Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Reinigen mit bremsenreiniger und bürsten, 1-2 mal im jahr den lauf ausschäumen mit laufreinigungsschaum danach gut von den resten befreien und auch nochmal mit bremsenreiniger durch, zum schnell reinigen boresnakes zum gründlich reinigen putzstock. Als öl nehm ich brunox weil bildet im gegensatz zu balistol keine emulsion. Öl gehört nur auf kontaktstellen von beweglichen teilen, nicht in die nähe des schlagbolzens! Das abzugssystem kann man mit keramiköl ölen, bringt auf dauer bisschen was. Waffen bürsten set besorgen, eine kunststoff und eine kupferbürste...
Kompressor schadet auch nicht, eine trommel befreie ich mit kleenbore lead away patches von schmauchspuren, sonst fällt mir grad nix ein
Kompressor schadet auch nicht, eine trommel befreie ich mit kleenbore lead away patches von schmauchspuren, sonst fällt mir grad nix ein
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Wichtig ist zuerst mit einem Mittel den Pulverschmauch und Ablagerungen entfernen, das können viele Mittel, zB Brunox Turbo.
Dann die Gleitflächen (Metall auf Metall) schmieren mit einem Mittel, welches sich nicht verflüchtigt, also etwas dickflüssiger ist.
Zuletzt noch konservieren. Beste Erfahrungen habe ich da mit Brunox gemacht, auf einen Fetzen gesprüht und die Waffe damit abgewischt. Trotz nicht idealer Lagerung ist mir nichts angerostet was mit Brunox behandelt war.
Dann die Gleitflächen (Metall auf Metall) schmieren mit einem Mittel, welches sich nicht verflüchtigt, also etwas dickflüssiger ist.
Zuletzt noch konservieren. Beste Erfahrungen habe ich da mit Brunox gemacht, auf einen Fetzen gesprüht und die Waffe damit abgewischt. Trotz nicht idealer Lagerung ist mir nichts angerostet was mit Brunox behandelt war.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Seedo hat geschrieben:Ich habe mir jetzt noch das Fluna Tec Gun Coat besorgt...
Weil ich da grad Fluna Tec les...
Also grundsätzlich Fluna-flutscht damit alles super, aber lange anhaltet tuts nicht.
Ich verwend das Zeug jetzt seit ca. 1,5 Jahren. Normalerweise mache ich nach jedem Schießstandbesuch einen kurzen Grobputz und schmiere mit ein paar Tropferl Fluna nach.
Kurz vor Weihnachten war das Flascherl leer, hab das Wunderzeug natürlich sofort nachbestellt aber leider einen Shop erwischt der zwar alles als lagernd gekennzeichnet hatte aber nicht liefern konnte...
Jetzt war ich in der Zwischenzeit 3x am Schießstand und hab dazwischen weder geputzt noch nachgeölt. Hab ja eh das Fluna Wunderzeugs drauf.
Ja was soll ich sagen... Nach dem 3. Mal am Stand geht der Schlitten deutlich schwerer, ich hatte eine eine Zuführungsstörung (musste am Schlitten hinten kurz mal draufdrücken damit die Patrone drinnen war) und ein Kollege der die Kanone kurz in der Hand hatte meinte die braucht dringend mal ein bissl Öl... Die Kanone war gefühlt so ohne jegliche Schmierwirkung dass es schon richtig weh tat.
Jetzt ist wieder eine frische Schicht Fluna drauf und der Unterschied ist enorm. Also grundsätzlich halte ich recht viel von dem Zeugs, aber Langzeittest besteht das sicher keinen...
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Zev hat geschrieben:Jetzt war ich in der Zwischenzeit 3x am Schießstand un
Ja was soll ich sagen... Nach dem 3. Mal am Stand geht der Schlitten deutlich schwerer, ich hatte eine eine Zuführungsstörung (musste am Schlitten hinten kurz mal draufdrücken damit die Patrone drinnen war) und ein Kollege der die Kanone kurz in der Hand hatte meinte die braucht dringend mal ein bissl Öl... Die Kanone war gefühlt so ohne jegliche Schmierwirkung dass es schon richtig weh tat.
