Bau es, teste es, und wenns dir zu laut is dann Klatsch einen Passiv-CPU-kühler
Am lautesten war bei mir die Festplatte und der Frontlüfter im Gehäuse.
Habe jetzt eine SSD eingebaut, statt der HDD (7200 U/min), und den 12V Frontlüfter auf 5Volt umgebaut.
Der Lüfter vom semi-passiven Netzteil läuft erst ab ca. 30% Last langsam an.
Im normalen Surf oder HD-Filmbetrieb ist mein 4Jahre alter Kobel sehr leise und damit Wohnzimmertauglich geworden.
Da ich auf dem Prozessor (i7-950, TDP: 130W) einen Noctua NH-D14 Lüfter habe, die Grafikkarte (HD6950) nach hinten draußen und der Frontlüfter von vorne nach hinten bläst, hatte ich auch mit der Temperatur noch nie Probleme.
sind bei den boxed cpus nicht die kühleinheiten schon mit dabei?
ist es sinnvoll / notwendig, sich extra cpu kühler zu kaufen?
Die Boxed-Lüfter verteilen die warme Luft im Gehäuse (blasen die Luft in Richtung Mainboard). Ein Towerlüfter bläst die aktiv nach hinten raus. Da kann man sich mindestens einen Gehäuselüfter (Lärmquelle) auf der Rückseite sparen.
Vom Gewicht sind auch schwere Prozessor-Kühler kein Problem mehr, solange das Mainboard gut im Gehäuse verschraubt ist und die Rückplatten vom Kühler richtig montiert sind. Zumindest hatte ich noch nie Probleme mit meinem "D14".