Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Sa 24. Jan 2015, 21:17

0664jojo hat geschrieben:Also geworden ist es eine Ruger American Rifle mit 22" Lauf und Hawk Optik 6-24x45 .
Hab mich nach den ersten Meldungen da Savage nicht so gut beurteilt wurde auf Howa und Ruger eher festgelegt.
Habe jedoch auch vor 3 Wochen auf Gebrauchtwaffen bzgl. Einer Savage angefragt bekam aber bis heute keine Antwort.

Ruger bekam den Vortritt erstens da ich denke ein gutes Angebot bekommen habe und zweitens ist mir liebe eine Büchse aus dem Land der Waffen als aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Ist vieleicht nicht der richtige Weg aber mein richtigere. :-)

Gebe hier auf jedenfall einen Bericht dazu kann sie nähmlich direkt mit der Steyr meines Kumpels vergleichen



;-)!!!!!!!!!!!!

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Black Knight » Sa 24. Jan 2015, 21:45

Sorry, überlesen
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Sa 24. Jan 2015, 21:50

Kein Thema rede eh gern drüber

Hab a Mords Freud mit dem Teil

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Fritzchen » So 25. Jan 2015, 09:04

Ich quäle mich immer noch mit der Entscheidung

Entweder die Billigschiene um die 500€ (Savage Axis, Ruger American Rifle oder Mossberg, Marlin) oder dann hat das fast doppelte900€ ( Howa, Savage 110 /10 PC, oder die Hog Hunter-mikt 600-700€)

Ich hätte schon gerne ein entnehmbares Magazin und kurzen Lauf and eine Präzision von schlechtetens 20mm auf 100m. Und es soll genügend mögliche Schäfte geben.

Da scheidet die Ruger schonmal aus, Mossberg auch wegen den Schäften. Marlin habe ich noch nicht geschaut.
Hat jemand noch ne Idee oder noch paar Kriterien, die ich noch nicht bedacht habe ?

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Hane » So 25. Jan 2015, 09:19

Ich hab es schon mal gesagt, die CZ Repetierer sind meiner Meinung recht gut. Wie es mit Schäften ausschaut, weiß ich nicht (mir erschließt sich auch nicht der Sinn, denn es gibt serienmäßig Kunststoff, Holz, Schichtholz, div. Backen, links, ...)

Bachmann
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 416
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 23:50
Wohnort: Steiermark Mitte

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Bachmann » So 25. Jan 2015, 09:21

Meine persönliche, allerdings nicht unbedingt qualifizierte Meinung ist, das die howa ein super Gewehr ist , gerade zum anfangen. Hab sie in .223 einige male probiert und war begeistert. Gute Verarbeitung, gute Kreise und kosten würd sie auch nicht viel. Evtl sogar das beste Preis/Leistungs Verhältnis? Von den genannten konnte ich eine Ruger American in .308 schießen, sagt mir persönlich aber weniger zu. Verarbeitung ist in Ordnung, insgesamt wirkt sie aber irgendwie billig. Sie ist auch sehr leicht, was man bei der Schussabgabe merkt (Rückstoß). Der Preis ist aber natürlich top. Wenns nur für zwischendurch sein soll zum anfangen dann ist eine american in .223 auch ausreichend sag ich mal.
Im Endeffekt ware es am besten einfach mal Probe zu schießen, damit man merkt was einem am ehesten liegt. Bei mir ist es in der Preisklasse sicher die howa, da bin ich Beratungsresistent :D

Dem Threadersteller viel Spass mit seinem Neuzugang!

3dit: Meine gute diese Smartphone Tastaturen..
Zuletzt geändert von Bachmann am So 25. Jan 2015, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von gewo » So 25. Jan 2015, 13:11

Bachmann hat geschrieben:Meine persönliche, allerdings nicht unbedingt qualifizierte Meinung ist, das die howa ein super Gewehr ist , gerade zum anfangen. Hab sie in .223 einige male probiert und war begeistert. Gute Verarbeitung, gute Kreise und kosten würd sie auch nicht viel. Evtl sogar das beste Preis/Leistungs Verhältnis? Von den genannten konnte ich eine Ruger American in .308 schießen, sagt mir persönlich aber weniger zu. Verarbeitung ist in Ordnung, insgesamt wirkt sie aber irgendwie billig. Sie ist auch sehr leicht, was man bei der Schussabgabe merkt (Rückstoß). Der Preis ist aber natürlich top. Wenns nur für zwischendurch sein soll zum anfangen dann ist eine american in .223 auch ausreichend sag ich mal.
Im Endeffekt ware es am besten einfach mal Probe zu schießen, damit man merkt was einem am ehesten liegt. Bei mir ist es in der Preisklasse sicher die howa, da bin ich Beratungsresistent :D
Dem Theaersteller viel Spass mit seinem Neuzugang!


hi

stimmt schon

die howa in 223 spielt beim preis leistungsverhaeltnis ganz vorne mit

zusaetzlicher vorteil fuer einen anfaenger:
man kann die lauf/systemgruppen beliebig mit den angebotenen schaeften kombinieren

es spricht also nichts dagegen am anfang den billigen hogue schaft zu nehmen und man sich spaeter - wenn klar ist dass man weiter bei 223 bleiben will - auf einen der teureren profi schafte upgraded...
der umbau ist eine sache von wenigen minuten
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Fritzchen » So 25. Jan 2015, 14:41

Danke für die Antworten.

ist halt so das ich kein kleines Kaliber will, grad wenn es doch mal später zur Jagd gehen sollte.
Ich habe heute noch nen Tipp von nem Bekannten bekommen was mir gefallen könnte sofern es noch nicht verkauft: Steyr SSG69
Ich rufe da morgen mal an.

