesehen, er scheint da einer meiner mit mir zu sein.

@Bigben
Ich hab auch nicht die Möglichkeit so weit zu schiessen, so wie wir alle. Bis 1200 (Ramsau) kommt auch mit einer 308, das is mir klar. Wenn ihr alle eure Monsterkaliber (338 Lama aufwärts) verkauft, dann leg ich mir eine 308 zu ;)
Ne 338 Lama wird eh noch mal angeschafft, mir gehts jetzt primär darum, ein Kaliber zu haben mit dem ich weit genug rauslangen kann und trotzdem noch auf 100m die scheibe stanzen kann, ohne das mich die Munkosten in den Ruin treiben.
Kauf dir 2 Gewehre! ;) eins in .308 und ein weiteres in irgend einem Dinosaurierkaliber
Hast eh schon so a fesche 110BA als Avatar :D
.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von pointi2009 » Di 4. Mär 2014, 13:56

308 und 1200 Meter :think: .... jo 1:9er drall und 220gr geschoss ausm 30" lauf auf 840m/s dann vielleicht
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von Raven » Di 4. Mär 2014, 14:45

Mag schon sein, daß du gelegentlich auf 1200m schießt...
Aber wie hoch ist die Herausforderung an 90% der anderen Schießtage mit 338 auf 100m ???

Da brauchst ja a Micrometer um vernünftige Streukreisunterschiede überhaupt festzustellen...

:think:

Für reine Bewerbsschützen wos um Punkte geht... Legitim..
aber als Hobby?? - kommt halt drauf an dann

Will man EIN Loch stanzen mit ner Wumme, die das schon fast von hausaus macht oder nimmt man ein Caliber, bei dems etwas Arbeit kostet auf längere Distanzen gute Streukreise zu erzielen...
Hängt davon ab was das Persönliche Ziel des Hobbys ist...
:whistle:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von >Michael< » Di 4. Mär 2014, 14:48

pointi2009 hat geschrieben:308 und 1200 Meter :think: .... jo 1:9er drall und 220gr geschoss ausm 30" lauf auf 840m/s dann vielleicht
Mit welcher Apokalyptischen Ladung schaffst du 840 m/s mit dem 220er? Laut Quickload ist da beim 30'' Lauf um die 750 Ende der Fahnenstange, egal welche Pulver, und das bei einer OAL von 7,30cm.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von pointi2009 » Di 4. Mär 2014, 15:10

i glaub michael du hast den sarkastischen unterton nicht verstanden.... ;)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von Magnum828 » Di 4. Mär 2014, 15:18

Todd Hodnett schiesst mit der 308 ne meile weit ;)
Aber kehren wir mal zum thema zurück, was ist besser, 7mm remington mag oder 300winmag?
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von W.Page » Di 4. Mär 2014, 15:24

Willst wirklich nur entweder oder? 7mm oder 300 Mag.
Dann würd ich schwer für die 300er votieren ;-)
Leistungsmässig sind wir uns einig......wurscht welche.
Aber egal welches Geschoss in 7mm, die sind ALLE sauteuer.

In .308 brauchst nur ins Hornady Regal greifen und findest ein, wahrscheinlich mehrere, Geschosse die aus welchem Gewehr auch immer, spitze schiessen und billig sind.

Das mit der Lauflebensdauer ist eher akademisch bei zwei so grossen Patronen. Kommts auch viel auf den Lauf an.

Ein Einwand noch. Wenn du eine 7mm geiler findest, warum auch immer, dann nimm sie! Nicht alles muss reine Vernunft gelebt werden. ;-)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von >Michael< » Di 4. Mär 2014, 15:26

300WM ist schön gross und rummst ordentlich, also wenn das kein guter Grund für einen Kauf ist. :D

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Longrange Kaliber

Beitrag von Bernedti » Di 4. Mär 2014, 16:09

Ich persönlich würde die 7mm rem Mag nehmen

Wennst gute geschosse für 30er Kaliber nimmst dann kosten die genau das selbe wie 7mm Geschosse
Halt meiner Erfahrung nach :whistle:

Wennst nicht unbedingt jetzt ne std Remmi nimmst dann hält der Lauf auch sicher Länger als die 1000 Schuss
Kommt halt immer an die Präzisionsanspruche an, ich gehe jetzt mal nicht davon aus das du BR schießt, das Finische Militär schießt z.B. 8000 Schuss durch ihre Sako TRG 42 .338 Lama bis sie deren Präzisonsansprüche nimmer erfüllt, und die müssen auch ne Mannscheibe bis auf 1500m treffen können :whistle:

Vom Geschossabfall und von der Geschwindigkeit is die 7mm Besser
Beim winddrift bist halt bei der 300 Win Mag um nen Hauch besser drann
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Antworten