Nur zur Info, welche Waffe?
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
preisi hat geschrieben:Nur zur Info, welche Waffe?
CZ 75B
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
War bei einem Kollegen unlängst genau so. War eine Shadow. Die braucht scheinbar viel Öl, sonst hängt der Schlitten.
*glock glock* … "whos there?"
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
mr400watt hat geschrieben:War bei einem Kollegen unlängst genau so. War eine Shadow. Die braucht scheinbar viel Öl, sonst hängt der Schlitten.
Nö, nicht viel, sondern das richtige Öl!
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Dann ist weder Flunatec noch Brunox das richtige Öl?
Was denn dann?
Was denn dann?
*glock glock* … "whos there?"
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
hab zum probieren zu meiner 2011 ein fläschchen "schletek guntuning 2 in 1" bekommen und denke ich bleib dabei. ist ein deutsches produkt und hört sich m.m.n. alles nicht so schlecht an. werde mir dort in nächster zeit mal den bore cleaner holen und schauen wie der so ist.
schaut's es euch mal an wenn ihr wollt http://www.guntuning-international.com/produkte.php
schaut's es euch mal an wenn ihr wollt http://www.guntuning-international.com/produkte.php
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
dem land tirol die treue!
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
mr400watt hat geschrieben:Dann ist weder Flunatec noch Brunox das richtige Öl?
Was denn dann?
Richtig.
Höhere Viskosität ist notwendig.
Geheimtipp (bleibt aber unter uns, gell!)

30er Motoröl (und nicht ein 5W-40)
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Also ein SAE30 Einbereichsöl?
*glock glock* … "whos there?"
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
Zev hat geschrieben: Normalerweise mache ich nach jedem Schießstandbesuch einen kurzen Grobputz und schmiere mit ein paar Tropferl Fluna nach.
jetzt ist mir klar warum die so trocken war...
member the old PD design ? oh I member
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
mr400watt hat geschrieben:Also ein SAE30 Einbereichsöl?
Ist natürlich auch von der Waffe (sprich Technik, Fertigung, Toleranzen) abhängig.
Grundsäzlich sind Öle mit Lösungsmittel die leicht verdampfen, nicht so optimal wenn´s um Reduzierung der Reibung geht
Mit SAE30 Einbereichsöl bist allgemein gut bedient.
Geht auch mit etwas dünnflüssigeren (zB 10-40) wenn du einen Ölverdicker (gab es früher um Ölverbrauch zu reduzieren) beimengst.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?
@ seedo
du musst alles nehmen was man so zu kaufen bekommt, was du irgendwo geschenkt bekommst und was dir an wunderheilmitteln noch so alles über den weg läuft.
ohne den pfad der erleuchtung hinter sich gelassen zu haben, wirst du nie das für dich richtige schmiermittel gefunden haben.
wenn du dann nach ein, zwei oder noch mehr jahren alles durch hast, bleiben nur mehr ein oder zwei mittelchen übrig, die dich dann sehr lange zu deiner vollsten zufriedenheit begleiten werden.
ich verwende das dewey/shooters choice - system ergänzend mit brunox zur konservierung.
du musst alles nehmen was man so zu kaufen bekommt, was du irgendwo geschenkt bekommst und was dir an wunderheilmitteln noch so alles über den weg läuft.
ohne den pfad der erleuchtung hinter sich gelassen zu haben, wirst du nie das für dich richtige schmiermittel gefunden haben.
wenn du dann nach ein, zwei oder noch mehr jahren alles durch hast, bleiben nur mehr ein oder zwei mittelchen übrig, die dich dann sehr lange zu deiner vollsten zufriedenheit begleiten werden.
ich verwende das dewey/shooters choice - system ergänzend mit brunox zur konservierung.