0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » So 25. Jan 2015, 15:11

Fritzchen hat geschrieben:Danke für die Antworten.

ist halt so das ich kein kleines Kaliber will, grad wenn es doch mal später zur Jagd gehen sollte.
Ich habe heute noch nen Tipp von nem Bekannten bekommen was mir gefallen könnte sofern es noch nicht verkauft: Steyr SSG69
Ich rufe da morgen mal an.



Da werden jetzt aber Äpfel mit Birnen Verglichen ;-)

die ist ja 2 Klassen darüber angeordnet als ob ich mir einen Golf anschauen gehen und dem Verkäufer dann sage eigentlich will ich doch einen Lambo

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Fritzchen » So 25. Jan 2015, 16:27

Das stimmt mit den Klassen- schauen wir mal was dabei rausskommt.

Ich werde berichten ;-)

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Fritzchen » Mo 26. Jan 2015, 19:17

Das SSG69 PIV eines mit Mündungsfeuerdämpfer ist für 750€ weggegangen- schade drum.

Anfragen wegen Repetierern laufen.

Was geht preislich bei den Howas in D ?

0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Mo 26. Jan 2015, 19:21

Schade :cry:

Wo hattest du sie gesehen ?

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Fritzchen » Mo 26. Jan 2015, 19:50

Hatte ein Vereinsmitglied in nem anderen Verein als Aushang gesehen. Also von privat

ReJoHu
Beiträge: 1
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:19

Kaufberatung Savage AXIS II

Beitrag von ReJoHu » Do 5. Feb 2015, 11:32

reiterp hat geschrieben:So, back to Topic! Habe gerade mit dem Büchser meines Vertrauens telefoniert und eine
SAVAGE AXIS II .223 mit Bushnell 3-9x40 bestellt :dance:
Und, zufrieden? Leider liest man ja sehr wenig über die AXIS Modelle.

Ich hab zur Jahreswende die Savage AXIS II in 30.06 als Zweitbüchse für die Jagd gekauft, weil meine Helix eingeschickt werden musste. Ich hatte zuerst auch mit der Howa und der Browning X-Bolt Composite geliebäugelt, als Zweitwaffe war mir der Preisunterschied aber dann doch zu groß. Die Axis II habe ich mit einem Weaver 3-9x40 nach zähen Verhandlungen für 450 EUR bekommen.

Selbst der Büchsenmacher war überrascht von der anständigen Verarbeitung der Savage. Eingeschossen mit der günstigen Remmington Core Lokt PSP sahen die Streukreise auch recht anständig aus (ca. 3cm). 2 Tage später lag das erste Stück Rehwild auf gut 100m im Schuss. Sogar das Glas ist gar nicht mal schlecht, wenn auch natürlich kein Vergleich Zeiss und Co. Kommt halt auf die Ansprüche an...

Die Waffe ist übrigens vergleichsweise leicht. Da die Schaftkappe ebenfalls sehr weich ist, ist der Rückstoß aber überraschend sanft. Die Savage wird nach Bestehen der Prüfung demnächst wohl die bevorzugte Büchse meiner Freundin werden :lol:

Ich muss sagen: Respekt :clap: Für dieses Geld eine mehr als anständige Waffe und eine echte Alternative zur Gebrauchten.

Benutzeravatar
reiterp
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 12:42
Wohnort: LB

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von reiterp » Do 5. Feb 2015, 14:47

@ReJoHu: Danke der Nachfrage - bin vorerst ganz zufrieden damit! Leider war am Schießplatz relativ viel los, deshalb konnte ich sie noch nicht ganz so ausgiebig testen, wie ich vorhatte...

Erst einmal mit S&B Vollmantel (da ich die kleine auch zum günstigeren Scheibenstanzen verwenden möchte) eingeschossen (Streukreis ca. 4-5cm auf 100m nicht so berauschend) - was mir sofort aufgefallen ist: mit dem einstellbaren Accu Trigger hat sie einen noch besseren Abzug wie meine 308er Stevens und angenehm zu schießen ist die 223er sowieso.
Nächste Testmun: Geco Target (VM) hat weit besser abgeschnitten! Damit konnte ich problemlos einen Streukreis von ca. 3cm Durchmesser halten, obwohl ich nicht meinen besten Tag hatte und geregnet hat es auch...
Die jagdlichen Teilmantel Geschosse meiner ersten Wahl (Federal und RWS) konnte ich zeitlich leider nicht mehr testen - folgt ev. nächste Woche...
Warum gibt's denn eigentlich keine Geco Teilmantel Geschosse in .223???

Zur Waffe selbst: Der Abzug passt mir genau so, wie er ist. Der Verschluss macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Das Magazin und der Schaft sind Billigware und fühlen sich halt leider auch so an - erfüllen aber ihren Zweck und Wunder darf man sich für den Preis natürlich auch keine erwarten. Das originale Glas (4-9x40) kann man gelten lassen und darf vorerst drauf bleiben. Die Waffe sieht insgesamt ganz nett aus, schießt ordentlich und ich fühle mich ganz wohl damit. Als Alltagswaffe im (Fuchs-/Rehwild-)Revier erfüllt sie genau meine Anforderungen und ist mir hundert mal lieber als eine abgenudelte Gebrauchte. Den Preis war sie aus meiner Sicht allemal wert und neben meiner BBF wird sie künftig vermutlich am häufigsten im Einsatz sein.

Mit der 308er habe ich nebenbei übrigens noch die Federal Teilmantel getestet - beigestert hat sie mich nicht unbedingt, allerdings hatte ich auch keinen besonders guten Tag und es war auch schon relativ dunkel. Beim nächsten mal bekommt sie daher noch eine Chance, ich denke aber dass ich eher bei der Geco (Teilmantel 170grs) bleiben werde...

Antworten