Bdave hat geschrieben:Ich bin Linkshänder, das hab ich ned erwähntDa hätte ich einen Vorteil.
Is das deine Konfiguration?
ja. Extra für den Thread hochgeladen

Das Red Dot habe ich auf 25 Meter Fleck eingeschossen und die Optik auf 100.
lg
Bdave hat geschrieben:Ich bin Linkshänder, das hab ich ned erwähntDa hätte ich einen Vorteil.
Is das deine Konfiguration?
Wolkenbruch hat geschrieben:Ich habe auch seit kurzer Zeit das Strike Eagle 1-6 auf meinem AUG und es auf 50m eingeschossen. Getestet dann auf Distanzen 10-25m, 50m und 100m. Bin hoch zufrieden. Lässt sich auf Nahdistanz mit ein wenig Umgewöhnung wirklich fast wie ein normales Red Dot verwenden. Man muss nur a bisserl experimentieren, bis man eine Fokuseinstellung hat, die auf 1 und 6 funktioniert, damit man nicht jedesmal nachregeln muss.
Für 370 Euro ist das Strike Eagle ein fantastisches Glas. Die Vortex Cantilever Montage passt für mich beim AUG von der Höhe her sehr gut dazu und ist vergleichsweise günstig.
Incite hat geschrieben:Bdave hat geschrieben:Ich bin Linkshänder, das hab ich ned erwähntDa hätte ich einen Vorteil.
Is das deine Konfiguration?
ja. Extra für den Thread hochgeladen![]()
Das Red Dot habe ich auf 25 Meter Fleck eingeschossen und die Optik auf 100.
lg
Bdave hat geschrieben:Incite hat geschrieben:Bdave hat geschrieben:Ich bin Linkshänder, das hab ich ned erwähntDa hätte ich einen Vorteil.
Is das deine Konfiguration?
ja. Extra für den Thread hochgeladen![]()
Das Red Dot habe ich auf 25 Meter Fleck eingeschossen und die Optik auf 100.
lg
Danke
Wie is das so mit dem Red Dot so weit vorne an der Optik? Ich stell mir das wegen den Türmen immer sehr vollgeräumt vor.
Bdave hat geschrieben:Scaar hat geschrieben:Ich habe die Huckepack-Lösung auf einem OA15, OA10 und Steyr AUG (auf Kahles 1-6) in Verwendung. Ist meine persönliche Präferenz, weil ich lieber den Kopf etwas hebe, anstatt das Gewehr zu verdrehen - ich kann aber die Vorteile der 45-Grad-RDs nachvollziehen.
Gerade beim Aug wird die Huckepack-Lösung aber sehr hoch, weshalb ich bewusst eine entsprechend tiefe ZF-Montage gewählt habe. Meine Backup-RDs sind alle auf dieselbe Distanz wie die ZFs eingeschossen - damit der Drübehalt-Punkt bei ZF und RD bei kurzen Distanzen in etwa gleich ist. Ist aber auch nur persönliche Präferenz.
Und kommst du mit dieser Lösung am AUG gut zurecht? Welche Montage hast du denn genommen? Gibt's ev. wo ein Foto?
Bdave hat geschrieben:Gerhard, die Era Tag Ringe gibt's hah ich nur mit max 2cm Höhe gefunden. Weißt du passt das aufs AUG?
Bdave hat geschrieben:Danke für das Bild! Genauso hab ich mir mein zweites AUG vorgestellt. Hast du den Schaft ceracoaten lassen?
Is das die Montage die sie extra fürs AUG gemacht haben?
Bist du zufällig im Osten zuhause, dass ich mir das mal live anschauen kann?
Bdave hat geschrieben:Danke für die Info! Is eh mein Thread hier![]()
Die AUG Montage kenn ich, hab mir nur gedacht ich kann mit den ERA Tag Ringen was sparen.
Hab auch den Gearhead Repetierhebel, somit keine Probleme bzgl. Montagen
Wenn du schon da bist, hast du ein Burris Ar 332 lagernd bzw. Preis? Würds gern mit einem Steiner combat sight in 3x vergleichen. Beim Steiner würd mich auch noch der Preis interessieren.
Danke!