Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welche 1911er für IPSC Classic?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von rupi » Fr 27. Feb 2015, 16:05

vihtavuori hat geschrieben:Bissl OT, aber:

- Stimmt es, dass man IPSC Classic in Zukunft (oder jetzt schon?) auch mit 1911er'n schießen kann die eine Rail ham?
- Stimmt es, dass Prommesberger die STI Vertretung nicht mehr hat?

ja im neuen 2015 Regelwerk sind Rails erlaubt.
das Dustcover darf aber weiterhin nur 75mm lang sein

die Prommersberger Geschichte is noch am Laufen
nächste Woche ist die IWA, da gibts sicher genaueres
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von Reaper » Sa 28. Feb 2015, 09:22

Chikli hat geschrieben:Ich meine, du hast in den vorangegangenen Kommentaren genug empfehlungen für gute 1911 bekommen, die sind fast alle auch in 9mm zu bekommen.
Aber eines sei dir bewusst:
Wenn du schon beim kauf deiner Waffe wegen ein paar hundert Euro herum lamentierst, dann ist IPSC sowieso das falsche Hobby!

DVC



Naja Chikli, lamentieren und so, ich weiß nicht.

Kaum eine davon ist auch in 9mm zu bekommen, nur zu Deiner Info.

Bei uns dürfen auch Leute IPSC schießen, die kein sechsstelliges Jahreseinkommen haben.
Ich mach das schon ein paar Jahre und es klappt ganz gut, danke.
Welches Hobby ich ausübe ist meine Sache.

Und wer wirklich meint, die Waffe entscheidet hauptsächlich über das Ergebnis, der ist beim IPSC "beim falschen Hobby".

Ebenfalls DVC.
(Sorry, ich kenn Dich nicht, aber das war reichlich daneben und musste meinerseits jetzt auch mal sein.
Wenn wir uns wie erwachsene benehmen und uns auf Augenhöhe unterhalten können, dann sind solche Ausfälle schlicht unnötig.)

BTT.:
Ich habe jetzt ein Budget zur Verfügung, für welches ich mir eine Waffe kaufen möchte.
Ich will keinen Schrott, aber es muss auch nicht die absolute wahnsinnig überteuerte und mit ewigen Wartezeiten beaufschlagte Superdiva sein, die dann nacher aus diesem und jenem Grund nicht funktioniert, und mehrmals zwischen Büma und mir hin und her geht.
Vielleicht hätte ich gerne eine solche, aber sie ist einfach finanziell momentan nicht drin.


Funktion ist Nummero Uno, und da scheint es bei den 1911ern in 9mm zu hapern.
Falls das aber "ein Problemkind" werden sollte, lass ich es lieber.

Die Präzision sollte ausreichend sein, wie vor beschrieben.
Die Haptik, der Abzug, das Visier sollten passen und ich möchte alle Bedienhebel gut mit meinen Fingern und ohne Umgreifen erreichen können (Handschuhgröße M).
Wie gesagt, gerne auch gebraucht.

Ich danke nochmals für Eure Tipps und schau mich weiter um,
viele Grüße,
Reaper
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von Reaper » Sa 28. Feb 2015, 09:27

slow42 hat geschrieben:... STI Perfect Classic vom Prommersberger...


https://www.facebook.com/media/set/?set ... 362&type=3

Jöööööööööööhhhhhhhh!!!
:o

:romance-heartspink:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1588
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von helmsp » Sa 28. Feb 2015, 13:56

Wie schon erwähnt schiesst meine STI Trojan 9mm zuverlässig, hat eine ausgezeichnete Eigenpräzision und du brauchst nur mehr Magwell (Rest ist Geschmacksache). Kostenpunkt neu war Eur 1400,00, sprich sehr nah zu deiner Preisgrenze.

Ich glaub theduke.de hat paar gebrauchte 1911 in 9mm.

Die Perfect Classic ist natürlich "perfekter" da schon die wichtigsten Komponenten eingebaut sind (Extended Mag Release, FO Korn, Magwell, schweres Frame zwecks Recoil...), kostet aber auch nen 1000er mehr.
Zuletzt geändert von helmsp am Sa 28. Feb 2015, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von rupi » Sa 28. Feb 2015, 14:08

Aktuelle Preise und Kaliber der Custom 1911-A1 von STI-PROMMESBERGER:
Den 1.272 Gramm schweren „perfekten Klassiker“ gibt es in 9x19, .40 Smith & Wesson oder .45 ACP für 2.390 Euro.
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von Reaper » Sa 28. Feb 2015, 14:31

Danke helmsp,
werde mir die Trojan mal näher ansehen.
:)

@rupi:
Weißt Du mehr vom Prommersberger und STI?

