Daher ja auch die Frage zu dem Abzug. Sollte er fürs Präzischiessen wirklich nicht geeignet sein, wird wohl ein zweiter Lower mit anderem abzug hermüssen
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
OA-15 Abzugstuning
Re: OA-15 Abzugstuning
Ist natürlich klar, das man einen kompromiss eingehen muss...
Daher ja auch die Frage zu dem Abzug. Sollte er fürs Präzischiessen wirklich nicht geeignet sein, wird wohl ein zweiter Lower mit anderem abzug hermüssen
Daher ja auch die Frage zu dem Abzug. Sollte er fürs Präzischiessen wirklich nicht geeignet sein, wird wohl ein zweiter Lower mit anderem abzug hermüssen
Alle Ladedaten ohne Gewähr!
Re: OA-15 Abzugstuning
extrem kurzer abzugsweg und keinen druckpunkt.Magnum828 hat geschrieben:Ich hätte eine Frage zum Geissele SD3G:
Geissele gibt an, der abzug ist für Präzisionsschiessen nicht zu empfehlen - warum ist das so?
hab den selber verbaut und er macht genau was er soll - eben "super dynamic 3gun". für präze empfehle ich die SSA modelle.
lg
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
dem land tirol die treue!
Re: OA-15 Abzugstuning
Ohne das Budget zu kennen.Thor hat geschrieben:und was würdet ihr mir für einen abzug empfehlen?
Statisch - Geissele HiSpeed NM
Dynamisch - Geissele SSA-E oder SD-E
Scheisse trifft Ventilator - Geissele SSA, SD-C und Knight's Armament 2 Stage
One size fits all (Statisch und Dynamisch) - Geissele SSA-E/SD-E
Knight's 2 Stage, Geissele HiSpeed, SD-C und SD-E habe ich derzeit, bevorzuge generell die SD-E.
NRA Life Member
Re: OA-15 Abzugstuning
danke für eure posts!
werd jetzt nichts überstürzt kaufen - aber vielen dank für eure tipps denn früher oder später kommt sicher ein neuer abzug rein.
mfg
Thor
werd jetzt nichts überstürzt kaufen - aber vielen dank für eure tipps denn früher oder später kommt sicher ein neuer abzug rein.
mfg
Thor
meist via Handy incl Tippfehler
-
Black Knight
- .50 BMG

- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35
Re: OA-15 Abzugstuning
Hallo
Hole mal den thread hervor.
Ich würde für mein oa15 9para einen Abzug fürs dynamische schießen suchen - hat wer erfahrungen ob der Geissele SD3G funktioniert.
Bzw. was sagt ihr zum JP Matchabzug #JPFC1. (wäre eine günstigere variante)
Danke für die Hilfe
Hole mal den thread hervor.
Ich würde für mein oa15 9para einen Abzug fürs dynamische schießen suchen - hat wer erfahrungen ob der Geissele SD3G funktioniert.
Bzw. was sagt ihr zum JP Matchabzug #JPFC1. (wäre eine günstigere variante)
Danke für die Hilfe
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Re: OA-15 Abzugstuning
also der JP Federnsatz und der Timney 3lbs funktionieren in meinemBlack Knight hat geschrieben:Hallo
Hole mal den thread hervor.
Ich würde für mein oa15 9para einen Abzug fürs dynamische schießen suchen - hat wer erfahrungen ob der Geissele SD3G funktioniert.
Bzw. was sagt ihr zum JP Matchabzug #JPFC1. (wäre eine günstigere variante)
Danke für die Hilfe
theoretisch sollten ja die meisten Nachrüstabzüge funktionieren solange der Hammer flach ist und abgerundet abfällt
also alle die keine solche Nocke haben oder so:

der Rest hängt von deinen Zündhütchen ab
member the old PD design ? oh I member
-
Black Knight
- .50 BMG

- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35
Re: OA-15 Abzugstuning
Ok
Zh verwende ich magtech sp
Was würdest du empfehlen?
Zh verwende ich magtech sp
Was würdest du empfehlen?
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Re: OA-15 Abzugstuning
bei den Zündhütchen ?Black Knight hat geschrieben:Ok
Zh verwende ich magtech sp
Was würdest du empfehlen?
is doch egal bei den 9mm solange sie zünden
für Präzision gibts andere Halbautomaten
Abzüge müssten wir tatsächlich durchtesten wie die Langzeiterfahrungen sind
am Timey hab ich jetzt auch nur 50 Schuss 9mm durch zum Testen, hab den nur schnell ausm 223 Lower ausgebaut
mit den gelben JP Federn sind mal 250 Schuss durch
member the old PD design ? oh I member
-
Black Knight
- .50 BMG

- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35
Re: OA-15 Abzugstuning
Die zündhütchen sollten passen
Meinte den Abzug - weiß nicht ob ich den jp oder gleich den geissele nehmen soll
Meinte den Abzug - weiß nicht ob ich den jp oder gleich den geissele nehmen soll
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Re: OA-15 Abzugstuning
wenn der jeweilige nicht passt wird er halt hier im Forum verkauft
irgendwer freut sich sicher
irgendwer freut sich sicher
member the old PD design ? oh I member
-
Black Knight
- .50 BMG

- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35
Re: OA-15 Abzugstuning
Glaube ich stecke den in mein 2. Oa wenn's nicht passt
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Re: OA-15 Abzugstuning
JP Enterprise: Ja.Black Knight hat geschrieben:Hallo
Hole mal den thread hervor.
Ich würde für mein oa15 9para einen Abzug fürs dynamische schießen suchen - hat wer erfahrungen ob der Geissele SD3G funktioniert.
Bzw. was sagt ihr zum JP Matchabzug #JPFC1. (wäre eine günstigere variante)
Danke für die Hilfe
Timney: Ja.
Geissele: Ist meiner Meinung nach immer die beste Wahl, allerdings fürchte ich, dass jener ohne Modofikation nicht funktioniert.
Zur Erläuterung:
So schaut der 9mm-Hammer aus:
Der Pfeil zeigt an jene Stelle des Hammers, die meines Wissens dafür sorgt, dass jener in 9mm-Systeme funktioniert.
Zusammengefasst: Die Timney Trigger sind an dieser Stelle ebenfalls abgerundet - funktionieren also.

Bei dem von dir beschriebenen JP Enterprise Adustable Trigger Kit (JPFC1) wird ja der Hammer nicht gewechselt - funktioniert auch.

Der Geissele wirkt mir augenscheinlich an dieser Stelle zu "spitz", somit wird er wahrscheinlich nicht funktionieren, da der 9mm-Bolt Carrier bedingt durch eine Ausnehmung an der Unterseite dort hängen bleibt.

Man kann das Ganze umkehren und modifiziert den Bolt Carrier (ich persönlich würde davon tunlichst abraten) oder noch besser, man nimmt den CMMG Enhanced Bolt Carrier. Da ist dann der Abzug egal!
Puncto "zünden": Wenn eine 9mm-Waffe Fiocchi Munition zuverlässig zündet, sollte jene eigentlich alle anderen Patronen ebenfalls zünden (als Faustregel gedacht).
-
Black Knight
- .50 BMG

- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35
Re: OA-15 Abzugstuning
Hallo ar15 doc
Anbei ein Bild von meinem 9para verschluss

Ich habe den lower von meinem normalen oa15 (originaler abzug) montiert und konnte abschlagen - es streift nix
Kann ich den geissele abzug verbauen bzw wenn's nicht passen sollte kann ich einfach den hammer modifizieren?
Irgendwie würde ich gerne den geissele verbauen
Anbei ein Bild von meinem 9para verschluss

Ich habe den lower von meinem normalen oa15 (originaler abzug) montiert und konnte abschlagen - es streift nix
Kann ich den geissele abzug verbauen bzw wenn's nicht passen sollte kann ich einfach den hammer modifizieren?
Irgendwie würde ich gerne den geissele verbauen
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Re: OA-15 Abzugstuning
Anfrage bei Geissele direkt ergab die Auskunft, dass sie keinen ihrer Abzüge für das RRA empfehlen. Botschaft war im Prinzip, dass Geissele und Wechelupper in 9x19 oder .22lr nicht zusammenpassen. Geissele war mir wichtiger als Wechselupper.
Re: OA-15 Abzugstuning
WechsellowerStefan hat geschrieben:Anfrage bei Geissele direkt ergab die Auskunft, dass sie keinen ihrer Abzüge für das RRA empfehlen. Botschaft war im Prinzip, dass Geissele und Wechelupper in 9x19 oder .22lr nicht zusammenpassen. Geissele war mir wichtiger als Wechselupper.
member the old PD design ? oh I member