Ist das ein Gerücht, oder ist da was dran?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von doc steel » Sa 28. Feb 2015, 16:02

fakt ist nur dass der prommersberger heuer nicht auf der IWA sein wird und seinen plänen nach erst 2016 wieder.
über die mannigfaltig sein könnenden gründe lässt er sich nicht näher aus.

erichb
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jun 2011, 20:34

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von erichb » Sa 28. Feb 2015, 19:24

Hallo.

Ich verwende als Classic-Waffe eine STI Duty One. Die alte Ausführung mit Bull-Barrel in 9mm.
Ist sowieso eine meiner Lieblinge und seit Heuer auch Regelwerk-Legal.

Was allerdings stimmt, ist die Problematik mit den Magazinen. Verwende die 10-Schuß-Wilson-Magazine. Funktionieren nach massivem Kürzen der Feder jetzt ganz gut. Allerdings nur mit Rundkopfgeschoßen.

LG, Erich.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von Reaper » Sa 28. Feb 2015, 20:19

Hallo nochmals!

STI Duty One oder Trojan in 9mm, ein paar Fragen dazu.

In der Beschreibung steht was von 9 Patronen, kauft man da einfach andere Magazine in die 10 reingehen?
Falls ja, welche (Wilson, wie Erich schreibt)?

Magwell:
Welchen und kann man den selber wechseln bzw. anbauen?

Welche Verschlussfeder und welche Hammerfeder habt ihr drin?

Antworten wären super.

Viele Grüße,
DVC,
der Reaper
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1588
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von helmsp » Sa 28. Feb 2015, 20:55

Re Mag: Bei mir ging beispielsweise Wilson garnicht. Meine Empfehlung: Kauf dir drei verschiedene und probier die alle aus. Die die nicht funktionieren tauschst du einfach gegen funktionierende ein.
9-Schuss Mag legt STI eins bei, bei den Aftermarkets kaufst du einfach 10-Schuss.

Re Magwell: Ich habe die Ed Brown Magwell drauf: https://www.google.at/search?q=ed+brown ... CAYQ_AUoAQ
Kostet fast nichts und kriegt man via Brownells.

Re Feder: Hab die Stock-Federn drinnen und will erstmals die 1911 besser "kennenlernen".
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

erichb
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jun 2011, 20:34

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von erichb » Sa 28. Feb 2015, 21:51

Bei meiner Duty One ist alles original, lediglich den Abzug hab ich überarbeitet (Politur, kein Federtausch).
Verwende sie hauptsächlich für PPC1500 Stock Semi Auto, daher im Originalzustand.
Als Magazintrichter bringe ich ohne viel Aufwand ein 12-Euro-Teil von Sportshootre.de an.
Geb aber zu, dass ich IPSC aber nur spaßhalber schieße.

LG, Erich.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von Reaper » Mo 2. Mär 2015, 07:13

Danke helmsp und erichb sind Super-Antworten!
:clap:

Welche 9mm-10 Schuss-Magazine außer Wilson gibt es denn noch, damit mir das Suchen etwas leichter fällt.
:shifty:

Bzw. von welchen Herstellern sollte man besser die Finger lassen?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
ifoundnoname
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 277
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 11:50
Wohnort: 80°19´00" Nord 57°55´00" Ost

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Beitrag von ifoundnoname » Mo 2. Mär 2015, 08:49

erichb hat geschrieben:Bei meiner Duty One ist alles original, lediglich den Abzug hab ich überarbeitet (Politur, kein Federtausch).
Verwende sie hauptsächlich für PPC1500 Stock Semi Auto, daher im Originalzustand.
Als Magazintrichter bringe ich ohne viel Aufwand ein 12-Euro-Teil von Sportshootre.de an.
Geb aber zu, dass ich IPSC aber nur spaßhalber schieße.

LG, Erich.


IPSC sollte man sowieso NUR spaßhalber schiessen (eigentlich sollte man jedes Hobby aus Spaß an der Freud ausüben) denn leben kannst in Österreich nicht davon .... und genau drum - : Classic = .45ACP
:dance:
"The man to protect you is you. Not the state, not the agent of the state, and not your hired hand. YOU!"
Jeff Cooper 1920-2006

Antworten